by the way - einen Thread für "gerade entdeckt und für gut befunden" haben wir? noch nicht?
Durch puren Zufall entdeckt - im Zusammenhang mit irgendwelchen Empfehlungen bei Amazon fiel mir das Cover ins Auge. Ja, die Hörproben sind leider nicht mehr vorhanden. Also zur Tube.
Oh ja, das gefiel mir beim ersten Hören ziemlich gut und diese Beschreibung gibt es dazu:
Atkins nahm Italian Ice im historischen Muscle Shoals Sound Studio in Sheffield, Alabama, mit den legendären Session-Musikern Spooner Oldham und David Hood auf, die Teil der berühmten Muscle Shoals Rhythm Section (The Swampers) waren. Zu Atkins gesellten sich auch Binky Griptite von den Dap-Kings, Jim Sclavunos und Dave Sherman von Nick Cave and the Bad Seeds und der Schlagzeuger McKenzie Smith. Neben Daniel waren auch Seth Avett von The Avett Brothers, Erin Rae und John Paul White zu Gast.
Würdest du mal meine Beiträge aufmerksamer lesen, hättest du den Namen schon mal gelesen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #2Würdest du mal meine Beiträge aufmerksamer lesen, hättest du den Namen schon mal gelesen.
Alte Leute und Merkfähigkeit, diese Probleme werden auch an dir nicht vorübergehen.
Ich befürchte, die Probleme habe ich schon. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Weil ich das Album gerade mal wieder höre, fällt mir ein, dass ich fast immer nur bis zu "Never Going Home Again" komme. Dann verlässt mich schlagartig die Lust, weiter zu hören. Schlimmer Song. Ich nehme mir regelmäßig vor, rechtzeitig zu skippen, aber weil ich so vergesslich bin, verpasse ich jedes Mal den Moment. Und den Song danach "St Dymphna" müsste ich eigentlich auch skippen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Diese Frau scheint nicht nur 1 Teller an Oldschool-Suppe gelöffelt zu haben. Gefällt mir ausnehmend gut. Vor allem Domino. Das hat Soul, das hat eine coole Lässigkeit. Sauber....sehr sauber. Ich habe bisher noch nie von ihr gehört....dürfte sich aber ändern.
Ach Leute, das macht mir alles grad wieder mächtig Angst - es ist viel zu viel da an hörenswerter Musik. Da hab ich doch eben meine Amazon- und jpc-Merkzettel deutlich reduziert und nun - ist der Effekt schon wieder fast aufgehoben. Much too much. Ich höre zwar sehr viel, aber alles hat seine Grenzen. Was mach ich bloß?
Das sagt sich so einfach. Hab mich letztens bei dem Gedanken erwischt, ob ich mir überhaupt noch neue CDs kaufen sollte. Das was ich hier habe bekomme ich in diesem Leben höchstwahrscheinlich nicht noch einmal komplett durchgehört. Einfach zufrieden geben mit dem was man hat - und es ist gut?
nö, das nicht, aber selektiver sein. totalabstinenz macht unzufrieden. und zeitweilig geht schon gar nicht. das ist dann wie mit diäten. wenn die vorbei sind, frisst man um so mehr. ich habe geschätzt 1/3 weniger gekauft als im gleichen zeitraum vor einem jahr (und dadurch, dass ich fast ausschließlich digital kaufe, habe ich ca. die hälfte dafür ausgegeben). ich habe nicht das gefühl, großes verpasst zu haben. sehr hilfreich dafür ist natürlich ein streamingabo. 1. du kannst dir ein album so oft anhören, wie du willst, bis du entscheiden magst, ob es was für dich ist oder nicht. 2. selbst wenn du es nicht kaufst, kannst du es immer noch anhören. es gibt einige alben, die hätte ich noch vor ein paar monaten nach kurzem reinhören gekauft, dann wären sie 5 mal gelaufen und dann im regal gelandet. wenn ich mir meine 2020er alben anschaue, trifft das gerade mal auf 2 zu, mit denen ich dann doch nicht so viel anfangen konnte.
Ich stöbere gern und überlasse Einiges dem Zufall. Interessantes landet auf dem Merkzettel. Dann wird probeghört. Und gekauft. Oder nicht. Ich kaufe nur CDs. Spezielle Vinyls nur im absoluten Ausnahmefall. Ich selektiere da schon seit einiger Zeit sehr stark. Lasse CDs von Leuten aus, die ich früher IMMER fast blind gekauft habe. Bonamassa, Neil Young, Norah Jones, Steven Wilson, Magnum... kaufe dafür auch schon mal spontan, wenn mir ein Coverpic gefällt. Fehlkäufe sind so gut wie Fehlanzeige. Die letzte Santana fliegt wieder raus und ich kaufe dann auch keine Santana mehr, aber ansonsten gebe ich nur wenig freiwillig wieder her. Hab trotzdem kürzlich alle Regale durchforstet und knapp 30 CDs aussortiert, die ich sehr selten gehört habe. Der Plattendealer meines Vertrauens hat zwar gestöhnt ("Mann, ich hab ca. 20.000 CDs auf Halde, die Leute sortieren in Corona-Zeiten wohl besonders fleißig aus..."), aber er hat alle abgenommen.
Meine Diät hat übrigens ganz gut funktioniert. Ich hatte jetzt nicht das Bedürfnis, gleich mal wieder furchtbar zuschlagen und massig CDs kaufen zu müssen. Ich kaufe jetzt im August ein paar und dann will ich bis Dezember wieder aussetzen.
Zitat von MrMister7 im Beitrag #8Ach Leute, das macht mir alles grad wieder mächtig Angst - es ist viel zu viel da an hörenswerter Musik. Da hab ich doch eben meine Amazon- und jpc-Merkzettel deutlich reduziert und nun - ist der Effekt schon wieder fast aufgehoben. Much too much. Ich höre zwar sehr viel, aber alles hat seine Grenzen. Was mach ich bloß?
Das, was ich auch seit Januar mache. Es hilft nichts, ein paar Wochen auszusetzen und danach seinen in der Zwischenzeit dick gewordenen Merkzettel abzuarbeiten.