Nachdem ich bereits im alten Forum den Thread zu einer meiner liebsten Bands aufgemacht habe, fällt diese ehrenvolle Aufgabe hier auch wieder mir zu. Und das, obwohl ich hauptsächlich die alten Alben bis einschließlich (oder ausschließlich; so gut ist die nämlich nicht) "El Loco"(1981) mag, weil mich der spätere Sequenzerkram eher abschreckt (die Coverversion von "Viva Las Vegas" ist nach wie vor ganz schlimm). Da ich mit "La Futura" aber wieder eingestiegen bin, überlege ich mir gerade, ob ich alles ab "Eliminator" günstig gebraucht nachkaufe, denn ein paar Hits gab es da schon noch.
Meine persönliche Top 3:
1. Tejas (1976) 2. Tres Hombres (1973) 3. Degüello (1979)
Das erste Album, "Rio Grande Mud" (das ich stellenweise recht dröge finde) und "Fandango!" höre ich - warum auch immer - recht selten, "El Loco" mag ich bisher nicht (sollte mal wieder einen Versuch starten) und "La Futura" ist zwar ein gutes Spätwerk, wird für mich aber nie den Stellenwert der drei oben aufgeführten erreichen. Vor allem "Tejas" besteht (bis auf das Instrumental) ausschließlich aus Hits.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich bin mit den Synthesizer-ZZ Top aufgewachsen und war dann viele, viele Jahre später ganz erstaunt, dass die eigentlich als reine Bluesrock-Band angefangen haben (und in der Zeit ab Mitte der 90er oder so wohl auch wieder geworden sind). Als reine Alben kenne ich nur "Eliminator", "Afterburner" und "El Loco". Letztere ist auch nicht unbedingt mein Favorit. Vor ein paar Jahren habe ich dann die Best Of "Rancho Texicano" erstanden und werde mich irgendwann auch mit den alten Platten beschäftigen, die mir sicher gefallen werden, ich hab's im Gefühl.
ich kenne von zz top nur "la grange", was in den 80ern im musikfernsehen lief und die bärte. fand ich immer o.k., hat mich aber nie vom hocker gehauen. vielleicht sollte ich es auch mal versuchen.
Dann würde ich mit "Tres Hombres" anfangen. Hat neben "La Grange" noch "Beer Drinkers And Hell Raisers" (wurde mal von Motörhead gecovert) und die großartige Doublette "Waitin' For The Bus" und "Jesus Just Left Chicago". Leider auch zwei schwächere Songs.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Hier meine Top 3, aber mit 7 Alben 1. First Album / Rio Grande Mud / Tres Hombres 2. La Futura 3. Eliminator / Afterburner / Recycler
Nebenbei ein audiophiler Hinweis an die ältere Generation, die durch den Thread vielleicht auf die Idee kommt, sich einst geliebte Alben von ZZ Top in einem moderneren Format zuzulegen: Bereits 1987 wurden nahezu alle Alben für die CD Version digital neu abgemischt und zum Teil klangtechnisch verbessert, oft aber auch (sehr zum Unbehagen alter Fans) verändert hinsichtlich der Gewichtung der Instrumente, gelegentlich auch in ihrer Länge, Fade In&Outs und hinzugefügter Percussion, um den alten Bandsound ihren Millionensellern der 80er anzugleichen (z.B. beim Sampler "Six Pack"). Die alten Vinylmixe wanderten ins Archiv und seitdem wurden für CD und Vinyl Neupressungen die 87er Versionen verwendet. Eine Wende wurde eingeläutet 2003 durch das (übrigens empfehlenswerte) Box Set "Chrome, Smoke & BBQ" und dessen kleinen Bruder, die Doppel CD "Rancho Texicano", welche in Teilen wieder auf die Mixe der 70er zurückgriff. Den Originalsound auf CD kann man vollständig aber erst seit 2013 erwerben, mit der Box "The Complete Studio Albums 1970-1990". Im digitalen Vertrieb hängt es vom Anbieter ab, ob die Mixe vor oder nach 1987 verwendet wurden. Überwiegend handelt es sich bei HD und FLAC Downloads um den Vinylmix, bei MP3 hingegen kann eine Rolle spielen, ob der Anbieter (falls nicht anders gekennzeichnet) die Alben separat oder als Teil des Sets im Programm hat. Hat keine Sau kapiert, oder? Egal, ich will nur sagen: Aufpass! und nachgoogeln, denn der Sound hängt davon ab, wann die CD gepresst wurde.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
"Rio Grande Mud" könnte etwas mehr Punch schon vertragen. Das klingt IMHO arg gedeckelt, und deswegen fällt es mir immer schwer, das aufmerksam durchzuhören.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Was "El Loco" angeht: gestern zweimal gehört. Die B - Seite ist auch ziemlich klasse, aber auf der A - Seite gibt es Grausliges, da ist fast alles bestenfalls mittelmäßig.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Hier übrigens ihre erste Single (in der kurzlebigen Originalbesetzung Billy Gibbons, Lanier Greig, Dan Mitchell)
Und es ist noch kein Bluesrock, da Bill Gibbons im Umfeld der 13th Floor Elevators angefangen und seine erste Platte "Flash" 1968 mit der Psychedelic Band THE MOVING SIDEWALKS gemacht hat.
