01 – Prove You Wrong (feat. Stevie Nicks & Maren Morris) 02 – Live Wire (feat. Bonnie Raitt & Mavis Staples) 03 – Tell Me When It’s Over (feat. Chris Stapleton) 04 – Story Of Everything (feat. Chuck D, Andra Day & Gary Clark Jr.) 05 – Beware Of Darkness (feat. Eric Clapton, Sting & Brandi Carlile) 06 – Redemption Day (feat. Johnny Cash) 07 – Cross Creek Road (feat. Lukas Nelson & Neil Young) 08 – Everything Is Broken (feat. Jason Isbell) 09 – The Worst (feat. Keith Richards) 10 – Lonely Alone (feat. Willie Nelson) 11 – Border Lord (feat. Kris Kristofferson) 12 – Still The Good Old Days (feat. Joe Walsh) 13 – Wouldn’t Want To Be Like You (feat. St. Vincent) 14 – Don’t (feat. Lucius) 15 – Nobody’s Perfect (feat. Emmylou Harris) 16 – Flying Blind (feat. James Taylor) 17 – For The Sake Of Love (feat. Vince Gill)
Welche eine Gästeliste Die Reviews überschlagen sich schier.....Waschzettelvorgeschmack:
»13 Eigenkompositionen, die vor grenzenlosem Optimismus und geballter Lebensfreude strotzen ...« (Audio, Oktober 2019) »Sie haut wirklich noch mal alles raus. (...) Ein würdiger Abschluss ihres Schaffens.« (Stereo, Oktober 2019)
Selbst Laut.de haut ***** raus. Der US-Stone ist mit *** da eher vorsichtig, aber auch mit dieser Wertung ziemlich ausnahmeverdächtig.
Wie auch immer, das Album interessiert mich brennend, vor allem auch deshalb, weil ich gar nicht wusste, dass Sheryl Crow quasi in Rente gehen möchte....was sehr bedauerlich wäre.
Dank ans große Beuteltier für diesen Thread. Diese CD wird bei der nächsten Bestellung definitiv dabei sein. Und damit schliesst sich gewissermassen ein Kreis: habe sie Mitte der 90er in einer relativ kleinen Halle live erlebt (bevor sie berühmt und bekannt wurde). Und wenn sie nun aufhören will, kann ich nur sagen: schade!
Ich habe in Sachen "letztes Album" beim Musikportal mix1 etwas gefunden:
Zitat: Gegenüber „Entertainment Tonight“ erklärte sie: „Es ist ein Kollaborations-Album. Ich habe viele meiner Freunde angerufen, die mich schon immer inspiriert haben. Es wird vielleicht mein letztes Album sein, deswegen wollte ich etwas Großes machen. Ich bin in dem Zeitalter aufgewachsen, in dem die Menschen Alben produzierten.Aber jetzt interessieren sich die Leute nur noch für Playlisten und sie hören sich nur noch einen oder zwei Songs von einem Album an, mit dem man versucht hat, ein volles künstlerisches Statement abzugeben. Ich mag irgendwie die Idee, nur noch Songs zu veröffentlichen.“
Einerseits ist da vielleicht ein wenig Resignation im Spiel, andererseits könnte es sein, dass Miss Crow der Ansicht ist: auf diesen Zug springe ich mal auf, das wars mit den Alben und ab jetzt nur noch Songs für die Playlists der Generation iPhone.
Zu Sheryl Crow sollte man auch noch sagen, dass sie 2007 an Krebs erkrankte und seitdem viele Dinge in ihrem Leben entschleunigt hat. 2012 folgte ein weiterer Rückschlag. Sie vergaß ständig ihre Songtexte und es wurde ein (gutartiger) Gehirntumor diagnostiziert. Derweil gilt Sheryl Crow als geheilt und sie sagt über sich: "Es ist befreiend, älter zu werden und zu erkennen, dass ich mich mit niemandem messen muss, nicht in den Charts sein muss. Ich möchte das machen, was ich liebe und hoffe, dass sich jemand darin wiederfindet. Es bringt mir heute viel mehr Freude."
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Okay, 3 Minuten sollten reichen, um den Einlass zu verweigern, was nicht passiert ist.
