Ausgerechnet bei "Kavallerie" kackte der Stream bei mir das erste Mal ab. Und als es wieder ging, lief schon der Song von Metz.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ja, hatte auch den Eindruck, die gestrige Sendung wäre reichlich unspektakulär gewesen. Daß ich gerade am Arsch der Welt arbeite und deswegen direkt nach der Schicht im Studio lande, ist nicht gerade ein Motivationshöhepunkt. Aber danke für's Zuhören!
Trackliste:
Herb Alpert & Tijuana Brass: Limbo Rock Black Rebel Motorcycle Club: Took Out A Loan Transplants: Tall Cans In The Air Billy Idol: To Be A Lover Black Sheep: Strobelite Honey Mother's Finest: Baby Love (Live) (Soft Spot) Al Stewart: Year Of The Cat Frodus: Invisible Time Lines Norbert Nigbur: Darum weißt du nichts von mir Nas: Silent Murder John Lee Hooker & Canned Heat: Messin' With The Hook Georg Kreisler: Telephonbuchpolka (Radio des Grauens) Robin Gibb: Juliet Hot Snakes: Think About Carbs Drive Like Jehu: Here Come The Rome Plows Lafayette Afro - Rock Band: Darkest Light Corey Hart: Sunglasses At Night Element Of Crime: Kavallerie Metz: Acetate Pere Ubu: Two Girls (One Bar) Rolling Stones: One Hit (To The Body) (Soft Spot II) Limp Bizkit: Nookie Ween: Polka Dot Tail Da Lench Mob: Lord Have Mercy
@Der Lokus : die Frodus - Platte hab ich schon ewig, das war meine erste von ihnen. "Invisible Time Lines" billiger Schrott? Kann ich nicht nachvollziehen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ich seh gerade - da wäre wohl was für mich dabeigewesen? ich muss mich entschuldigen, ich bin im moment nicht sehr aufnahmefähig (und ich musste arbeiten).
Mein lieber King, hier noch mein abschließender Senf zu der Sendung von gestern Abend. Die Moderation war wieder super, es hat sehr viel Spaß gemacht, deinen Ausführungen zu Künstlern und deren Songs zu lauschen. Das kannst du wirklich gut. Die anarchisch anmutenden Themenwechsel finde ich super. Aber dazu noch die vogelwilde Musikauswahl, das ist too much. Da verschenkst du sehr viel Potential.
Klar kannst du immer erklären, warum du welchen Song spielst, aber gestern war die Auswahl doch eher mittelmäßig. Da frage ich mich schon, warum du dich selbst (und uns Hörer) mit Sachen quälst, die du selbst nicht gut findest. Dazu noch "Radio des Grauens", die überflüssigste und abgenudelste Rubrik ever. Das ist nicht lustig, anderen ihren schlechten Geschmack vorzuführen. "Softspot" wiederum mag ich, auch wenn ich oft das Gefühl habe, dass da die Grenzen verschwimmen. Spiel doch Sachen, die du uneingeschränkt gut findest und vor allem, spiel mehr aktuelle Songs. Für meinen Geschmack könnten die 50% des Programms ausmachen. Und versuch doch mal so etwas wie einen Spannungsbogen aufzubauen. Dieses willkürliche hin- und herspringen zwischen den Genres macht die Sendung echt anstrengend, und das nach 22:00 Uhr, wenn ich in Ruhe ein Bierchen trinken und gute Musik genießen will.
Stattdessen gibt es Schlager gefolgt von Hip-Hop und anschließend irgendwas von Motörhead und dann wieder 70er-Jahre-Rumgedudel. Das macht es wirklich schwer sich einzugrooven. Aber vielleicht habe ich auch das Konzept der Sendung falsch verstanden - dann will ich nichts gesagt haben. Außer das mit "Song des Grauens".
Vielleicht empfindest du deine Musikauswahl als harmonisch. Dann habe ich auch nichts gesagt, dann funktionieren unsere Sensoren einfach unterschiedlich.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
bei urlaubsfahrten mit meiner familie gab es früher immer gerangel um die timeslots am cassettenradio. wenn ich dann dran war, und die freundin meines vaters bezeichnete meine musik als "angenehm", hab ich die cassette hinterher meist gelöscht und mit weniger angenehmer musik überspielt.
@ Johnny: Querfunk setzt konzeptionell auf Veränderung von Hörgewohnheiten, und das ziehen fast alle Sendungen auch durch. Es kommen btw sehr wenige direkte Hörerfeedbacks bei uns an, also auf jeden Fall vielen Dank für die Kritik.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
@Johnny Ryall Danke für das ausführliche Feedback, ich äußere mich morgen ausführlicher dazu. Nur kurz vorab: zu aktueller Musik möchte ich aus dem Grund keinen übermäßiges Feedback einräumen, weil das in den gängigen Medien jeder tut. Mein Fokus liegt eher auf dem Wiederausgraben von halb oder ganz vergessenen Sachen in der vagen Hoffnung, den ein oder anderen Hörer darauf aufmerksam zu machen. Vereinzelt klappt das sogar. Zudem höre ich selten aktuelle Musik, und ich bin beim Plattenkauf dermaßen auf Backkataloge spezialisiert, daß es einfach mein Budget sprengen würde. Im Querfunk gibt es einige Sendungen, die sich auf Neuerscheinungen spezialisieren, darum kann ich mir durchaus eine Retrosendung leisten. Mittlerweile mache ich das seit acht Jahren, und ich denke, meine Stammhörerschaft weiß, daß sie von mir nicht die heißesten Neuerscheinungen der letzten drei Monate erwarten kann.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ich finde eigentlich, dass das "Radio des Grauens" eine ganz coole Rubrik ist. Allerdings fände ich es schöner, wenn da Sachen kämen, wo ich sage "Ja, so einen Scheiß hab ich ja noch nie gehört", als dass ein 5 Meter tief begrabener und mit Betonplatten beschwerter Song wie "Juliet" sein Unheil stiftet!
@King Bronkowitz und @burnedcake Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Jetzt verstehe ich besser, was der Querfunk will und was die Idee hinter Radio Bronkowitz ist. Das ist sicher schon mal ausführlicher ge- und erklärt worden, da war ich aber (noch) nicht dabei. Die Idee(n) finde ich gut, die Songauswahl wird meinen Geschmack mal mehr und mal weniger treffen. Aber das ist ja normal.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #7391Aber dazu noch die vogelwilde Musikauswahl, das ist too much. Da verschenkst du sehr viel Potential.
2Klar kannst du immer erklären, warum du welchen Song spielst, aber gestern war die Auswahl doch eher mittelmäßig. Da frage ich mich schon, warum du dich selbst (und uns Hörer) mit Sachen quälst, die du selbst nicht gut findest. [...] 3Dazu noch "Radio des Grauens", die überflüssigste und abgenudelste Rubrik ever. Das ist nicht lustig, anderen ihren schlechten Geschmack vorzuführen.[...] 4"Softspot" wiederum mag ich, auch wenn ich oft das Gefühl habe, dass da die Grenzen verschwimmen. [...] 5Spiel doch Sachen, die du uneingeschränkt gut findest und vor allem, spiel mehr aktuelle Songs. Für meinen Geschmack könnten die 50% des Programms ausmachen. Und versuch doch mal so etwas wie einen Spannungsbogen aufzubauen.6 Dieses willkürliche hin- und herspringen zwischen den Genres macht die Sendung echt anstrengend, und das nach 22:00 Uhr, wenn ich in Ruhe ein Bierchen trinken und gute Musik genießen will.
7Vielleicht empfindest du deine Musikauswahl als harmonisch. Dann habe ich auch nichts gesagt, dann funktionieren unsere Sensoren einfach unterschiedlich.
Wie versprochen, gehe ich jetzt noch auf einzelne Punkte ein:
1 Das war scon von Anfang an meine Intention. Wie erwähnt, mache ich die Sendung seit mittlerweile acht Jahren; nun soll kein "das habe ich schon immer so gemacht, basta" kommen, aber ich habe im Lauf der Zeit folgende Feststellungen gemacht: mache ich wirklich mal eine themenbezogene Sendung (habe schon mal ein Georg - Kreisler - Special anläßlich seines Todes und eine Sendung über Flüchtlinge mit der Karlsruhe Amnesty International - Aktivistin Manuela Nehal gemacht ... letztere war lange vorbereitet und ambitioniert) ist das Feedback quasi null. Irgendwie erwarten die Leute von mir eine gewisse Art von Unterhaltung. Klar, kann ich auch mal ernstere Themen ansprechen, was ich ja auch durchaus tue, aber das funktioniert scheinbar nur, wenn ich sie in eine "normale" Sendung einbette. Was mir auch mehr liegt, alles andere wäre gelogen. Die vogelwilde Musikauswahl ergibt sich daraus, daß ich einfach spiele, auf was ich gerade Lust habe und was ich in den letzten Tagen auch zuhause gerne gehört habe. Da steckt kein unbedingter Zwang dahinter ... mal ist die Sendung krachlastig, mal spiele ich viel Hip - Hop, mal ausufernd Jazz. Es gibt aber immer irgendwelche Leute, die lieber mehr aus der Richtung xy gehabt hätten. Würde ich jetzt beispielsweise ein reines Hip - Hop - Special machen und das ankündigen, würde ein guter Teil der Leute nach zehn Minuten abschalten (wenn sie vorher überhaupt einschalten). Mittlerweile ist diese Vorgehensweise ja bei mir bekannt, und Hörer nutzen den ein oder anderen Block, um auf's Klo oder auf eine Zigarettenlänge auf den Balkon zu gehen, damit kann ich leben. 2 Ich hätte diesmal auch gerne eine größere Auswahl gehabt, aber die war meinem momentanen Job geschuldet. Ich arbeite gerade in Langensteinbach und bin ewig mit der S - Bahn unterwegs, da habe ich keine Lust, zwei Tüten voll LPs mitzuschleppen und bediene mich in meinem mittlerweile arg geschrumpften CD - Bestand, da diese besser zu transportieren sind. Die Folge ist dann aber eine recht überraschungsarme Auswahl. Und du wirst lachen: die Sachen, die ich spiele, mag ich fast alle, auch wenn ich mir die ein oder andere spitze Bemerkung natürlich nicht verkneifen kann. Über den Song von Norbert Nigbur beispielsweise kann ich mich prächtig amüsieren, eben weil er dermaßen panne ist. Leg das ab und zu auch daheim auf. 3 Kann man so sehen, aber das dient nicht dazu, mich über den schlechten Geschmack anderer lustig zu machen, sondern eher als eine Art Exorzismus. Lieder zu spielen, die man schon sein Leben lang haßt, um mal auf sie einzuprügeln und dann als "erledigt" abzuheften. Manchmal hab ich auch aktuelle Sachen (wie damals Faun, oder wie diese Kacke hieß), aber dann müssen die schon echt eklig sein. RdG ist sogar eine recht beliebte Rubrik, manche Leute fragen mich schon vor der Sendung, wer dieses Mal das Opfer sein wird und feiern das manchmal regelrecht ab. Schlechten Geschmack kann ich auch bieten, also no offense. 4 Der Softspot hat sich mittlerweile auf das "blinde Huhn mit dem Korn" eingependelt. Meistens spiele ich Songs von Musikern (oder einer Musikrichtung), mit denen ich normalerweise nichts anfangen kann, aber einen oder zwei Songs sehr mag, warum auch immer. Das kommt meiner Definition von Soft Spot am nächsten. 5 siehe letzten Post 6 Daß das nicht unbedingt Easy Listening ist, ist mir bewußt. Wenn ich meine Hörer bisweilen anstrenge, ist mir das lieber, als sie einzulullen. 7 Unsere Sensoren funktionieren gleich, keine Sorge. harmonisch finde ich das selten, und wenn ich mal 45 Minuten eher homogen gestalte, packt mich bereits eine innere Unruhe. So isses halt.Ändern werde ich das in dem Leben wohl nicht mehr, aber ich bin immer offen für Anregungen. Wie erwähnt, ist meine FB - Seite samt Chat während der Sendung immer offen (auch, weil ich keine Gelegenheit habe, noch dazu ins Forum zu schauen, das ist dann too much), und außer dir (ein - oder zweimal) hat bisher niemand davon Gebrauch gemacht. Hättee gerne mehr Interaktion mit den Hörern, das fände ich toll und es würde die Sendung wieder spontaner machen.
Danke für die konstruktive Kritik!
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die Sendung am kommenden Mittwoch fällt übrigens aus, stattdessen läuft eine Wiederholung. Ich habe keine Lust, wieder nur ein Notprogramm zusammenzustellen, weil ich da schon wieder bis abends in der Walachei arbeite.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Oh, komplett überlesen. Normalerweise wird der Einfachheit halber die letzte wiederholt. Aber egal, denn heute gibt es eine frische:
Heute Abend um 22 Uhr - Mitternacht: RADIO BRONKOWITZ! Das erfrischend volkstümliche Gute - Laune - Programm mit Spaß für die ganze Familie! Auf Querfunk - Freies Radio Karlsruhe 104,8 MHz!
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ja, schön, dass nicht nur die Extra-3-, sondern auch die Radio-Bronkowitz-Sommerpause vorbei ist. Ich bin bis 22:50 dabei und hoffe, dass die überflüssigen Leerzeichen vor und nach den Bindestrichen nicht zu hören sind.