Die Liste von Freeman ist eine der Listen, von denen ich die meisten Alben kenne. Das gefällt mir.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
"The Queen Is Dead" von den Smiths habe ich schon zweimal entdeckt. Und Of Montreal ist mit "Hissing Fauna..." auch zweimal vertreten...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Listen sind echt eine Fundgrube, auch oder gerade weil sich die Übereinstimmungen in Grenzen halten. Überraschend ist aber, dass ausgerechnet Albert Koch kein Kraftwerk-Album aufgeführt hat.
Ansonsten: Arctic Monkeys als Album des Monats hätte ich so nicht unbedingt erwartet. Allerdings sind die Abstände im Krieg der Sterne diesen Monat generell sehr knapp, Coutrney Barnett und Serpentwithfeet sind ja nur hauchdünn dahinter.
Ich finde an den Listen vor allen Dingen interessant, dass man wieder mal darauf gebracht wird, bestimmte Alben zu hören.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Eigentlich finde ich Listen ja stinklangweilig. Was diese interessant macht, ist, dass eben nicht von "bestes Album aller Zeiten" oder so die Rede ist, sondern von Lieblingsalbum, was eben auch zu Sachen außerhalb des 1000x gelesenen "White Album"/"The Stone Roses"/"The Queen is dead"-Kanons führt. Gleich die erste Platte die ich gesehen habe war "The sound of Munich" von den Merricks, die ich noch nie in irgendeiner Liste gesehen habe (wahrscheinlich war die nicht mal Album der Woche im Zündfunk). Und das interessante sind ja eh die Begründungen.
Etwas verwunderlich finde ich, dass es jetzt drei Titelgeschichten ohne aktuellen Bezug in Folge gab. Aber besser als z.B. ein Arctic-Monkeys-Titelbild. Dann hätte ich das Haft sicher nicht gekauft.
Wie ist das jetzt mit der Gegenliste hier? Wollen wir? Überschneidungen finde ich kein Problem, 75 Rezensionen zu, sagen wir, "Monarchie und Alltag" haben doch auch ihren Reiz.
Mir zeigt der Plattenteil erneut, dass der ME der Kontra-Indikator für mich ist, welche Platten ich mir anhören sollte und welche nicht. Eigentlich hätte ich mein Abo schon längst kündigen sollen, aber nach 34 Jahren fällt Loslassen doch schwer.
Ich habe es nach 32 Jahren geschafft, dann kannst Du das auch, und lebe nun seit knapp 18 Monaten sehr gut damit. Gib Dir einen Ruck!
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #36Wie ist das jetzt mit der Gegenliste hier? Wollen wir? Überschneidungen finde ich kein Problem, 75 Rezensionen zu, sagen wir, "Monarchie und Alltag" haben doch auch ihren Reiz.
Ja, wir wollen!
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Im Sinne von "Kenne ich", oder im Sinne von "Wäre auch in meiner Liste zu finden"?
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #38Mir zeigt der Plattenteil erneut, dass der ME der Kontra-Indikator für mich ist, welche Platten ich mir anhören sollte und welche nicht. Eigentlich hätte ich mein Abo schon längst kündigen sollen, aber nach 34 Jahren fällt Loslassen doch schwer.
Dann ist dein Echtbild aus den späten 80ern oder gar kein Echtbild? Mir gibt der Plattenteil auch seit Jahren immer weniger. Fast jeder 08/15 Indiepop bekommt eine gute Wertung, die jüngeren Redakteure kommen nicht ansatzweise an die Urgesteine ran, Jazz findet fast nicht statt (gab es das früher nicht eine eigene Rezi-Kolumne?), bei Reissues bleibt man oft oberflächlich. Bin meistens nach 10 Minuten mit durchlesen und querhören durch, das war früher nicht so. Aber gut, man hat natürlich irgendwann auch mehr Referenzen im Regal stehen und ist nicht mehr so leicht zu beeindrucken wie anno dazumal.
Im Sinne von "Kenne ich", oder im Sinne von "Wäre auch in meiner Liste zu finden"?
Im Sinne von „Hat Platten aufgelistet, die bei mir im Schrank stehen“. Sorry, war unpräzise.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von TheMagneticField im Beitrag #38Mir zeigt der Plattenteil erneut, dass der ME der Kontra-Indikator für mich ist, welche Platten ich mir anhören sollte und welche nicht. Eigentlich hätte ich mein Abo schon längst kündigen sollen, aber nach 34 Jahren fällt Loslassen doch schwer.
Dann ist dein Echtbild aus den späten 80ern oder gar kein Echtbild? Mir gibt der Plattenteil auch seit Jahren immer weniger. Fast jeder 08/15 Indiepop bekommt eine gute Wertung, die jüngeren Redakteure kommen nicht ansatzweise an die Urgesteine ran, Jazz findet fast nicht statt (gab es das früher nicht eine eigene Rezi-Kolumne?), bei Reissues bleibt man oft oberflächlich. Bin meistens nach 10 Minuten mit durchlesen und querhören durch, das war früher nicht so. Aber gut, man hat natürlich irgendwann auch mehr Referenzen im Regal stehen und ist nicht mehr so leicht zu beeindrucken wie anno dazumal.
Nein, das ist doch Frank Giering. Mein Echtbild hatte ich nur 2 Wochen drin...
Mir geht's wohl anders als vielen. Ich liebe Listen. :)
Da war ich wohl im falschen Monat in D. Nur eine Frage: Werden die Manics irgendwo in der Liste erwaehnt? Am wahrscheinlichsten waer's wohl beim Sailer gewesen..