Mit dem schwer famosen @Albert Koch habe ich mich an einem Musik-Podcast versucht, dessen erste Episode nun online ist. Das was, das wieso, das wie – alles erklärt auf der FB-Seite und Soundcloud. Die verlinkt euch auch zu unserer Spotify-Playlist, die als Companion für jede Episode dient. Selbstredend kann technisch noch das ein oder andere überarbeitet werden, aber wollt ihr nicht dabei sein, wie unsere ersten Demos den Untergrund erbeben lassen? Naja, oder so ähnlich. Schnappt euch den Feed in den Apps eures Vertrauens (Podcast Addict z.B, iTunes kommt, sie prüfen und prüfen) oder gönnt euch den Podcast direkt per Soundcloud.
"Wer ist in den Stunden der größten Niederlagen dabei? Wer hört zu, wenn es sonst keiner will? Wer sorgt für die großen wie kleinen Momente? Wer kann Liebe, Hass, Wahnsinn, Irrsinn? Musik. Nur Musik. Und genau darüber muss gesprochen werden. Albert Koch, Autor und Chefredakteur des Musikexpress und Christopher Hunold, der zwischen Plattensammlung und Playlists wohnt, treffen sich in Track 17 monatlich zum perfiden Plausch über die beste und weirdeste Musik und liefern die 17 Tracks des Monats als Playlist gleich dazu. Ob Labelliebling, Outsider-Zeug, zufällige Plattenladen-Eroberung oder König des YouTube-Algorithmus. Wird es geliebt, wird es aufgetischt. Mit Leidenschaft und ganz schön viel Bock. Track 17 – der Musik-Podcast von Albert Koch und Christopher Hunold."
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Danke! Technisch kann sicher noch einiges besser laufen - ist auch für mich die erste PC-Moderation. Mit der Zeit groovt sich das sicher irgendwie ein.
Danke, ich empfand es als Gast bislang in der Tat immer stressfreier, andererseits finde ich es schön über das zu reden, was einem auf Herzen/Platattenteller liegt. Mit der Zeit wird das sicher alles "professioneller", aber hey.
Ich werde mal reinhören. Auch wenn mein Musikkosmos von eurem ein paar Trillionen Lichtjahre entfernt ist.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Uffie hat btw ein Comeback vor kurzem gestartet, falls du es doch wissen willst Kann man ggf. googeln, aber viel scheint da noch nicht dabei rum gekommen zu sein.
Ich habe vor kurzem mal überlegt, ob ich mir nicht das Debutalbum von ihr hole - gefühlt schon iwie "posthum"
Naja, zum Podcast: Weiter so, bisher klingt's sehr gut und finde ich immer spannend, wenn jemand sowas auf die Beine stellt. Ihr könntet euch ja auch solchen Themen annehmen wie beispielsweise: "Was ist mit Uffie passiert?" usw. Aber das wäre nur ein Vorschlag, der mir gerade spontan einfällt. Sich vorerst mit Aktuellem und Musik an sich zu befassen ist sicher auch nicht ganz verkehrt;)
Eine kleine Sache ist mir noch aufgefallen: Bei meinen Laptopboxen kommt es sehr leise - selbst wenn ich alles ganz aufdrehe. Ist angenehmer zu hören, wenn man die Ohren nicht allzu sehr spitzen muss.
Zitat von CobraBora im Beitrag #8Anderthalb Stunden sind schon ein Brocken, aber das gebe ich mir auf jeden Fall!
Ja, in Zukunft wird meistens "nur" der jeweilige Monat im Fokus stehen, da werden wir uns etwas zügeln und - so ist es geplant - immer so bei einer Stunde landen. Jetzt waren es gleich 7 Monate, da wollten wir von den 17 Platten auch keine ausschlagen. Wir fanden es auch wahnsinnig schwierig einzuschätzen, wie lange wir jeweils über welche Platte reden, da einem zwischendurch ja dann doch wieder etwas anderes einfällt..
