Yay, länger als die #1. Ein großer Spaß wieder mal. Den wünsche ich euch auch. Feedback immer willkommen.
Der neue Track17-Podcast ist da!
Da sind wir wieder und mitgebracht haben wir den „schwierigen zweiten Podcast“, in welchem wir über die für uns wichtigsten Platten des Monats sprechen. Warum das LCD-Soundsystem-Revival die bessere Trainspotting-Fortsetzung wurde und was FIFA06 damit zu tun hat, wie der gespenstische Electro-Pop von Kedr Livanskiy eine Szene in Russland erweckt, warum Four Tet ohnehin die geilste Sau ist, wieso Christopher beim neuen Mount Kimbie-Album melancholisch auf 2009 zurückblickt, warum mit Ross From Friends House jetzt als Meme durchgeht und und und…
Auf der Spotify-Playlist zur Sendung gibt’s neben Songs zu allen Platten zusätzlich Deerhoof, John Maus, Randomer usw…
E02 [00:00:00] Intro [00:01:42] Über Holger Czukay & seine Bedeutung [00:07:25] LCD Soundsystem // American Dream [00:19:20] Kedr Livanskiy // Ariadna [00:26:21] Four Tet // SW9 9SL-Planet (12") [00:34:34] VA // Closed Circuits: Australian Alternative Electronic Music Of The 70s & 80s Vol. 1 [00:41:17] Sunshine & The Rain // In The Darkness Of My Night [00:46:44] Mount Kimbie // Love What Survives [00:56:09] Actress & LCO // Audio Track 5 (12") [01:01:46] Ross From Friends // The Outsiders (2x12") [01:12:08] Maya Jane Coles // Take Flight [01:17:01] Bicep // Bicep [01:24:13] Playlist zur Sendung mit Deerhoof, Dauwd, DJ Hell, Nina Kraviz, John Maus etc... [01:27:58] Auf Wiederhören! Kopfhörer raus und ab in den Plattenladen..
Die zweite Folge war zu laut. Daran solltet ihr unbedingt noch arbeiten!
Nein, im ernst: Es macht großen Spaß, euch zuzuhören. Auch wenn der eigne Musikkosmos ein paar Trillionen Lichtjahre entfernt ist (wobei ich ja gar keine Elektronikallergie habe, mich aber normalerweise gerne an Songstrukturen festklammere. Und diesmal war ja eh auch was für uns Lo-Fi-Spießer dabei), hat man nie Eindruck, purer Fachsimpelei beizuwohnen. Und inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt, in einem Browserfenster Soundcloud und im anderen Spotify geöffnet zu haben und immer rechtzeitig die Pause/-Play-Buttons zu drücken.
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #34Und inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt, in einem Browserfenster Soundcloud und im anderen Spotify geöffnet zu haben und immer rechtzeitig die Pause/-Play-Buttons zu drücken.
Ach, so muss man das machen?!
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Anorak Twin im Beitrag #34Die zweite Folge war zu laut. Daran solltet ihr unbedingt noch arbeiten!
:P
ZitatNein, im ernst: Es macht großen Spaß, euch zuzuhören. Auch wenn der eigne Musikkosmos ein paar Trillionen Lichtjahre entfernt ist (wobei ich ja gar keine Elektronikallergie habe, mich aber normalerweise gerne an Songstrukturen festklammere. Und diesmal war ja eh auch was für uns Lo-Fi-Spießer dabei), hat man nie Eindruck, purer Fachsimpelei beizuwohnen. Und inzwischen habe ich mich auch daran gewöhnt, in einem Browserfenster Soundcloud und im anderen Spotify geöffnet zu haben und immer rechtzeitig die Pause/-Play-Buttons zu drücken.
Vielen Dank für die netten Worte, insgesamt ist die Resonanz schwankend hoch bis gering, daher freut mich das umso mehr. Es bleibt nicht aus, dass es manchmal etwas "journalistisch" wird, aber letztlich bleibt es ein (hoffentlich leidenschaftliches) und sehr persönliches Gespräch über Musik-Empfehlungen von Fans/nerds/whatever. Ich bin persönlich recht zufrieden mit der Episode, gerade technisch ging alles viel glatter und der Schnitt hat wenig Zeit in Anspruch genommen.
Zur Playlist-Handhabe: Da gibt's überhaupt keine Vorgabe. Die soll ja ein kleiner praktischer Mehrwert sein, der sich aus dem Konzept ergibt, aber wie man das nutzt, ist wurscht.
P.S. Übrigens möchte ich für jedes Intro ein neues Interview nutzen. Wer erkennt die ersten beiden?
P.S². Wenn ihr Tips bezüglich sinnvoller Werbe-Ideen haben, nehme ich die gerne, ich bin nämlich etwas überfragt. Eine Blog-Page wird noch kommen, aber sonst? Facebook-Ads? Seiten anschreiben? Blogs anschreiben? I dunno! Eben weil ich ganz zufrieden bin, würde ich mir schon ein Publikum wünschen. Aber bzgl. der Art und Weise der Verbreitung bin ich für Vorschläge stets offen.
Ich bin beruhigt, manches von Can find ich auch quatschig - hoffentlich das richtige! ;)
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Hat wieder großen Spaß gemacht zuzuhören. Liegt vor allem daran, dass die Chemie stimmt.
Zustimmung bei Ross From Friends, den ich auch mag. Skeptisch bin ich nur bei dem von Albert geäußerten Gedanken, dass diese Musik nicht "Gebrauchsmusik" (sinngemäß) sein kann, weil da ja viel Energie reingesteckt wird. Letztlich ist das doch immer eine Frage der Rezeption und nicht der Produktionsumstände.
Gerade bei den Lieblingen Kedr Livanskiy und Bicep muss ich diesmal passen. Das ist mir dann doch kompositorisch zu leichtgewichtig, und richtig vermisst habe ich Dark Wave und Trance auch nicht.
Moin. Sorry, hatte dazu noch gar nichts gesagt! Danke dir erst einmal.
Ich glaube - ohne @Albert Koch zu sein - dass er meint, RFF hätte es einfacher haben können. Siehe Vaporwave. Ein Witz-Genre, das den Diskurs vor 5 Jahren eher verdient gehabt hatte. Hier sehe bzw. höre ich auch mehr effort, mehr "lLebe", aber mein Problem mit der Debatte sah ich ja eh woanders. Und mir gefällt's halt auch einfach zu gut #sorrynotsorry
Zu Kedr (sehr schade!), zu Bicep (da ist gerade bei mir auch etwas die Luft raus, aber ich höre sie gleich mal wieder bei der Arbeit)
Zitat von G. Freeman im Beitrag #39 Zu Kedr (sehr schade!), zu Bicep (da ist gerade bei mir auch etwas die Luft raus, aber ich höre sie gleich mal wieder bei der Arbeit)
Waaaaaaaaaaasssss? Nach dieser ganzen gesprochenen Lobhudelei? ;-) Gerade jedenfalls Track 17 Unterstrich 2 gehört ... und auch diese Ausgabe mit Freude verfolgt. Und wieder ein paar Notizen gemacht. Z. B. die frühen Bicep Sachen nachzuhören und auch mal bei Kedr Livansky reinzuhören. Das Album hatte ich bislang gar nicht auf dem Radar.
Es gibt so viel (neue) Musik! Kaum ist so eine Platte für zwei Tage aus dem Gedächtnis, fühlt es sich an, als wolle ich sie nicht mehr haben, sie hat aber tatsächlich noch nix verloren, wie ich feststellen durfte.
Was die früheren Sachen angeht, würde ich das definitiv mal angehen, vielleicht hat das auch mit der Rezeption zu tun.
Zwei Tracks habe ich in den letzten Jahren für MiBs genutzt
2012 // "You"
2015 // "Just" (ihr größter Hit, auf dessen Release damals viele gelauert haben)
Zitat von G. Freeman im Beitrag #41Es gibt so viel (neue) Musik! Kaum ist so eine Platte für zwei Tage aus dem Gedächtnis, fühlt es sich an, als wolle ich sie nicht mehr haben, sie hat aber tatsächlich noch nix verloren, wie ich feststellen durfte.
Danke für die verlinkten Tracks - "Just" ist schon ein unfassbar guter Track
Hab grad mal meine Rezension der 2015er MiB ausgegraben:
Zitat13_ Bicep – Just ****** Dieser Act dürfte ebenfalls wohl nur resident beratenen Insidern bekannt sein. Aber verdammt, das klingt richtig gut und sehr durchdacht, und es erinnert mich sehr an einige der Bleep-Epen aus der Warp-Frühzeit. Musik, die mich in jeder Hinsicht komplett anspricht, hier stimmt einfach alles. Großartig!