Happy Birthday, Track17. Unser Musikpodcast feiert Geburtstag und wird stolze 1. Um das erste kleine Jubiläum angemessen zu feiern, besprechen wir das frisch eingetroffene neue Album von Acid- und Electro-Chefin Helena Hauff, feiern mit Britbass- und Dubstep-Legende Martyn sein bestes Album seit fast 10 Jahren, empfehlen 90s-infizierten R&B aus London von S4U, lassen uns Familiengeschichten von LoFi-Posterboy Ross From Friends erzählen und loten mit neuen Platten von Laurel Halo, Kate NV und Pariah die Grenzen zwischen Ambient-Experimenten, Jazz und Klassik aus. Außerdem verabschieden wir mit der INTRO ein Stück Musikgeschichte und berichten vom Open Source Festival 2018. All das und unser Playlist-Update auf Spotify hört ihr in der Jubiläums-Ausgabe von Track17 von Albert & Christopher.
Setlist
[00:00:00] Intro [00:00:37] Happy Birthday, Track17. Wir blicken zurück auf ein Jahr unseres Podcasts [00:04:17] Türkische Empfehlungen von Albert, Anti-Sommer-Hits von XEX, eine Ode an das vergessene Debüt von The Dead 60 und obskure Cover [00:13:11] Neue Musik von Aphex Twin kommt [00:15:46] Mach’s gut, Intro Magazin [00:19:40] Alles zum Open Source Festival 2018 [00:24:45] Helena Hauff // Qualm (Ninja Tune) [00:33:34] Laurel Halo // Raw Silk Uncut Wood (Latency Recordings) [00:39:13] DJ Richard // Dies Irae Xerox (Dial) [00:46:19] Kate NV // для FOR (RVNG Intl.) [00:53:55] Martyn // Voids (Ostgut Ton) [01:09:01] Pariah // Here From Where We Are (Houndstooth) [01:17:33] S4U // Heart 2 Say (Different Recordings) [01:25:31] Sam Haar // Euso (Modern Obscure Music) [01:33:16] Ross From Friends // Family Portrait (Brainfeeder) [01:40:23] Pete Namlock & Klaus Schulze // The Dark Side Of The Moog Vol. 1 – 4 (Music On Vinyl) [01:46:23] Playlist-Talk: Überraschungen von Yves Tumor und Ciara, das Comeback von Neneh Cherry, Wahnsinn von Borusiade und Pop von Dena jetzt auf unserer Spotify-Playlist „TRACK17 PODCAST“ [01:55:11] Der neue MUSIKEXPRESS, Ausblick auf die nächsten Folgen + Verabschiedung
Weitere Neuzugänge auf unserer Playlist (neben den vorgestellten Platten): Yves Tumor - Noid Ciara - Level Up Hana Vu - Afternoon Mathias Schaffhäuser - 12 Grad Minus Borusiade - Forewarned Is Forearmed Dena - So Wrong Neneh Cherry - Kong
playlist-link in der signatur, den podcast gibt's wie immer auf spotify, itunes und überall sonst per feed. wir würden uns sehr freuen, wenn ihr ihn in der app eurer wahl abonnieren könntet. es muss nicht einmal spotify sein (wäre aber für uns am besten)
Vielversprechender AFX Track ... der Brake bei gut 2 Minuten ist ziemlich cool. Die EP wird selbstverständlich blind vorbestellt - ok, ganz blind ist es nach diesem Track nun nicht mehr.
Track17 heute auch schon gehört. Schöne Sendung wieder. Diesmal weniger Notizen gemacht, da ich eh schon vieles auf dem Zettel hatte. Macht aber gar nix. Ganz im Gegenteil, da ich eh kaum hinterher komme
danke euch beiden - @victorward ja, es waren durchaus ein paar "größere" themen im angebot, aber der redebedarf diesbezüglich war einfach zu groß. der martyn-monolog z.b. war längst überfällig, der mann ist dann doch wahnsinnig wichtig für mich.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #172der martyn-monolog z.b. war längst überfällig, der mann ist dann doch wahnsinnig wichtig für mich.
