das erinnert mich daran, dass ich mich in sachen biosphere auch noch ein bisschen weiterbilden wollte. bisher kenne ich nur "substrata" (1997) und "n-plants" (2011). wo macht man da am besten weiter?
Zitat von gnathonemus im Beitrag #18094das erinnert mich daran, dass ich mich in sachen biosphere auch noch ein bisschen weiterbilden wollte. bisher kenne ich nur "substrata" (1997) und "n-plants" (2011). wo macht man da am besten weiter
aus meiner sicht mit dem debut, microgravity, oder patashnik, dem 2. album. so unterschiedlich sind beide nicht. im gegensatz zu substrata beide durchgängig mit beats unterlegt. verhalten sich zu substrata ein wenig wie das erste zum zweiten aphex twin ambient album.
die drei sind für mich für klar die besten biosphere alben, wobei mir spätere wie z.b. departed glories durchaus gefallen.
fängt recht verhalten an und wird dann immer poppiger und quirliger. kommt recht nah an die tolle platte von caroline rose ran, wobei mir ihr sopran manchmal ein bisschen auf die nerven geht.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?