So, aus aktuellem Anlass analog zum CD-Thread der Kassettenthread: Offenbar hat Maxell im vergangenen Jahr als letzter Hersteller die Produktion von Leerkassetten eingestellt. Zwar war seinerzeit anlässlich des 60. Geburtstags der Kassette bekannt geworden, dass die Produktion kurz über lang eingestellt wird; die ehemalige BASF hat da, soweit ich weiß, den ersten Schritt gemacht. Ich wundere mich dennoch ein wenig über den Zeitpunkt, hatte ich doch zuletzt Hoffnung, dass nach Vinyl mit der MC das nächste analoge Medium ein Comeback erfährt. So weit ich mich erinnere, wurden letztes Jahr erstmals auch MCs im Rahmen des RSD angeboten. Bevor ich jetzt also eBay, Trödelmärkte und Plattenbörsen abklappere (die örtlichen Media Markt und Saturn haben keine Restbestände mehr), möchte ich erstmal in die Runde fragen, ob er einen vertrauenswürdigen Online-Händler kennt, der sich auf derlei spezialisiert hat, und immer noch einen Bestand hat, oder ob hier gar jemand ist, der noch 10 eingeschweisste Kassetten auf dem Dachboden hat, die er/sie eh nicht mehr braucht.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Ich würde nicht in Panik verfallen. Auch wenn viele Hersteller die Produktion eingestellt haben sind immer noch genug auf Halde. Für halb Asien, Südamerika und Afrika ist das schon immer das dominante Musikmedium gewesen, also geht online immer was, auch wenn sie aus den Regalen verschwinden. Und sollten Engpässe entstehen, dann kann die vergleichsweise einfache und billige Produktion schneller wieder aufgenommen werden, als das bei Vinyl-Presswerken der Fall ist.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ich überlege gerade ... vermutlich habe ich meine letzte Kassette ca. 1997 aufgenommen.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Komisch, Leerkassetten werden nicht mehr produziert, aber bespielte werden fleißig veröffentlicht? Heute z.B. Sleater-Kinney live in Paris, demnächst die neue Jesus & Mary Chain...
In Deutschland wurde die Produktion von Leerkassetten und Tonbändern im Jahr 2003 komplett eingestellt. Hintergrund war die Insolvenz der EMTEC-Magnetics-Gruppe. Hinzu kam, dass die BASF ihre Produktionsanlage für Chromdioxid in Ludwigshafen abgerissen hat, nachdem EMTEC Magnetics insolvent war.
Die Magnetbandfabrik RMG International (RMGi) im niederländischen Oosterhout übernahm die Produktion. 2012 endete auch dort die Herstellung und die Fabrik wurde abgerissen. Die Produktionsanlagen gelangten zu Pyral in das französische Avranches. Dort werden allerdings nur noch Tonbänder produziert.
Leerkassetten (Maxell) stellt heute Panggung in Indonesien her. In Korea produziert Saehan Magnetbänder für VHS-Video und für Kompaktkassetten. Diese Bänder werden nur für bespielte Kassetten produziert und sind in Europa nicht als Leerkassetten erhältlich.
In den USA gibt es noch Anbieter für das Typ-II-Band. So etwa NAC aus Springfield, die jeden Monat etwa eine Million MCs produzieren. 70 % davon sind bespielte MCs (zumeist für Sony und Universal). Man setzt dazu teils Maschinen aus den 70ern ein.
Es gibt auch Leerkassetten von Tyrolis Advanced Media Products (Österreich). So werden teils über die Firma Dawi Enterprises (Uganda) vertrieben…
Der letzte große Hersteller von bespielten MCs, die Pallas Group in Diepholz, gab die Produktion 2010 auf. Das Hörspiel-Label EUROPA produziert seit 2012 keine MCs mehr (Ausnahme: Die drei ???). Auch Optimal Media im mecklenburgischen Röbel/Müritz stellte im April 2015 die Fertigung ein. Es gibt derweil aber zumindest wieder Label (z.B. Sichtexot, Twisted Chords, Camp Magnetics, Econore, Yehonala Recordings, Greatberry Tapes, Wilhelm Show Me The Major Label, etc. ), die im Zuge des Retro-trends Musik auf MCs anbieten.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #5Komisch, Leerkassetten werden nicht mehr produziert, aber bespielte werden fleißig veröffentlicht? Heute z.B. Sleater-Kinney live in Paris, demnächst die neue Jesus & Mary Chain...
