Throbbing Gristle verwendeten für ihr Album “20 Jazz Funk Greats” bewusst ein scheinbar idyllisch wirkendes Bandfoto. Allerdings wurde es an einem besonderen Ort aufgenommen: Beachy Head. Eine bekannte Stelle in England für Selbstmörder, die sich dort von den Klippen in den Tod stürzen…
"We had this idea in mind that someone quite innocently would come along to a record store and see [the record] and think they would be getting 20 really good jazz/funk greats, and then they would put it on at home and they would just get decimated." “So, the picture is not what it seems, it is not so nicey-nicey at all, and neither is the music once you take it home and buy it.”
P.S.: das Cure-Video zu “Just like heaven” entstand auch an jenem Ort: Beachy Head …
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
die Beatles bauten im Mai 1967 die Stones mit in ihr Albumcover (Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band) ein ... ... und die Stones im Dezember 1967 (Their Satanic Majesties Request) dann umgekehrt die Beatles…
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Ein drölfzich mal kopiertes Cover der Musikgeschichte, hier einmal mit einer illustren Gesellschaft aus Serienmördern:
Macabre waren eine Death - Metal - Band, die sich selbst als Hinterwäldler - Weirdos inszenierte und nur Konzeptalben mit Songs über Serienmörder machte. Jeffrey Dahmer bekam gleich ein komplettes Album.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
wenn rock-dinosauriern die ideen ausgehen, merkt man das manchmal auch schon am cover. als kind war ich ein paarmal mit meinen eltern in skandinavischen ländern im urlaub, und überall gab es die (durchaus hübschen) postkarten mit strandstuhl-motiven von ole kortzau. ich erinner mich noch an einen schönen bornholm-urlaub 1978, aus dem ich selbst mehrere dieser postkarten verschickte. 1980 erschien das neue album von manfred mann's earth band, und obwohl ich es damals sehr mochte, stieß mir das artwork-recycling schon als recht fantasielos auf.
ein paar jahre später kam ich im WOM am neuen bad-company-album vorbei, featuring ein postkartenmotiv, das bei meiner mutter schon seit jahren in der küche hing. ich verzichtete aus mannigfaltigen gründen auf den erwerb des tonträgers.
wahrscheinlich gibt es noch sehr viel mehr von diesen "zugekauften" covers. für mich ein kreativer offenbarungseid, und vermutlich auch ein zeichen für die lustlosigkeit, mit der manche künstler zu bestimmten zeiten ihrer karriere noch irgendwas aus ihrem vertrag zu erfüllen hatten.
Ein bereits existierendes Bild für ein Cover zu verwenden, empfinde ich nicht automatisch als ideenlos. Gerhard Richter hat die Kerze ja auch nicht für Sonic Youth gemalt. Sollte halt nicht gerade ein oft gesehenes Agenturfoto sein.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was daran so schlimm sein soll. Das Bild vom Bahnhof Montparnasse ist eines der berühmtesten aller Zeiten. Und das gleiche gilt auch für das der Hindenburg, welches Led Zeppelin genommen haben. Beispiele für Covermotive, die es davor schon als Poster gab, wird man wohl tausende in der Popgeschichte finden.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist