Zitat von G. Freeman im Beitrag #243Aber zumindest Episoden und Musik nun wirklich am exakt gleichen Ort zu haben (sofern vorhanden etc.) finde ich toll.
Toll wäre es auf jeden Fall. Aber bevor das in Stress ausartet, lieber eine Sendung mehr nach altem Schema ;-)
Part 1 unseres großen Dekaden-Rückblicks ist ab sofort überall erhältlich, wo es Podcasts gibt.
Wir haben die letzten 10 Jahre nur Musik gehört, um jetzt an diesem Moment mit dem ersten Teil unseres großen Rückblicks der 10er Jahre zu starten. Dazu haben wir je 17 Songs mitgebracht und verhandeln die Entwicklung der musikalischen Dekade anhand von 5 Genres. Und küren die Top 3 auf einem extra Treppchen. Außerdem besprechen wir, was das age of streaming angeblich anrichtet und was sich als Musikjournalist*in geändert hat. + Playlist-Update mit der Folge und den besten Songs der Dekade.
[Setlist]
[00:00:00] Intro [00:02:01] Zuletzt gehört? Jessy Lanza und Caribou [00:04:26] Wie hat sich der Musikjournalismus in den 10er verändert? [00:08:07] Musik in the age of streaming und Boomer-Tränen [00:20:02] Conceptronica: Aufklärung vs Hedonismus? [00:23:46] Songs of: aNdErE mUsIk (Yves Tumor, Fatima Al Qadiri uvm.) [00:26:45] Songs of: Indie (black midi, Foals, Gauntlet Hair uvm.) [00:34:05] Songs of: Bass (Joy Orbison, Burial, Instra:mental uvm.) [00:41:01] Songs of: House/Techno (Four Tet, Actress, Helena Hauff uvm.) [00:47:17] Songs of: Pop/RnB (John Maus, Chromatics, Jessy Lanza uvm.) [00:58:01] Platz 3: Four Tet - Teenage Birdsong (2019) / AKSK - Breaking (2014) [01:02:53] Platz 2: Moodymann - Pitch Black City Reunion (2018) / Molly Nilsson - I Hope You Die (2011) [01:06:23] Com Truise - Sundriped (2010) / MONEY - Goodnight London (2012) [01:12:41] Wir hören uns bei den Alben der Dekade. Playlist und Podcast abonnieren, Albert und mir folgen und bis zum nächsten Mal!
Oder einfach in unserer Playlist. Da tauchen ab sofort ja sowohl die Folgen als auch die Songs auf, sodass ihr theoretisch beides am Stück hören könntet.
Eben die neue Folge gecheckt. Mir persönlich gibt eine Sendung mit Neuheiten zwar mehr, aber ich bin euren Ausführungen dennoch gerne gefolgt. Den Themenblock Streaming habe ich ganz gern gehört - da hat sich auch der ein oder andere eigene Gedanke wiedergefunden.
Und dann gebe ich jetzt dem zweiten Jessy Lanza Album nochmals eine Chance. Mir geht es da exakt so wie dem Albert. Für mich war das eher eine der Enttäuschungen 2016. Aber im Endeffekt habe ich es wohl auch nur 2 oder 3 mal gehört.
Ich muss wieder bissl blöd nachfragen: In einem Stück gibt es das immer noch nicht, gell? Also, ihr sprecht über einen Song und dann kommt er und dann sprecht Ihr weiter? Die Playlist scheint mir für parallel auch nicht ganz stimmig. aber ich bin dran am Hören!
Bei dieser Folge dachte ich mir tatsächlich auch mal, dass so kurz angespielte Titel echt ein Gewinn wären. Ich kenne die erwähnten Stücke ja fast alle. Doch bis man sie sich wieder in Erinnerung ruft, geht der Sprechtext ja schon wieder weiter ;-)
Ich würde lieber über die Folge sprechen, aber hier der Post, der bitte von einem Bot ab sofort immer bei dieser Frage automatisch erscheint! :P
In einem Stück wird es das niemals geben, nicht als Podcast, das ist definitiv ausgeschlossen, weil rechtlich nicht möglich/nicht zu finanzieren. Geht nicht.
Was man tun könnte, aber viele Nachteile hätte:
1_ Das ist nur möglich, wenn ich eine Alternativversion für Mixcloud schneide und da zusätzlich hoste. Das ist leider viel zu viel Arbeit für zu wenig Ertrag. Zudem möchte ich die ohnehin überschaubare, aber immer weiter wachsende Aufmerksamkeit, die der Podcast erhält, nicht noch aufteilen durch eine inoffizielle Alternativversion.
2_ Das ist nur möglich, wenn ich die Podcastfolge zusätzlich in 5 bis 20 Einzelteile zerhacke und in 5 bis 20 Folgen splitte, separat veröffentliche, man die Folgen AUSSCHLIEßLICH über die Playlist hört und ich die Songs dazwischenlege. Das ist unglaublich unpraktisch, extrem viel Arbeit und schließt alle aus, die nicht über Spotify hören (ca. 30% der Hörer*innen). Außerdem, das hat unser Cast so an sich, ist nie alles verfügbar. Alleine mein Song der Dekade „Goodnight London“ gibt’s leider, leider einfach nicht. Zudem möchte ich die ohnehin überschaubare, aber immer weiter wachsende Aufmerksamkeit, die der Podcast erhält, nicht noch aufteilen durch eine offizielle Alternativversion.
Aber: Es ist ja trotzdem einfacher geworden. Da Shows UND Songs (soweit verfügbar) ja ohnehin In der Playlist sind, lassen sich Folgen und verfügbare Musik am Stück hören. Ich finde, das ist schon eine sehr praktische Änderung. Auch wenn diese nur Spotify-Hörer*innen betrifft (ca. 70%).
Wenn mir jemand eine Radio-Show anbietet, würde ich Track17 aber definitiv auch in ein -richtiges- Radio bringen. Traumjob galore. Unbedingt. Das würde aber mMn inhaltlich nochmal etwas anders funktionieren.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed