Für Freunde der elektronischen Popmusik: Mein neues musikalisches Projekt ist ein Duo namens Send/Delete, das ebensolche spielt. Unsere erste Single (nebst „B-Seite“, wenn man das in digitalen Zeiten überhaupt noch so nennen kann) gibt es jetzt zum Download und Stream bei Bandcamp: Innocent Days
Innocent Days
01. Innocent Days 02. The Most Melancholy Party of Pleasure I Had Ever Witnessed
Vor vielleicht 25 Jahren hättest Du bzw. deine Project mit noch ner Schippe mehr Schmackes und Bums den Pet Shop Boys damit sogar Konkurrenz machen können.
Thanks! Mehr Schmackes und Bums kommt hoffentlich mit mehr Erfahrung. Eigentlich wollten wir das von Leuten produzieren lassen, die davon mehr haben als wir, aber weil das keine Fortschritte machte, mussten wir dann doch zu DIY greifen. Ist auch die Debüt-Produktion meines Kollegen (ich kann das leider gar nicht).
Electropop rennt bei mir ja immer offene Türen ein. Der Song gefällt mir wirklich ausgezeichnet (ich versuche gerade herauszufinden, woran mich der Refrain erinnert), auch die Produktion ist schon recht ausgefeilt. Am Drum-Programming solltet ihr aber noch arbeiten, das ist noch eine Spur zu simpel.
Das fast leierhafte im Beat erinnert mich natürlich an die frühen Molly-Nilsson-Sachen, die ist ür mich die ewige DIY-Referenz. Mehr Bums braucht das insgesamt vielleicht nicht einmal, ich verstehe auch das Problem mit der Aussprache nicht, ich höre so viel 80s-Minimal-Wave-Schmöppes, bei dem sich Belgier oder Italiener am Englischen versuchen und das irgendwie den Charme ausmacht.
Mich kickt nur die Melodie nicht und der Synth-Ausbruch am Ende muss nicht sein, das empfand ich als schade, darf eher gerne weiter herumwandern, das Lied.
Klingt alles recht “retro” und eben nach 80er-SynthPop… wohl beabsichtigt. Bemängeln würde ich den Refrain (Abmischung bzw. Produktion insbesondere der Gesangsstimme; die müsste da doch stärker betont werden) und den faden Sound des Solosynths. Ansonsten ist das alles ok so, wenn es auch mehr nach einer längst vergessenen 80er-Band klingt…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Dick Van Dale im Beitrag #7Klingt nicht verkehrt. Ich würde mich gerne an einem Remix versuchen.
Sorry für die späte Antwort: Grundsätzlich gerne!
Wegen "Schmackes": Den hätte ich auch gerne ein bisschen mehr, aber eher in der Produktion als im Arrangement. Zu viel 80s-Pomp würde der Intention des Tracks auch widersprechen. Es ist ein melancholisches Stück über den Moment, der jede Subkultur irgendwann einmal einholt, und einem auffällt: ja, war's das jetzt? (Die Idee für den Text basiert auf F. Scott Fitzgeralds Essay "Echoes of the Jazz Age" von 1931, der genau diesen Moment reflektiert. Die Zeile "They were borrowed times anyhow" ist daraus entnommen).
Meine Aussprache finde ich auch nicht toll, aber inzwischen okay genug, dass man das mit dem Akzent so machen kann. Tatsächlich denke ich auch, dass das ein Problem ist, das nur bei deutschen Hörern wirklich ins Gewicht fällt (und es gab zu unserer Überraschung tatsächlich ein paar Likes und Shares aus dem Ausland). Warum nicht auf deutsch? Weil ich auf deutsch nur witzig-ironische Texte schreiben kann, ohne dass sie peinlich klingen. Und darum soll es bei Send/Delete nicht gehen.
Zitat von Jan Lustiger im Beitrag #11Meine Aussprache finde ich auch nicht toll, aber inzwischen okay genug, dass man das mit dem Akzent so machen kann. Tatsächlich denke ich auch, dass das ein Problem ist, das nur bei deutschen Hörern wirklich ins Gewicht fällt
Das könnte gut sein. Meine Wortwahl war auch etwas zu hart, sorry dafür.
Also mir fällt ein deutscher Akzent nur auf, wenn er ganz krass ist - keine Ahnung, ob ich da eine Ausnahme bin - und bei dem Lied fällt er mir nicht auf.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig