Der Herr bringt irgendwie gefühlt alle drei Monate eine Platte raus, ich betone, gefühlt. Meistens finde ich seinen Output ja eher schaurig. Die hier scheint allerdings zu gefallen.
Ich war nun doch ziemlich neugierig auf die neue James Blake - daher war das nun auch das erste Album, was ich heute gehört habe. Dem Sound seiner CMYK EP nachzutrauern macht keinen Sinn, soviel war eh schon klar. Nun klingt das alles gleichzeitig sehr vertraut nach James Blake und doch ein wenig anders. Das hat er schon sehr geschickt gelöst. Er bricht weder mit seiner Soundästhetik, noch damit, dass seine Songs entwaffnend berührend sind. Dennoch hört sich das nun schon sehr stark nach aktuellem RnB an, aber dank seiner eigenen Sounds eben nicht nach der üblichen Standard-Tracks. Vielleicht ist mir bei den Metro Boomin Tracks der Featuring Einfluss ein wenig zu stark. Andererseits ist die Zusammenarbeit mit Andre 3000 wiederum ziemlich cool. Das ist jedenfalls schon ein ziemlich gutes Album so nach den ersten Eindrücken zu urteilen.
Nach dem ersten Wutanfall den ich bei Betrachten des Covers bekam, gebe ich dem Album nun mal eine Chance. Erster Eindruck: Singen kann er immer noch nicht.
Nach dem ersten Hör-Durchgang finde ich es sehr durchschnittlich. "Mile High", "Tell Them" und "Don't Miss It" gefallen mir richtig, richtig gut. Den Rest brauche ich eigentlich nicht. In der Mitte gibt es sogar richtig harte Längen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Habe probiert, da reinzuhören, aber musste nach gefühlten 30 Sekunden abschalten. Ging einfach nicht. Dann noch mal reingehört, wegen André 3000. Where s the catch ist okay, vielleicht sogar interessant. Aber nicht mein Ding.
ich hab‘s gerne gehört. ansprechend produzierte popmusik von jemandem, der sein fach versteht. nicht schlechter als das letzte, gute album von mccartney.
Der Titeltrack und gleichzeitig erste Song des Albums ist wahnsinnig gut. Musste ihn erst zehn Mal hören, bevor ich mit dem Album weiter machen konnte. Könnte mein Favorit von ihm werden. Leider kommt da kein anderer Song auf der Platte ansatzweise ran. Die Features empfinde ich allesamt als störend. Richtig schlimm sind aber "I'll Come Too" und "Power On". Die beiden Stücke sind so dermaßen cheesy, die könnten auch aus einem Musical sein. Insgesamt ein okayes Album, aber halt nichts im Bereich der ersten beiden Platten.
Dass James Blake nicht singen können soll ist aber echt eine ganz steile Behauptung.
"Tell Them", "Barefoot In The Park" und "Where's The Catch" gefallen mir eigentlich ganz gut. Wahrscheinlich damit auch nicht zufällig die uptemo Tracks mit sinnvollen Gastbeiträgen (EDIT: wobei "Barefoot in the Park" nicht wirklich uptempo ist). Der Rest geht über schnarchig bis "ganz nett" für mich nicht hinaus.
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr über James Blake herziehen, von wegen "leben und leben lassen", aber nach 30 Sekunden des Songs oben bin ich mit der Welt fertig... Vorsatz: Nächster Kommentar zu Blake nicht vor 2022.
Ich freue mich auf das Album. Leider hat mir Amazon mitgeteilt, dass die CD vorerst nicht lieferbar ist und irgendwann zwischen 30.1. und 15.2. kommt. :-(
Ich bin angenehm überrascht. Gestern Abend/Nacht habe ich das Album komplett durchgehört und es hat mir sogar ziemlich gut gefallen. Bisher konnte ich James Blake auch kaum länger als 30 Sekunden am Stück ertragen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Ninja_Hagen im Beitrag #3Nach dem ersten Wutanfall den ich bei Betrachten des Covers bekam
Das finde ich allerdings auch ganz schlimm
die autorin des sz-artikels über das album hat das auf den punkt gebracht: blake habe so einen gesichtsausdruck der besagt: "du musst mir nicht unbedingt einen blasen, aber schön wäre es schon."
ich bin jetzt bei track nr. 4 angelangt und weder gelangweilt noch genervt. das ist immerhin schon ein fortschritt gegenüber dem letzten album.
Sinnlos fand ich, dass in der SZ in der Überschrift Bonn fahrstuhlmusik die Rede ist, davon im Artikel aber weder wörtlich noch sinngemäß die Rede ist.