Leider funktioniert das auf Platte nicht so gut, wie die entsprechende Live-Performance
Huch, habe ich komplett übersehen. Danke für den Hinweis!
Den Vergleich zur Live-Aufführung habe ich nicht, aber ich bin vom neuen Album durchaus angetan. Zuletzt hatte ich ein wenig das Interesse an seinem Geklöppel verloren. Vielleicht war die Pause also mal ganz gut
more of the same. nicht ganz so knackig wie das letzte album, aber durchaus sehr delektabel. ich freu mich auf jeden fall schon aufs konzert (so es denn stattfindet).
aha, die klingen also immer noch wie dunnemals. man rechnet jederzeit damit, dass "born disco, died heavy metal" oder "brimful of asha" um die ecke kommt. nix essenzielles, aber gerade mal wieder recht, um ein bisschen in nostalgie zu schwelgen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
yay, bin sofort wieder an bord, obwohl das album eher introspektiv ausfällt und deutlich weniger hitpotenzial vorhanden ist (mit "feel the way i want" und "freak like me" sind aber mindestens zwei ohrwürmer dabei).
rabimmel rabammel rabumm oder auch "the geklöppel continues" um es mit dj koze auszudrücken. nix neues und am anfang kann ich mir das eine oder andere gähnen nicht verkneifen, aber so nach und nach hat mich das album dann doch in seinen bann gezogen.
Es gilt noch immer, The Heliocentrics enttäuschen nicht. Das neue Album ist wieder ein wunderbarer Space-Jazz-Funk-Trip geworden.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)