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #9Ich werde mal reinhören. Auch wenn mein Musikkosmos von eurem ein paar Trillionen Lichtjahre entfernt ist.
Danke, vielleicht liegt ja ausgerechnet darin der Gewinn. Wir kannten jeweils ja auch nicht alles, was uns der andere vor den Latz geknallt hat.
Zitat von aalpaca im Beitrag #10Coole Sache. Ich höre auch gerade rein.
Uffie hat btw ein Comeback vor kurzem gestartet, falls du es doch wissen willst Kann man ggf. googeln, aber viel scheint da noch nicht dabei rum gekommen zu sein.
Ich habe vor kurzem mal überlegt, ob ich mir nicht das Debutalbum von ihr hole - gefühlt schon iwie "posthum"
Naja, zum Podcast: Weiter so, bisher klingt's sehr gut und finde ich immer spannend, wenn jemand sowas auf die Beine stellt. Ihr könntet euch ja auch solchen Themen annehmen wie beispielsweise: "Was ist mit Uffie passiert?" usw. Aber das wäre nur ein Vorschlag, der mir gerade spontan einfällt. Sich vorerst mit Aktuellem und Musik an sich zu befassen ist sicher auch nicht ganz verkehrt;)
Eine kleine Sache ist mir noch aufgefallen: Bei meinen Laptopboxen kommt es sehr leise - selbst wenn ich alles ganz aufdrehe. Ist angenehmer zu hören, wenn man die Ohren nicht allzu sehr spitzen muss.
Ich gestehe vorab, dass ich vor 10 Jahren ja durchaus meine Ed-Banger-Phase hatte und "Pop The Glock" famos fand. Hilft ja nichts, eine SebastiAn-12er steht hier auch noch... Letztlich kamen beide viel zu spät mit ihren Alben (falls es die überhaupt gebraucht hat), das ist durchaus sein eigenes Thema wert, da ist ja wirklich nicht viel übrig geblieben. Classic Zeitgeist. Themen-Casts finde ich natürlich auch spannend, als Einsteig sind mir aber - auch aus Gründen der mangelnden Professionalität - zunächst Recap-Themen aktuell ganz lieb. Aber auch weil das mit Albert sehr gut funktioniert.
Ton ist vermerkt, wir hatten sehr unterschiedliche Sound-Quellen, deshalb bin ich in der Angleichung lieber etwas runtergegangen, aber das ist ein Punkt, den ich unterschreibe. Danke ür das Feedback und die netten Worte.
Lieber Mr. Freeman - also für eine erste Ausgabe finde ich deinen (bzw. euren) Podcast wirklich erstaunlich gelungen. Ich habe mich zum einen sehr gut unterhalten gefühlt und Infos gibt es ja zudem zur Genüge. Alben wie die von Daphni, Actress und Porter Ricks zählen auch zu meinen großen Lieblingen diesen Jahres. Da ist auch mal schön zu hören, dass man nicht nur selbst die neue Porter Ricks ganz hervorragend findet. Außerdem ist diese Sendung für mich Anlass genug, einige vorschnell abgehakte Sachen nochmals in Ruhe anzuhören, z. B. Nite Jewel oder Molly Nilsson. Nicht, dass ich diese Themen bei der ersten Begegnung wenig ansprechend gefunden hätte, aber eine neue VÖ jagt die nächste und einige Themen verstauben da mal ganz schön schnell in meinem „will ich nochmals checken File“.
Der Podcast ist lange angelegt und ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere diese Länge als störend empfinden könnte. Aber gerade, da aufgrund der Überfülle an VÖs die Aufmerksamkeitsspannen sehr kurz werden, finde ich es gut, dass man sich auch mal die Zeit nimmt und für eine Stunde oder wie hier sogar knapp 90 Minuten hinsetzt und in Ruhe zuhört.
Einziger Kritikpunkt für mich ist die Lautstärke von Ausgabe 1. Das kommt hier sehr leise aus den Computerboxen. Ein dazwischen rein gerutschter Mail-Empfangston hat mich wahrlich zusammenzucken lassen.