Ich mochte das Cover irgendwie, auch wenn es ein wenig an Feuer mangelte. Ich finde die aber ohnehin größtenteils eher niedlich als wirklich begeisternd. Ich habe da mal ein tolles Live-Konzert 2010 oder so gesehen, mit einem Bandmitglied auf einem großen LCD-Bildschirm im (angeblich) Live-Feed, weil er in England auf die Geburt seines Kindes warten musste. Seit dem höre ich manche Lieder sehr gern. Auf Albenlänge finde ich das aber immer anstrengend.
Ich mag ja solche Cover von ausgelatschten Songs in neuem Gewand manchmal sehr und sie sprechen nach meinem Gefühl nicht unbedingt für Ideenlosigkeit. Alt-Js "Dancing in the Moonlight" zum Beispiel lässt mir wohlige Schauer über den Rücken laufen. Aber hier... naja, bisschen zu flach geflogen.
Mit den ganzen Video-Dialogen bekommt man ja vom Song fast nichts mehr mit. In der Album-Version ist er aber schon ganz gelungen. Vermutlich werde ich auch am neuen Album wieder meine Freude haben. Aber mit einer Begeisterung, wie sie "The Warning" damals bei mir ausgelöst hat, rechne ich bei Hot Chip schon länger nicht mehr.
das war dann für „The Warning“ der 4. Platz bei meinen Jahresfavoriten, knapp hinter „The Drift“. Klarer zweiter Platz für „So This Is Goodbye“. Auf der Polepositon mein liebstes Album dieses Jahrzehnts. Ein epochales, selbstbetiteltes Debutalbum.
Übrigens eine sehr schöne Idee, dass die beiden Protagonisten des Clips von dem Song gestalked werden. Lange nicht mehr so gut von einem Musikvideo unterhalten worden:
"If we talk between the vocals and act naturally it will be ok"
Klingt vielleicht blöd, aber mir sind sie irgendwann zu "gefällig" geworden. Die ersten beiden Alben habe ich sehr geliebt, die beiden danach noch teilweise, die letzten beiden waren nix für mich. Hier noch ein anderer Track aus dem erscheinenden Album:
"down" mag ich, das ist gar nicht mal so gefällig, aber bei "eleanor" stimme ich dir zu - das ist ziemlich generischer electropop. daher hält sich meine neugier auf das neue album in grenzen.