Ich finde das auch ein bisschen inkonseqent. Aber in Zeiten, in denen ein Stick 4 Euro kostet, ist die Nachfrage nach analogen Speichermedien vmtl. denkbar gering. Mir aber egal, ich bin Generation Analog. Und wenn eines Tages ein gleißender Blitz am Horizont zu sehen ist, und anschließend alle unsere Daten aus Cloud & Co gelöscht sind, hört ihr mich hämisch lachen.
@zickzack : Jawull, ich hab mich immer noch nicht daran gewöhnt, dass man bei amazon mittlerweile alles von der Waschmachine bis zum Gartenschlauch bekommt. Preismäßig ist das gar nicht mal so teuer, wenn ich bedenke, dass ich zuletzt beim MM für eine Kassette von Maxell 2 Euro berappen musste.
Wenn das hier ein Kulturkreis ist, bin ich wohl ein Quadrat.
Ich habe auch noch viele Cassetten ungenutzt im Schrank rumliegen, ewig nicht mehr genutzt. Ich fand sie immer eine Krücke, wegen des Umspulens, vor allem aber wegen des Klangs. Bei selbst bespielten Cassetten ging das gerade noch, mit Dolby B/C oder dbx konnte man da einiges rausholen, aber auch nur wenn man sie auf dem gleichen Gerät wieder abspielte. Vorbespielte Cassetten klangen immer mumpfig.
Als Fan habe ich mir dann natürlich trotzdem die Singlettes ("This is not a Cassingle, anyone who calls it such will be shot!") von Frankie Goes To Hollywood besorgt. Nicht eben billig, und dann mein Horrorerlebnis: Bandsalat bei "Relax".
Die Erfahrung mit den bespielten Kassetten (wir reden doch von Originalen?) kann ich nicht teilen. Klang irgendwie immer fetter bei mir im Auto als Zeug, das ich selbst mit meinen qualitativ guten Kassettendecks aufgenommen hatte. Ich habe mein Deck auch noch, ebenfalls einige selbstaufgenommene Sampler. Vor allem aber alle alten Fünf-Freunde-Kassetten. Es wird der Tag kommen, da höre ich mir das alles noch mal an.
Kassetten-Mixtapes habe ich leider - so glaube ich - nur noch zwei, auf einem rappe ich mit meinem jetzigen Schwippschwager präpubertierend "Weck mich auf" von Samy Deluxe, anno 2001 beim Versuch eine eigene Show zu machen und über die Welt zu reden, aufgenommen mit einem Casio-Gelump meiner ersten Nichte, die im Hintergrund quakt. Die andere ist noch ein klassisches "ich nehme mein Mixtape aus dem Radio auf"-Dings, da war ich dann angemessen stolz, dass der Platz optimal genutzt wurde und nichts fehlte, glaube ich. Ein Deck habe ich seit ich 18 bin nicht mehr. Kaufkassetten sind noch ein paar da, meine letzte war von den Delfonics, Jackie Brown war für ein paar Wochen der beste Film der Welt.
mein früherer spitzname war kassetten-boy. ein wenig trauere ich der zeit hinterher. aber nur ein wenig. ich hab letztes wochenende ca. 20 kassetten weggeschmissen. waren eh lauter doubletten (hab alles auf festplatte). aber ich hab noch ein paar tapes von freunden, die mir so viel wert sind, dass ich mein cassetten-deck nie stilllegen würde.