"Kaputt" war mindestens so toll wie die besten Platten von Prefab Sprout und am Freitag ist der Nachfolger endlich da. Überigens auch Platte des Monats im Magazin ohne Forum.
"Kaputt" klang mir zu harmlos und irgendwie auch nach den Pet Shop Boys. Die neue Single finde ich hingegen trotz Springsteenbezug sehr hörenswert, damit (und dank der ME-Besprechung) ist das Album gekauft.
Ihr habt mich eben dazu inspiriert, nochmal Kaputt anzuhören, merci! Jetzt freue ich mich auch auf das neue Album, Kaputt ist schon unglaublich gut, dass muss eigentlich was werden!
"Times Square, Poison Season" ist entrückter Kammerpop im Gershwin-Stil, "Dream Lover" dann das erste E-Street-Band (ca.1974) Zitat, während "Forces From Above" mit seiner treibenden Rhythmik die Easy-Listening Orchester der 60er zitiert. "Hell" ist arrangiert mit Anleihen von Broadway Showtunes und "Midnight Meet the Rain" greift den 70er Jazz-Funk der Blaxploitation-Ära auf. Durchzogen von weniger spektakulären, aber theatralischen Songs wie "Girl in a Sling", "Solace's Bride", "Bangkok", "Sun in the Sky" ergibt sich in der Summe der Teile das klassische Kopfkino. Heute auf der Leinwand: Ein melancholischer Streifzug durch New York in Schwarz-weiß. Somit ist das auch natürlich eine Stimmungsfrage und nicht für jede Tages- oder Jahreszeit gemacht .... Ich find's insgesamt keine Sensation, aber durchaus ambitioniert und gelungen!
Urteil: GUT
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Kaputt mochte ich sehr gerne, auch den langen CD-Bonus-Song. Den Song auf der neuen ME-CD finde ich aber allenfals putzig, ein ganzes Album in dem Stil würde mich nerven. Ich halte mich erst mal noch zurück.
Gerade erst gesehen, dass es einen eigenen Thread gibt, daher hier noch mal die Frage: Die Vinyl Version klingt in meinen Ohren extrem schrill, übersteuert. Hat jemand ähnliche Eindrücke oder liegts an meinen Ohren?
Äh, nö. Aber ich achte beim nächsten Mal drauf. Im übrigen wollte ich noch anmerken, dass dieses Album wieder wunderbar ist, allerdings nicht ganz das Niveau von "Kaputt" erreicht, weil ich bislang der Meinung bin, dass die Kompositionen schwächer sind. Aber was heißt das schon?
Also für mich das bisher beste Destroyer-Album. Ich finde sogar ganz im Gegenteil, dass er hier mehr Wert auf den Song legt, als auf Kaputt, also klarere einprägsamere Songstrukturen. Muss einem nicht besser gefallen, mir tut es das. Über die Instrumentierung muss ich, denke ich, kein Wort verlieren, ok zwei, wieder wunderbar.
Ich werde übrigens an der ein oder anderen Stelle an eins meiner liebsten Alben erinnert, Mercury Revs Deserter's Songs.
Also, tatsächlich klingt das Album stellenweise (aber nur stellenweise) ein wenig zu scharf. was mir vor allem bei "Dream Lover" auffällt. Stellenweise klingt das fast wie eine CD.
Ich habe "Poison Season" jetzt ein paarmal gehört. Noch bleibe ich dabei, es ist deutlich detailverliebter als der Vorgänger (was so selbstverständlich ja auch nicht ist), würde man die Songs aber alle nackig machen, blieben die besseren Stücke auf "Kaputt".
Zitat von Von Krolock im Beitrag #11Also, tatsächlich klingt das Album stellenweise (aber nur stellenweise) ein wenig zu scharf. ... ... ...Stellenweise klingt das fast wie eine CD.
... das Album wurde dann wohl mit scharfer Nadel geritzt bzw. ganz liebevoll handgeschnitzt. Vielleicht hilft ja das Abspielen mit stumpfer Nadel...
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)