The story behind - Musiklehrer trifft beim Einkaufsbummel in der Stadt zufällig ehemalige Schülerinnen, die mal in seinem Schulchor waren, die sehr traurig darüber sind, dass in ihrer Lehre/Ausbildung keine Chance zum Singen mehr ist. Musiklehrer verspricht, sich etwas einfallen zu lassen.
Rein zufällig haben zwei junge Musiker die Idee, in einem ehemaligen Postgebäude Probenräume für Bands einzu richten. Musiklehrer entdeckt entsprechende Anzeige in der Zeitung und organisiert dort ein Treffen mit den ex-Schülerinnen zwecks gemeinsamen Singens.
Aus sporadischen Treffen wird etwas regelmäßiges und die Kerntruppe von 7 jungen Frauen von mittlerweile zwischen 20 und 30 Jahren und dem Musiklehrer wird zu The Mildtones - Vokal Pop aus Dresden mit Coverversionen von deutschen und englischen Popsongs. Eigene Songs sind für später nicht ausgeschlossen.
Probenvideo mit "You'll Be Mine" (original von The Pierces)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von MrMister7 im Beitrag #1 Aus sporadischen Treffen wird etwas regelmäßiges und die Kerntruppe von 7 jungen Frauen von mittlerweile zwischen 20 und 30 Jahren ...
Möchte ich etwas korrigieren - das relativ zeitnah spontan aufgenommene Probenvideo zeigt die jungen Frauen, die allesamt mal vor mir in diversen Klassen gesessen haben, mit mittlerweile zwischen 30 und 40 Jährchen und ohne Probleme, gemeinsam mit ihrem ollen ex-Pauker Musik zu machen.
Ja Cobra, wir haben alle viel Spaß an der Sache, auch wenn Stephan mal angemerkt hat, dass ich immer so ernst gucke... ja ist wohl richtig. Da muss ich noch dran arbeiten.
Hab's jetzt auch endlich gehört und ich mag's. Die Stimmen harmonieren so schön.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Olsen im Beitrag #11Nein, sein Antlitz war mir bisher vollkommen unbekannt.
Oh hoho, wann habe ich denn zuletzt mal das Wort "Antlitz" gelesen?
Kurz anmerken möchte ich aber noch, dass Almost famous auf uns hier sicher am wenigsten zutrifft. Wir wollen nicht berühmt werden. Wir haben viel Freude an dem was wir machen und treten bei privaten Feiern (Hochzeiten, runde Geburtstage...) und im geschlossenen Rahmen bei Firmenveranstaltungen mit bis ca. 200 Leuten auf. Zuletzt sind wir bei einer Hochzeit in einer evangelischen Kirche aufgetreten.
Aufmerksamen Beobachtern wird nicht entgangen sein, dass da eine andere Besetzung am Start war als im Video. Ja, da hatte sich die Kerngruppe noch nicht stabilisiert.
Zum Auftritt: Eine weitere ex-Schülerin hatte uns vor 5 Jahren für ihre Hochzeit engagiert. Wir waren sozusagen das Nachmittags-Unterhaltungsprogramm. Liest sich easy aber war alles andere als das. Ist eben immer doof, wenn Absprachen nicht eingehalten werden. So hatte der DJ für die Party am Abend schon tags zuvor aufgebaut und ein sehr einnehmendes Wesen entwickelt - sprich: Keine Chance für uns irgendwas an Technik aufzubauen. Bevor wir uns darüber ärgern konnten kam die freundliche Bitte, doch sowieso lieber draußen auf der Miniterrasse (die zur Hälfte aber schon mit Tischen und Stühlen belegt war) Musik zu machen. Okay, damit war das Technikthema dann endgültig vom Tisch.
Die äußeren Umstände waren auch nicht ganz ohne - 38 Grad Außentemperatur, in unmittelbarer Nähe befand sich ein recht lauter Springbrunnen und dazu kam ein böiger Wind von der Elbe auf, der die Notenblätter regelmäßig erfasste. Was für ein Spaß.
Wir haben die Herausforderung natürlich angenommen und hatten trotz allem viel Spaß und es wurde ein gelungener Auftritt mit viel Applaus vom Brautpaar und den etwa 60 Gästen
Die Mädels hatten kürzlich einen Live-Auftritt bei einer 80er Motto-Birthday-Party, bei der ich nicht dabeisein konnte. War kein Problem. Sie haben den Livegesang mit Instrumental-Playbacks begleiten lassen.
Meine kleine Gesangsanlage war vor Ort und beim Aufbauen erreicht mich der Anruf, dass die Mikros keinen Piep von sich geben. Per Videoanruf hab ich mir alles angesehen und keinen Fehler gefunden. Die Mädels haben sich dann noch ein paar Kleinigkeiten organisiert, aber das Mischpult schien wirklich nicht zu funktionieren, was ich mir nicht erklären konnte, da es faktisch neu ist und bisher nur dreimal live eingesetzt worden war.
Gestern bin ich nun endlich dazu gekommen, den ganzen Kram in der Wohnung aufzubauen und zu testen. Wunder oh Wunder - alles paletti. Mischpult, Mikro und Anlage glänzten mit tadelloser Arbeit und nicht mit Verweigerung.
Ich grüble nun, was los war. Das macht mich grad ein bisschen hibbelig.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed