Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Schön, dass es wieder Neues von Kate Tempest gibt. Höre aus Neugierde gerade flüchtig rein ... am Wochenende ist dann hoffentlich auch Zeit, ihre Musik mit der nötigen Aufmerksamkeit für ihre tollen Texte zu hören
nope, das ist mir zu sehr hörbuch und zu wenig musik, zu sehr rezitation, zu wenig rap. tolle texte hin oder her, ich kann mir einfach kein gelegenheiten vorstellen, zu denen ich das hören will.
Buddy & Julie Miller - Breakdown On 20th Ave. South, 2019
Sehr schönes Americana Album.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von RegularJohn im Beitrag #858Seit Kate Tempest sich zu BDS bekannt hat kann ich die nicht mehr ernst nehmen.
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #859Ein durchaus berechtigter Einwand.
Dass sie sich zu BDS bekannt hätte, ist eine Falschinformation. Sie hat eine "Artists for Palestine UK" Petition unterschrieben. Nicht dass man das für eine gute Idee halten muss. „Es ist nicht so, dass ich das Existenzrecht eines jüdischen Staates in Israel in Frage stelle. Ich bin nur mit der israelischen Siedlungspolitik nicht einverstanden“ ist aber z.B. ein Statement, das ich von Roger Waters oder den Young Fathers nie gehört habe. Mehr im Interview mit der taz.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #937nope, das ist mir zu sehr hörbuch und zu wenig musik, zu sehr rezitation, zu wenig rap. tolle texte hin oder her, ich kann mir einfach kein gelegenheiten vorstellen, zu denen ich das hören will.
Genau so geht es mir auch. Die CD gehört nicht in die Musik- sondern in die Literaturabteilung. Nichts gegen Dichterlesungen, aber meine Englischkenntnisse, für die leichte Kost à la Nick Horby kein Problem darstellt, reichen einfach nicht aus, um da wirklich einsteigen zu können.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #940Genau so geht es mir auch. Die CD gehört nicht in die Musik- sondern in die Literaturabteilung. Nichts gegen Dichterlesungen, aber meine Englischkenntnisse, für die leichte Kost à la Nick Horby kein Problem darstellt, reichen einfach nicht aus, um da wirklich einsteigen zu können.
es ist nicht nur das, was mich auch gestört hat, sondern das extreme pathos in ihrem vortrag und immer wieder eine gewisse weinerlichkeit. ich kann ihren zorn und ihre verzweiflung natürlich gut nachvollziehen, aber anhören will ich mir das nicht.
Sofort als Hot Chip Album erkennbar, was bei elektronischer Musik absolut eine Kunst ist. Als Soundtrack für so einen heißen Sommertag ist das Album auch super. Zumal mit Hilfe von Philippe Zdar diesmal die poppige Seite besonders betont wurde, was mir sehr gut gefällt. Andererseits umweht das Ganze wieder diese für Hot Chip irgendwie auch bekannte Harmlosigkeit. Andererseits möchte ich niemals was Schlechtes gegen sie sagen. Essentiell finde ich "A Bathfull Of Ecstasy" nicht, im Regal möchte ich das Album dennoch gerne stehen haben.