Bei EL LOCO ist doch auch dieser Yachtrock-Schnitzer "Leila" drin, das könnte auch eine B-Seite von Michael McDonald sein.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Bei EL LOCO ist doch auch dieser Yachtrock-Schnitzer "Leila" drin, das könnte auch eine B-Seite von Michael McDonald sein.
Eben das, das kommentierte ich beim gestrigen Hördurchgang mit "Jessas, was für eine Zebrascheiße". Das ist wirklich unterirdisch, zum Glück gibt es "Radio des Grauens" nicht mehr.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Und es ist noch kein Bluesrock, da Bill Gibbons im Umfeld der 13th Floor Elevators angefangen und seine erste Platte "Flash" 1968 mit der Psychedelic Band THE MOVING SIDEWALKS gemacht hat.
die find ich ja ganz großartig.
Tres Hombres erinnert mich immer noch an eine Klassenfahrt 1980, in unserem Zimmer wurde kaum etwas anderes gehört.
1980 war ja auch das Jahr, in dem sie auch in Deutschland mal Gehör fanden. Da war doch dieser erste Rockpalast Auftritt:
Geile Version!
Den gibt es seit 2011 auch auf CD unter dem Namen LIVE IN GERMANY
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #111980 war ja auch das Jahr, in dem sie auch in Deutschland mal Gehör fanden. Da war doch dieser erste Rockpalast Auftritt:
ha, das ist natürlich naheliegend, war mir nicht mehr in Erinnerung.
THE MOVING SIDEWALKS sind mir damals auf dem Mindrocker Volume 4 begegnet. Line Records hat den Sampler Acid Visions in Lizenz rausgebracht, dabei die Tracklist verändert, unter anderem THE MOVING SIDEWALKS hinzugefügt. Via Mindrocker hörte ich auch The Scotty McKay Quintet - The Train Kept A-Rollin' zum ersten Mal, und war sofort angefixt, still Mindblowing.
als Vorläufer sollte man auch die Band "American Blues" nicht außer Acht lassen, waren schließlich 2 spätere ZZ-Topler mit an Bord:
Rocky Hill - guitar Dusty Hill - bass Richard Harris - drums Doug Davis - piano Frank Beard - drums
ansonsten, "Tres Hombres" ist mein Lieblingsalbum, "Degüello" hat auch seine spezielle Besonderheit, und von den neuen Alben halte ich "La Futura" für das Beste.... Letztlich bin ich Freund der frühen Aufnahmen, und ab "El Loco" ging es für mich abwärts...
Zitat von byrdtrane im Beitrag #14als Vorläufer sollte man auch die Band "American Blues" nicht außer Acht lassen, waren schließlich 2 spätere ZZ-Topler mit an Bord:
stimmt, glatt vergessen, obwohl ich sie mal in der Sammlung hatte.
First Album und Rio Grande Mud sind auch schon rausgeflogen, hier sind nur noch Tres Hombres und Degüello übrig, aber Tejas könnte tatsächlich noch etwas für mich sein.