Keine Ahnung, was alles unter "indipendente" fällt, aber ich mag Negramaro aus Apulien - schöner Pop-Rock-Krams:
Immer wieder fein ist natürlich auch, was Kirlian Camera aus Parma so machen - Dark Wave, Electro Wave, ein bisschen Neofolk-Einschlag. Allerdings ist das fast ausschließlich englisch, also zählt es vermutlich nicht.
Italienischer Hip Hop ist stellenweise auch recht erträglich - siehe Caparezza aus Apulien:
Hab ich jetzt das Thema verfehlt? Muss mir die anderen Sachen hier im Thread erst mal in Ruhe anhören ...
Zitat von Der Lokus im Beitrag #11Spannend. Unabhängig davon was mir da gefällt: Es ist ein Land, von dessen Musikszene ich (abgesehen von den üblichen Verdächtigen oder dem Prog der 70er) eigentlich keine Ahnung habe. Hier kann bestimmt @sunday auch viel beisteuern. Weiter so!
Lieber @Lokus, liebes Restforum,
ich treibe mich seit mehr als 10 Jahren bei und mit Euch im Forum rum, weil ich mit italienischer Musik grundsätzlich nichts anfangen kann. Sprich, ich finde mit befreundeten Italienern keinen gemeinsamen musikalischen Nenner und wäre ohne Euch sehr einsam. Ja, Ausnahmen bestätigen die Regel, aber ich finde, der Klang der italienischen Sprache passt nicht gut zu rocklastiger Musik. Also, ich nix Fachmann in diesem Thread. Aber ich werde mal reinhören in die oben geposteten Songs.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von sunday im Beitrag #17ich finde, der Klang der italienischen Sprache passt nicht gut zu rocklastiger Musik
Vielleicht muss man hier auf den kleinen aber folgenreichen Unterschied zwischen Pop und Rock achten: Alle Mittelmeerländer (oder waren es die Länder mit romanischen Sprachen? Zumindest die, auf die beides zutrifft) sind berühmt/berüchtigt für gute Popmusik und schlechte Rockmusik.
Italien ist in meiner Plattensammlung in erster Linie ein Land der 60-er-Jahre-Sängerinnen, plus Domenico Modugno und Adriano Celentano. Aus den 90ern habe ich eine CD von einer englisch-singenden Albini-produzierten Grungeband, die ich kürzlich im Regal entdeckt habe und angehört habe mit der Erwartung sie scheiße zu finden, war dann aber doch ziemlich gut, Name habe leider vergessen, plus eine von der Ska-Band Tremende. Aus den 2010ern Fitness Forever, auf die die Bezeichnung "Independent" noch am ehesten zutrifft, wobei sie ziemlich vergangenheitsorientiert sind. Erlend Oye hat irgendwie auch mit denen zusammengearbeitet und auch ein sehr feines Lied auf italienisch gesungen. Durch die Videos werde ich mich demnächst sicher auch durcharbeiten, wobei manche Standbilder schon arg furchterregend aussehen: Die Dame von Baustelle ist doch kein wirklicher Mensch sondern computergeneriert?
Das finde ich recht charmant, obwohl ich es mir wegen "Amore" im Titel fast nicht angehört hätte. Das hat einen fast ELO-artigen Mittelteil. Könnte ich mir auch gut beim ESC vorstellen, jetzt mal ohne Ironie.
Zitat von Squonk im Beitrag #22 Das finde ich recht charmant, obwohl ich es mir wegen "Amore" im Titel fast nicht angehört hätte. Das hat einen fast ELO-artigen Mittelteil. Könnte ich mir auch gut beim ESC vorstellen, jetzt mal ohne Ironie.
Ging mir ähnlich - ich habe mal das dazugehörige Album "La Finestra" geschenkt bekommen, hörte das Lied also, ohne den Titel zu kennen. (Nicht, dass man "Amore" nicht verstehen würde, wenn man den Refrain hört, aber da saß die Melodie schon in meinem Ohr und wollte nicht mehr raus.) War wohl ein ziemlicher Hit in Italien. Den ESC hätten wir damit vielleicht auch mal wieder gewonnen, aber meines Erachtens ist San Remo sowieso wichtiger.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #20Aus den 90ern habe ich eine CD von einer englisch-singenden Albini-produzierten Grungeband, die ich kürzlich im Regal entdeckt habe und angehört habe mit der Erwartung sie scheiße zu finden, war dann aber doch ziemlich gut, Name habe leider vergessen
Nüchtern und bei Tageslicht habe ich die CD doch noch gefunden, Uzeda heißt die Band, hat später bei Touch and Go veröffentlicht, ist wohl noch aktiv und nicht Grunge sondern eher Noiserock:
Zitat von Squonk im Beitrag #27Grunge ... Noiserock ... hauptsache Italien!
Nun, der Begriff „indie“ ist sicher recht schwammig, aber der Thread heißt eben auch nicht Musica Italiana… ich selbst habe ja weitaus mehr italienische Prog-Alben und auch Scheiben mit Italo Disco als eben Indie-Musik. Trotzdem gilt natürlich: jeder wie er/sie mag…
Da darf dann auch der italienische Eurodance nicht fehlen, har har…
CAPPELLA - U Got 2 Let The Music
CORONA – Rhythm of the night
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Cappella waren großartig, ebenso Alice Deejay. Zu Zeiten der NDW habe ich mir mal das Album von Alberto Camerini besorgt (damals auf Klassenfahrt in Rom). War gar nicht mal so schlecht.
Im (Prog-) Rockbereich gefalle mir da Rhapsody bzw. Rhapsody Of Fire. Melodic Metal mit Chören, und manchmal gibts auch eine Ballade. Sogar mal in Zusammenarbeit mit Christopher Lee.