Also, ich höre gerade meine erste und einzige Sheryl Crow-CD - anno 93 oder 94, weiß ich nicht mehr so genau, im Bertelsmann Club hier in Dresden gekauft. Lang lang ist's her - den Club gibt es nun auch schon lange nicht mehr und die CD hab ich ewig nicht gehört. Ihre Stimme fand ich nie wirklich toll, aber andererseits war da irgendetwas, was sie mir nicht total vermiest hat. Die CD ist okay und ich hatte sie damals eigentlich nur gekauft, weil sie fast allerorten hochgelobt worden war.
In die neue CD hab ich reingehört und war erst einmal positiv überrascht. Jo, das klingt in meinen Ohren recht gut. Die Riesengästeliste hat mich dann aber schon wieder etwas skeptischer dreinblicken lassen - meistens kommt bei solchen Sachen dann unterm Strich in irgendeiner Form eine Mogelpackung raus. Halbgare Songs, durch Topkünstler veredelt oder so.
Egal, ich werde nochmal genauer reinhören und hab allerdings schon jetzt das Gefühl, dass es meine zweite und entsprechend ihrem Statement letzte Sheryl Crow-CD werden wird.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #7Egal, ich werde nochmal genauer reinhören und hab allerdings schon jetzt das Gefühl, dass es meine zweite und entsprechend ihrem Statement letzte Sheryl Crow-CD werden wird.
Mein Bauchgefühl, auf das ich sehr gern höre, weil ziemlich verlässlich, hat mir nun zum Nichtkauf geraten. Ich kann es nicht begründen, aber irgendetwas sagt mir, dass ich momentan lieber andere Sachen kaufen sollte. Die Liste dafür war relativ lang, aber ich habe heute radikal gekürzt. Sind jetzt immer noch zu viele, aber es sieht deutlich günstiger aus.
Ich habe gerade tatsächlich in das Album gehört, weil laut.de 5/5 gegeben hatte. Nein, es ist nicht meins. Muss aber ja auch nicht.
Und jetzt noch ein Geständnis: Ich fand Sheryl Crow, als ich ein Teenager war, verdammt sexy...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich habe einen Teil davon auf der Arbeit gehört, weil SWR 1 jeden Tag ein anderes Stück davon spielte. Nicht schlecht, aber auch nicht sonderlich spektakulär. Schlimm war nur das Stück mit Willie Nelson, da schliefen mir die Füße ein.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von Bigwombat im Beitrag #3„Es ist ein Kollaborations-Album. Ich habe viele meiner Freunde angerufen, die mich schon immer inspiriert haben.
Zitat von Bigwombat im Beitrag #1Redemption Day (feat. Johnny Cash)
Die Nummer hätte ich auch gerne. Oder muß man dafür ein Huhn opfern?
Nö, Du brauchst dafür nur einen guten Tontechniker, der Mr. Cash in den Song sauber reinmixt. Ich finde dieses "Duett" übrigens famos. An sowas sollte sich nur jemand ranwagen, der auch im Sinne hat, Mr. Cash den hierfür notwendigen Respekt zu erweisen. Und das gelingt Sheryl Crow für meine Begriffe ohne Zweifel.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #12Ich habe einen Teil davon auf der Arbeit gehört, weil SWR 1 jeden Tag ein anderes Stück davon spielte. Nicht schlecht, aber auch nicht sonderlich spektakulär. Schlimm war nur das Stück mit Willie Nelson, da schliefen mir die Füße ein.
Für mich einer der Höhepunkte auf diesem an tollen Songs wirklich nicht armen Album. Willie Nelson tönt hier so abgklärt und relaxed...ein Ohrenschmaus für meinereiner. Das gesamte Album ist mir mittlerweile wirklich sehr ans Herz gewachsen und ich muss mich manchmal nach einem kompletten Hördurchgang sogar schier zwingen, nicht gerade nochmal den Kopfhörer aufzusetzen und die Welt um mich herum für ein weiteres Stündchen und ein bissel mehr zu vergessen.
Zitat von Bigwombat im Beitrag #14 Willie Nelson tönt hier so abgklärt und relaxed...
Ja, das ist schon okay so, aber irgendwie gerade auch mein Problem. Ich finde die ganze CD etwas zu abgeklärt und relaxt. Ich will aber doch nochmal reinhören.