Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Während morgen das neue DJ-Feature erscheint, das wir wegen des Interviews an einem separaten Termin aufgezeichnet haben, planen wir gerade die reguläre #15 für den Sonntag (erscheint am 15. Mai). Darunter zwei Alben, die punktgenau an dem Freitag auch erscheinen, aber auch Andrea, das ich nicht einfach nur in der Shorts-Folge vergammeln lassen möchte und ein hochverdientes Upgrade bekommt.
Unser zweites Corona-Feature beleuchtet ein anderes musikalisches Umfeld. Nach den Bands und Musiker*innen geht's nun um DJs und Veranstalter und dafür haben wir uns einen Gast ins virtuelle Studio geholt, zu dem vermutlich jede*r von euch bereits getanzt hat, die*der mal bei einem Forentreffen in Münster gewesen ist! Ich "gehe" regelmäßig auf seine Streaming-Parties und kann das nur empfehlen, mir macht's Spaß.
Nochmals großen Dank an alle, die noch zuhören. Das Podcasten macht so viel Spaß wie nie, wenngleich wir im letzten Monat ein paar Hörer*innen verloren haben.
Feature 06 | Interview: Eavo, Corona & die Clubszene
Seit mehr als 20 Jahren legt Eavo in ganz Deutschland Indie, Post-Punk, Pop und co. auf. Aufgrund der Clubschließungen greift er in den letzten Wochen auf Streams per Twitch oder über Portale wie Dringeblieben.de zurück. Wie lebt es sich als Home-DJ? Was vermisst er am Auflegen im Club und ist der Kontakt zu den Leuten vielleicht sogar stärker? Das und mehr bequatschen wir mit Eavo im zweiten Corona-Feature von Track17 und beleuchten dieses Mal die Seite der Veranstalter und Clubs.
[Setlist]
- [00:00:00] Intro - [00:01:44] Zuletzt gehört: Naturkunde von Hiroshi Yoshimura, chinesischer Post-Punk und Erinnerungen an Hamilton Bohannon - [00:05:41] Wir müssen über Actress' Insta reden - [00:06:58] The new normal oder warum wir alle im Pyjama tanzen gehen - [00:10:21] Eine kleine Liebeserklärung an unsere Clubs - [00:13:50] Was machen die Clubs jetzt? United We Stream, Jahrestickets etc...
- INTERVIEW mit EAVO
- [00:15:54] Wie kam es zu den Streams? - [00:19:48] Welche Vorteile hat das Streaming? Mehr Nähe zu den Leuten, diversere Musikauswahl, Spontanität? - [00:23:43] Und was vermisst er? Schlechte Luft, die Laustärke, die Energie? - [00:29:42] Wer geht denn in virtuelle Clubs? - [00:31:55] Kompensieren die Spenden denn die Ausfälle? - [00:35:32] Wie geht's denn "nach Corona" weiter? Bleiben die Streams?
- [00:42:26] Geht ihr auch virtuell feiern? Wir sind dabei und hören uns bei der nächsten Review-Folge am 15. Mai wieder
Das war bzw ist übrigens die dritterfolgreichste Folge bislang (Feature 02 und Folge 2 kommen davor).
Am Freitag, bzw. Donnerstag um 20 Uhr im Live-Stream mit euch, gibt's die #15 und da stellen wir die (neuen) Alben von Peaking Lights, Public Practice (heißer Tip), Laurel Halo und Soela vor. Zudem geht's noch einmal um Andrea. Ging nicht anders.
Auf keinem Label erscheinen derzeit so spannende Platten wie Ilian Tape und „Ritorno“, das Ambient-Breakbeat-Meisterstück von Andrea bildet da sicher keine Ausnahme. Außerdem begrüßen wir mit Public Practice die No Wave-Post-Punk-Hoffnung aus New York, fragen uns, wer nach Laurel Halo mal für einen Filmscore fällig wird, gehen mit Soelas Debüt-Album ins 20. Jahr DIAL Records und haben merkwürdige Assoziationen bei der neuen Peaking Lights. Die Alben des Monats bei uns im Track17 Musikpodcast und neue Tracks von Jamie xx, Ikonika, Darkstar, Sorry3000, Nadine Shah, LUZ1E, TOPS, Axel Boman auf unserer Spotify-Playlist.
[Setlist] - [00:00:00] Intro - [00:02:26] Zuletzt gehört: R.I.P. Tony Allen und Rephlex-Nostalgie auf VIVA 2 mit Leila - [00:07:30] Titelthema: Andrea - Ritorno (Ilian Tape) - [00:08:59] Alberts Prophezeiung des Breakbeat-Revivals - [00:12:02] Ilian Tape hat einen Lauf - [00:13:15] Peaking Lights - E S C A P E (Dekmantel) - [00:21:48] Public Practice - Gentle Grip (Wharf Cat) - [00:28:43] Laurel Halo - Possessed (The Vinyl Factory) - [00:38:58] Soela - Genuine Silk (DIAL Records) - [00:45:47] Playlist-Update "Track17 - Playlist zum Podcast:" Jamie xx, Nadine Shah, Sorry3000, TOPS, Talk Show, Adam Oko, Axel Boman, LUZ1E uvm.
Vermutlich gab es das schon immer bei Spotify so schön mit dem Podcast und direkt darunter den Songs und ich war nur zu doof das zu finden? So langt mir das völlig, ich ziehe meine Forderung nach einem durchgehenden Stück zurück!
Zitat von faxefaxe im Beitrag #295Vermutlich gab es das schon immer bei Spotify so schön mit dem Podcast und direkt darunter den Songs und ich war nur zu doof das zu finden? So langt mir das völlig, ich ziehe meine Forderung nach einem durchgehenden Stück zurück!
Aber freut mich, wenn es auch für Dich einen Nutzen hat. Der einzige Nachteil ist, dass man die Playlists so nicht mehr über Stories teilen kann (warum auch immer).
Danke auch für's Folge hören. Gibt's was, das Dich musikalisch am meisten "erreicht" hat?
Zitat von faxefaxe im Beitrag #300Wenn man bei Amazon nach Andrea sucht, sind die ersten gefühlt 100 Angebote nicht hilfreich. Aber Du hast vermutlich ohnehin woanders bestellt :-)
Ja ;-) Ich habe erstmals bei decks.de bestellt und bin begeistert. Nur 2,90 Euro Versand und es lag ein 2,50 Euro Gutschein für die nächste Order bei. Blitzschnell verschickt und gut verpackt. Und der Clou: Für jede bestellte LP liegt ein schwarzer Sticker mit goldenem Aufdruck dabei. Da steht dann jeweils Künstler, Albumtitel und Label mit drauf. Den Sticker kann man dann z. B. auf seine Klarsicht-Schutzfolie kleben. https://www.decks.de/track/andrea-ritorno/cgl-jz
Decks kann ich nur empfehlen, von denen kam heute auch meine Lieferung mit der Leafar Legov und Adam Oko. Von den Stickern gibt's auch einen personalisierten. Und - meistens - schicken sie ihre Hüllen auch mit.
Aber Digital-faxe dürfte da der falsche Kunde sein.