... und spricht mir sowas von aus dem herzen. ich habe ein ähnliches verhältnis zu "great lengths" wie du und war total überrascht und erfreut über die neue platte.
in der ab freitag erhältlichen folge sprechen albert und ich u.A. über djrum, lotic, tirzah, silkie und die großen label-compilations dieses jahres von time dance und studio barnhus. es wird gut.
yves tumor jetzt reinnehmen oder nicht? klar, wer aktueller als aktuell sein mag, bespricht das ding heute noch, wir haben uns aber dagegen entschieden, sprechen erst einmal nur am anfang darüber und vertagen die richtige besprechung auf die oktober-ausgabe. man will dem bub ja auch gerecht werden.
In der neuen Ausgabe von Track17 feiern unsere Browser-DJs Kontraste. Tirzah und Lotic zeigen uns, dass R&B auf völlig verschiedene Arten interpretiert werden kann, mit Time Dance und Studio Barnhus gönnen sich zwei unterschiedlicher nicht klingen könnende Labels herausragende Compilations und Djrum nimmt sich dem leidigen Thema Cubmusik für Kopfhörer an. Das Live-Album von Four Tet ist auf dem Prüfstand – Albert war schließlich dabei und leicht wobblige Nostalgie beschert uns Silkie. Auf obskure Early-Electro-Pionierarbeit muss dank Albert nicht verzichtet werden und Stoff für das Actress-Trinkspiel gibt’s inklusive. Dazu alles zum Rush Release von Yves Tumor, Berliner U-Bahn-Beschallung und unser fettes Playlist-Update mit Tracks von Fabiana Palladino, Low, Culk uvm in der neuesten Folge des Musikpodcasts Track17 von Albert Koch und Christopher Hunold.
Setlist [00:00:00] Intro [00:00:37] Rush Releases, die neue Yves Tumor und warum jeder der Erste sein möchte [00:10:24] Zuletzt gehört: Austro-Rap von Mavi Phoenix, ein Komplett-Durchgang von TV On The Radio und aus der Japan-Ecke verrauchter Jazz von Maki Asakawa [00:19:21] Atonale Musik an Berliner Bahnhöfen [00:22:08] Four Tet // Live at Funkhaus Berlin, 10th May 2018 (Text Records) [00:31:55] Tirzah // Devotion (Domino Recording) [00:38:25] Lotic // Power (Tri Angle) [00:47:35] Djrum // Portrait With Firewood (R&S Records) [00:54:06] Steven A. Clark // Where Neon Goes To Die (Secretly Canadian) [01:01:32] Silkie // Impervious 12“ (Deep Medi Musik) [01:08:57] Julee Criuse // Three Demos EP (Sacred Bones) [01:13:50] VA // Patina Echoes (Timedance) [01:19:48] Phillip Werren // Electronic Music 1968 – 1971 (Manufactured Recordings) [01:28:13] VA // Studio Barnhus Volym 1 (Studio Barnhus) [01:34:22] Playlist-Talk: Post-Punk aus Österreich von Culk, Actress lässt seinen Computer für sich komponieren, Kölner Indo-Funk von Keshavara, wie ein über eine Landstraße in einem silbernen Sportwagen fahrender, weinender Fahrer mit Cocktail in der Hand klingt, neues aus Jai Pauls Studio und der zweite Frühling von Takada [01:44:32] Ausblick mit Exploded View, Aphex Twin, Beak, Marie Davidson uvm. [01:45:49] Der neue MUSIKEXPRESS + Verabschiedung
im artikel gibt's alle wichtigen links, den podcast findet ihr sonst wie immer bei spotify, itunes, im feed etc.
die playlist findet ihr uch unter dem link in der signatur, neben den vorgestellten platten gehören zu den 17 neuzugängen:
culk kashevara pynkie fabiana palladino young paint low hidori takada