01 – The Whole of the Moon 02 – From Rags To Riches 03 – Dignity 04 – Since Yesterday 05 – Swim Until You Can’t See Land 06 – Chance 07 – The Mother We Share 08 – Don’t Want To Know 09 – Whatever’s Written In Your Heart 10 – Machines 11 – Women Of The World
Alleine schon das Coverpic....das Ding wirkt wie aus der Zeit gefallen. Die von mir sehr verehrte schottische Folksängerin / Liedermacherin hat hier etwas getan, was viele andere Künstler in ähnlicher Form tun oder getan haben: ein "Songbook" aufnehmen. In dem Falle hier ein schottisches, darunter schottische Folk- und Popsongs aus den 1980er und 1990er Jahren. Und ich muss gestehen: ich kenne so gut wie nichts davon. Eigentlich ein sehr gutes Zeichen, scheint es doch so, als gelänge ihr das, was andere lediglich für sich reklamieren: fremde Federn zu (feinen) eigenen machen. Und das nach meinem Empfinden sehr supberb. Ihre Stimme, ihre Ausdruckskraft ist für mich über jeden Zweifel erhaben. Verbunden mit der Melodieseligkeit der Songs ergibt das für mich einen Ohrenschmaus erster Güte. ----> **** (mindestens!)
Ja, ist schon sehr auf Wohlklang ausgerichtet - mir auch zu sehr.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich glaube, ich mach mir mal eine Spotify Playlist mit den Originalen. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Krautathaus im Beitrag #4Zudem ist das Xylophon bei "Whole of the moon" viel zu laut abgemischt. Hört sich schlimm an.
Hier mal das Original im Vergleich, einer meiner absoluten Lieblingstitel aus den 80ern. Was für eine tolle Produktion.
Stimmt, das Xylophon drängelt sich ein wenig in den Vordergrund. Allerdings bei mir noch ein gutes Stück von "hört sich schlimm an" enfernt. Der schlimme Wohlklang geht mir gerade wunderbar ins Ohr.....und so nebenbei: manchmal habe ich das Gefühl, für solche Alben wurden meine alten Klipsch vor 35 Jahren mal gebaut.
Das Original kannte ich wirklich nicht, obwohl ich es eigentlich (Waterboys) hätte kennen sollen / müssen. Klingt übrigens im Original durchaus gut, das Schlagzeug ist vielleicht eine Spur zu knallig, aber eigentlich mag ich das ja.
Zitat von Bigwombat im Beitrag #6 Der schlimme Wohlklang geht mir gerade wunderbar ins Ohr.....und so nebenbei: manchmal habe ich das Gefühl, für solche Alben wurden meine alten Klipsch vor 35 Jahren mal gebaut.
Na eher wurden die doch für das 35 Jahre alte Waterboys Album gebaut. Welche sind es denn, die Forte?
Ich hab nicht so viel er- oder gekannt, drum hier nochmal die Tracklist mit den Originalinterpreten:
1. The Whole of the Moon (Waterboys) 2. From Rags to Riches (The Blue Nile) 3. Dignity (Deacon Blue) 4. Since Yesterday (Strawberry Switchblade) 5. Swim Until You Can’t See Land (Frightened Rabbit) 6. Chance (Big Country) 7. The Mother We Share (CHVRCHES) 8. Don’t Want to Know (John Martin) 9. Whatever’s Written in Your Heart (Gerry Rafferty) 10. Machines (Biffy Clyro) 11. Women of the World (Ivor Cutler)
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Zitat von Der Lokus im Beitrag #8Ich hab nicht so viel er- oder gekannt, drum hier nochmal die Tracklist mit den Originalinterpreten:
1. The Whole of the Moon (Waterboys) 2. From Rags to Riches (The Blue Nile) 3. Dignity (Deacon Blue) 4. Since Yesterday (Strawberry Switchblade) 5. Swim Until You Can’t See Land (Frightened Rabbit) 6. Chance (Big Country) 7. The Mother We Share (CHVRCHES) 8. Don’t Want to Know (John Martin) 9. Whatever’s Written in Your Heart (Gerry Rafferty) 10. Machines (Biffy Clyro) 11. Women of the World (Ivor Cutler)
Merci für die Mühe, ich hatte Big Country und Gerry Rafferty (nach einer Weile) erkannt, den Rest leider nicht.
Zitat von Krautathaus im Beitrag #7 Na eher wurden die doch für das 35 Jahre alte Waterboys Album gebaut. Welche sind es denn, die Forte?
Nein, "nur" die Heresy II, Baujahr 1985. Heute noch (für meine Ohren) famos. Und einfach unkaputtbar.
Ah, ok. ich kenne vom Hören nur die Cornwall, die ziemlich gut waren. Die Forte würden mich mal interessieren, nur werden die kaum angeboten und stehen auch kaum bei Händlern rum
Die "alten" Klipsch der Heritage-Serie werden immer wieder mal ein wenig modifiziert und auch (hoffentlich noch lange) weiter produziert und verkauft. Und wenn Du Tante Google bemühst, wirst Du mittlerweile wieder ein paar "echte" Hifi-Studios finden, die diese Serie verkaufen und auch Service dafür bieten, z.B. hier....sogar gar nicht mal weit weg von mir. Man kann dort sogar (nach Terminvereinbarung) direkt hören oder gleich kaufen.
Für Wohlklang habe ich ja ziemlich viel übrig, und von daher gefällt mir das ganz ausgezeichnet. Bei der Songauswahl sind auch ein paar sehr schöne Perlen dabei, "Since Yesterday" ist ja für mich praktisch ein Kultsong.