Auf Arte kam mit "Room 108" eine recht hübsche belgische Kriminalstory mit der ermordeten Cato im Fokus, die dann als Geist von den vielen Bösewichten gesehen werden konnte. Leider wurde es etwa ab Teil 5 etwas träge.
Ist aber eher sowas wie der Derrick der Iren. Ich finds langweilig. Liegt aber sicher auch an der deutschen Tonfassung, wo mal wieder alle Geräusche auf ein Minimum eingedampft sind und man immer denkt, alles ist im Studio gedreht.
SoKo Wismar: Hühnergott Wenn zwischen den Feiertagen alle Sender Betriebsurlaub machen, muss man schon mal Abstriche bei der Qualität machen. Mehr als Viertliganiveau hatte ich nicht erwartet. Aber was ähnliches wie „SoKo Donau“, im nich unhübschen Städtchen Weimar schon. Tatsächlich ist es eine Mischung aus Daily Soap und Komödie am Bayerischen Hof. Nur schlecht. Gibt es eigentlich eine Zielgruppe für sowas? Wer tut sich das freiwillig mehr als einmal an?
Die samstägliche Ödnis hat nächste Woche ein Ende; das ZDF bring eine neue Folge mit Kommissarin Heller!
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
"Lissabon-Krimi", donnerstags 20.15 im Ersten: Ich war ja nie dabei, wenn es um die pauschale Verdammung von Regional-Krimis ging: im Endeffekt haben ja schon Arthur Conan Doyle und Raymond Chandler London-/LA-Regionalkrimis geschrieben. Aber das hier ist nicht weit entfernt vom Traumschiff: Langweilig, fad und öde. Und trotz überzeugender Hauptdarsteller: Jürgen Tarrach, in der Rolle eines heruntergekommenen Anwalts/ex-Staatsanwalts ist wie immer ein Sympathieträger und Vidina Popov als Referendarin (gibt es in Portugal überhaupt das Konzept des Rechtsreferendariats?) gigantisch, allein wie sie "Senhor Silva!" sagt, wäre schon das Eintrittsgeld wert, wenn nicht die Dialoge in weiten Teilen so doof und die Story dermaßen unspannend wären.
Inzwischen bin ich ein "Lissabon-Krimi" Fan, so sehr sinken die Ansprüche.
Dagegen heute: "Das Quartett: Der lange Schatten des Todes": Welch ein möchtegern-moderner Scheißdreck. Ich habe es knapp 10 Minuten ausgehalten. Dabei sind die hochverehrten Anja Kling und Anneke Kim Sarnau dabei. Letzterer gebührt ein Preis fürs lustlose Aufsagen von bescheuerten Texten.
SOKO Donau X SOKO Leipzig - Der vierte Mann (Fr 8.11.2019, 20:15, ZDF).
Auf 90 Minuten aufgeblasene Folge der Drittliga-Vorabendserie. Für wie dumm kann kann man seine Zuseher eigentlich einschätzen? Einem Stargeiger, der im ausverkauften Gewandhaus auftritt, fällt nicht auf, dass seine Geige, die er für ein aktuelles Produkt hält, in Wirklichkeit eine Stradivari ist. Der Rest ähnlich glaubhaft.
Erzgebirgskrimi – Der Tote im Stollen (Heute 9.11.2019, 20:15, ZDF)
Lächerliche Dialoge, für die sich selbst der König der Langeweile, Herbert Reinecker, schämen würde. Mitleid mit den Schauspielern. Schade um die schöne Landschaft. Ich habe es 15 Minuten lang ausgehalten.
Hättest du doch lieber den Krimi in der Allianzarena geschaut. Ach, war ja keiner.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)