Ich habe zum Thema eine Frage, die neulich in einer Diskussion aufkam: Wann seid ihr zum ersten Mal über den Begriff Shoegaze gestolpert? Damals schon, als diese Musikrichtung neu war oder erst im Nachhinein?
Zitat von Olsen im Beitrag #31Ich habe zum Thema eine Frage, die neulich in einer Diskussion aufkam: Wann seid ihr zum ersten Mal über den Begriff Shoegaze gestolpert? Damals schon, als diese Musikrichtung neu war oder erst im Nachhinein?
gleich zu anfang. meine erste erwerbung aus dem genre, war, soweit ich mich erinnern kann, "isn't anything" von my bloody valentine und der begriff shoegaze war danach schnell bei der hand.
Ich bin über den Begriff auch relativ zeitig drüber gestolpert. Dank meinem Landei-Status haben sich anfangs aber nicht sonderlich viele Platten hier angesammelt. Das hat sich 1991 mit Studium und vor allem der Veröffentlichung der "Loveless" dann aber schnell geändert.
Ich hab erst so 1994 angefangen, mich überhaupt näher für Musik zu interessieren und Shoegaze evtl erst 1995 oder 1996 für mich entdeckt. Den Begriff gab es da natürlich schon.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #32Als der Begriff neu war, war ich noch nicht einmal selber neu, deshalb kam der in den 00ern zu mir als ich als Teenager erstmals ins Netz konnte.
Aufschlussreich, danke. Vermutlich kannte ich den Begriff damals nicht, weil keiner in meinem Umfeld Shoegaze gehört hat und ich es eh nie so mit Kategorisierungen hatte.
Zitat von oasupp im Beitrag #35witzigerweise war in meiner blase der begriff "happy valley" zunächst vorherrschend.
mit welchem hintergrund?
ich glaube, die herleitung war folgende: all diese bands machen so schöne, positive musik, dass sie mutmaßlich in einem wunderschönen, sonnigen tal glücklich zusammen leben. meiner erinnerung nach kam der begriff damals aus der englischen presse, das kann ich aber nicht belegen.
Doofer als "Dreampop" klingt "happy valley" auch nicht.
Obwohl ich schon am Beginn von Shoegazing kein Spring Chicken mehr war, habe ich es erst mit Jahren Verspätung kennen gelernt. 1991 interessierte ich mich gerade nicht für Musik. Den Begriff habe ich erstmals 1994 gehört, als einer von Blur zur "New Wave Of New Wave" meine, sie würde genauso schnell vergessen sein wie Shoegazing.
Hier ist es leider der Gesang, der es mir ein bisschen verdirbt, denn der Sound ist sonst ganz hübsch. Schade!
Zitat von LFB im Beitrag #15Kennt schon jemand Be Forest aus dem schönen Italien?
Captured heart
Glow
Hanged man
Als immerzu am Heimweh krankende Halbitalienerin höre ich mir natürlich (fast) alles aus Italien an und Be Forest finde ich spontan auch recht gut. Danke für den Tipp, wenn ich ihn auch erst massiv verspätet wahrnehme. (Aber hey: Musik wird ja nicht schlecht.)
Was die Genre-Diskussion angeht: Ich hab den Begriff vor ungefähr fünf, sechs Jahren kennengelernt, weil wir im KOHI eine Shoegaze-Band hatten. Aber ich bin auch wahrlich kein Maßstab, weil ich von Genrebezeichnungen immer völlig überfordert bin und sie mir auch nicht gut merken kann. Ich bin mehr eine "Klingt wie"-Hörerin.
You all want the whole world to be changed so you will be different.