Ersteres habe ich beim Liste machen für 2010 wieder ausgegraben und Letzteres gerade erst gekauft.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
hatte ich aus den augen verloren und das letzte album verpasst, nachdem ich die ersten zwei alben ziemlich gemocht habe, mit ihrem schweißtreibend souligen garagenrock. sie hatten wohl schon mit dem dritten eine andere richtung eingeschlagen und die scheinen sie jetzt weiter zu verfolgen - hin zur großen geste, gospelchören und ausladenden bläsersätzen. steht ihnen gut, macht spaß, auch wenn ich erstmal keinen hit im stil von "how you like me now?" ausmachen kann. werde mich weiter einhören
und jetzt:
laura gibson - empire builder
die kannte ich bis jetzt nicht, hab aber so viel gutes gelesen, dass ich mal rein hören wollte. sehr nachdenkliches, ruhiges folk-album - eigentlich gar nicht mein turf, aber das hat was. der an andrew bird erinnernde einsatz der violine zum beispiel und dass ihre stimme ein wenig an cherilyn macneil von dear reader erinnert schadet auch nicht.
Bin im ersten Durchlauf und meine Assoziationen schwanken zwischen Caribou und Phil Collins. Einige Sounds klingen derbe nach der Seite der 80er, gegen die ich in den 90ern sozialisiert wurde. Vielleicht kann ich das irgendwann entspannt als Zitat lesen. Im Moment befremdet es noch ein wenig. Ich kann mich gerade nicht daran erinnern, dass ich diesen Eindruck bei den früheren Alben auch so hatte. Ansonsten wabbert es schön poppig melodiös vor sich hin und gefällt irgendwie.
phil collins? um himmels willen. ich hab mir die ungehört bestellt, weil ich den vorab-track "petals" so toll finde. da bin ich ja mal ... äh ... gespannt, wie ich das finde.
Na, ich habe vielleicht auch ein wenig übertrieben. Es gibt einen ganzen Strauß von Einflüssen. Ein bisschen leichter Funk, ein wenig leiernder Folk, eine ordentliche Portion Falsett-Gesang. Und eben zwischendurch auch diese Phil-Collins-Keyboards.
Interessant, was Trondheim da so alles drin hört. Ich kann nur das "Gewabbere" bestätigen. Ein Adjektiv dazu verkneife ich mir.
Hier: Gizelle Smith & the Mighty Mocambos - This is ... (2009)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
na gut, das klingt schon weniger schlimm (was trondheim schrub).
gerade abgebrochener versuch:
yeasayer - amen & goodbye
treffender titel. das debut hab ich geliebt und auch die zweite war noch sehr o.k., aber dann haben sie komplett den faden verloren und das ist jetzt in seiner banalität schon fast ärgerlich. nee, nee, nee, mit uns wird das wohl nix mehr.
was hier gerne mal als "singende frauchen" bezeichnet wird. also kinners: weghören. ich mag das. es hat charme, tolle melodien und herzergreifende texte. "on the lips" ist derzeit einer meiner hits und derlei gibt's noch mehr auf der platte.