Zitat von Olsen im Beitrag #30Muss ja nicht immer ein Geschäftsmodell zugrunde liegen. Manche Leute sind einfach nett und wollen der Allgemeinheit etwas zur Verfügung stellen.
Kann es so etwas geben? - Ja, warum nicht? Würde ich davon ausgehen? - Ganz sicher nicht.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Was ist denn so die beste Kalender/To-Do-Listen-App, die ihr empfehlen würdet und easy mit dem Laptop zu syncen wäre? Kann auch was kosten, aber gerne einmalig, kein Abo.
Ich fahre mit dem Google- Ölosystem aus Google Kalender und Notizen eigentlich ganz gut. Bei letzterem lassen sich auch Listen als Erinnerungen einstellen, die dann im Kalender dargestellt werden.
Aber sicher ist das nicht der Tipp, den du brauchst.
Ich mach to-do-Listen analog entweder in mein Heft oder auf herumfliegenden Fresszetteln, die ich dann verlege. Aber das ist sicher auch nicht der Tipp, den du brauchst.
ich mach to-do-listen auf meiner iphone-notizblock-app, die den vorteil hat, dass sie sich automatisch mit der app auf dem macbook synct, so dass ich sie auf mehreren geräten simultan ignorieren kann.
Ich warte auch noch auf den ultimativen App Tipp, denn ich benutze auch gern Schmierzettel (Fresszettel nie vorher gehört!). Es fühlt sich einfach gut an, die erledigten Punkte auf dem Zettel per Hand fett durchzustreichen. Ansonsten nutze ich One Note auf dem Handy für diverse Themen mit To Dos oder Merkzettel, aber ohne Sync auf andere Geräte.
Ich gehöre zum Team "analog". Ich versuche seit Jahren erfolglos mit digitalen Notizen zu arbeiten. Das versuche ich immer wieder, aber für akute Aufgaben bleibe ich meiner Zettelwirtschaft treu. Und hier herrscht vollkommene Anarchie.
Die große Ausnahme sind komischerweise Musiklisten (was noch anhören, kaufen, etc.) - hier nutze ich auch die Mac-Cloud-Notizen
Ich nutze wie Jose den Google-Kalender, bin da aber kein intensiver Nutzer. Die Wochenenden werden vom Wandkalender in der Küche strukturiert, die Arbeitszeit vom Kalender der Praxissoftware. Notizen, Einkaufslisten, Musikerinnerungen etc. wandern in Googles Notizen-App, mit der ich zufrieden bin (auch hier als eher anspruchsloser Nutzer).
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Hier sind es To-do-Listen auf dem Schreibtisch in Kombination mit meinem eMail-Postfach: Wenn ich unterwegs bin, schicke ich mir selbst Mails mit Dingen, die ich nicht vergessen darf. Daheim wird das alles abgearbeitet und was erledigt ist, wird aus dem Posteingang in diverse Ordner sortiert.
Ich wäre ebenfalls dankbar für Empfehlungen, wie man das besser organisieren kann ... MS-Nutzerin, die Sync-Optionen von Mac-Geräten helfen mir also nicht weiter.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Bei Tipps, die G. Freeman nicht braucht, kann ich auch mitmachen:
Der vorinstallierte Android/Samsung-Kalender ist extrem minimalistisch: Man kann zwar Einträge erstellen, aber meines Wissens nach keine importieren, z.B. ics-Dateien, oder, was noch schöner wäre, den kompletten thunderbird-Kalender vom PC.
Meine To-do-Liste habe ich im Kopf, was keine große Leistung ist, weil sie sich in den letzten 10 Jahren kaum verändert hat. Sollte ich mal das Bedürfnis haben, sie schriftlich festzuhalten, wäre .txt das bevorzugte Format.
Einkaufszettel (damit habe ich erst mit Corona wieder angefangen, um die Einkäufe auf einen wöchentlichen zu minimieren) auf gebrauchte Briefkuverts. Upcycling!