Da hier die Experten sitzen, wenn ich richtig informiert bin: Wo kann man denn bei Actress weiter machen? Fällt der Rest der Diskographie eher sperriger oder eher eingängiger aus? Die hier lege ich immer mal wieder gerne auf. Fortsetzung nicht ausgeschlossen...
"azd" ist für mich ein kleiner reboot, definitiv die zugänglichste actress, die klammer wurde von "hazyville" und dem spirituellen nachfolger "ghettoville" geschlossen. ein fehler, den man machen könnte, ist sich nur auf alben festzulegen, dafür hat er zu viele zu legendäre zwölfer und remixe (!) auf den markt geworfen, die sind aber teilweise so harsch und weit draußen, dass ich sie dann vielleicht doch nicht zum einstieg empfehlen möchte.
mein durchbruch war "splazsh" und da müsste man auch einsteigen. hinsichtlich deiner fragestellung aber auch qualitativ einfach das beste, was man machen kann. keinesfalls mit "ghettoville" einsteigen. arbeite dich dann einfach chronologisch nach vorne oder biege erst nach "hazyville" ab.
actress ist für mich der größte der großen. die musik bedeutet mir so wahnsinnig viel, vermutlich mehr als sie sollte.
Danke für eure Rückmeldungen @G. Freeman und @victorward . Damit kann ich dann auf jeden Fall was anfangen. "Ghettoville" war eig. schon im Einkaufswagen, vllt wird es dann doch die "Splazsh". Und ich werde auch mal über die regulären Alben hinausblicken, aber... first things first.
Remaster des ursprünglich als Paddy McAloon Soloalbum erschienenen Werks, das ich damals ignorierte, weshalb ich nicht weiß, ob es irgendwelche Unterschiede zur ursprünglich veröffentlichten Ausgabe gibt - vom Cover abgesehen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #18411 Prefab Sprout - I Thrawl The Megahertz, 2019
Remaster des ursprünglich als Paddy McAloon Soloalbum erschienenen Werks, das ich damals ignorierte, weshalb ich nicht weiß, ob es irgendwelche Unterschiede zur ursprünglich veröffentlichten Ausgabe gibt - vom Cover abgesehen.
höre ich jetzt auch. sehr interessant. die länge der stück ist die gleiche wie dunnemals. daher nehme ich mal an, dass es außer dem remastering keine weiteren unterschiede gibt.
Nach langer Zeit noch mal - und ist die großartig. Bin gerade bei "Reckoner" und habe Gänsehaut.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed