Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #23446Das war kurz vor ihrem Tod, und billig war die auch schon nicht. Ist aber Deluxe, ist noch ein fettes Booklet dabei.
eben, die war dann schon nicht günstig, darum hab ich auch verzichtet. Ich seh mir grad die Fotos bei Discogs an, schönes Teil.
Light In The Attic UND Pretty in pink, die hätte ich auch gern, aber seit ihrem Tod sind die Preise auch bei den Reissues unangenehm gestiegen. ... des eines Mannes Unglück ist des anderen Mannes Glück ... (Fink)
Light In The Attic ist auch eines der tollsten Reissue-Label, das wir haben. Aber naturgemäß als US-Label immer nochmal etwas teurer, leider.
eben, eben. Die hier von dir gelobten Pacific Breeze Japanese City Pop Sampler stehen auch auf meiner Liste.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #23447 Light In The Attic ist auch eines der tollsten Reissue-Label, das wir haben.
Ich bin sehr angetan von Music On Vinyl, was aber vermutlich nicht dein Beuteschema ist. Alles sehr liebevoll und originalgetreu, gute Soundqualität und Inserts, sehr oft Gatefold.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich glaube, ich brauch da in erster Linie immer eine Art "Identität" oder Linie hinter, gerne auch ästhetisch, vor allem aber, keine Ahnung, ideologisch. Labels wie Music From Memory, LITA, We Want (Jazz/Sounds), Numero Group oder oder oder, die sich um Musik kümmern, die entweder nie ein Ohr hatte, die viel kulturell arbeiten, die Tür und Tor für vergessene oder nie erst bedachte Sounds öffnen, die faszinieren mich und geben dem Thema Reissue für mich einen Wert.
Music On Vinyl haben die soundmäßig katastrophalen Melvins - Reissues von "Houdini" und "Stoner Witch" von Atlantic noch einmal akzeptabel wiederveröffentlicht sowie die Killing Joke von 2003 in einer tollen Aufmachung, die nie auf LP erschienen war. Von daher paßt das mit den vergessenen und seltenen Sachen hier auch ganz gut.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Am Montag stand ich beim Plattenladen-Besuch vor einem üppig gefüllten Numero Group Fach. Ich hätte gerne aus den Vollen geschöpft, ohne die meisten Sachen davon wirklich zu kennen. Wie Freeman schon sagte, solche Labels machen das sehr toll.
Ewig nicht mehr gehört, dazu noch selten gehört. Fand ich live Bombe, ist halt völlig halsbrecherischer Math - Rock - Hardcore - irgendwas. Hatte ich aber besser in Erinnerung, ist aber auch schon sehr lange her; hab mir die Platte auf dem Konzert gekauft.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Kara Jackson - Why Does the Earth Give Us People to Love? (2023)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mit der Platte hadere ich schon ewig. Hat einen monströsen Überhit ("Brothers On The Slide"), der Rest ist eher lauwarmes Gepimmel. Stört nicht.
[/video]
irgendwann hatte ich den Sound sattgehört, und mich von Cymande (1972) und Second Time Round (1973) getrennt, aber "Brothers On The Slide" steht über diesen Dingen.