danke nochmal für alle hörer/innen. zur kommenden ausgabe: leider klappt in kürze kein termin für uns und albert entschuldigt sich, weshalb ich entweder a) die sendung ausfallen lasse, b) sie alleine wuppe oder c) kurzfristig (innerhalb maximal einer woche) einen ersatz finde.
a geht nicht, c ist schwierig, b für die hörer/innen eventuell fad. ich überlege mal.
Track 17 im Zwiegespräch bringt sicher mehr Spaß, aber ich würde dir alleine schon auch zuhören ;-) Konsequenterweise die halben Themen, entsprechend kürzer ... alles gut.
eine solo-moderation ist für mich eher etwas, das in einem radio-kontext gut funktioniert. vielleicht findet sich eine livestream-option, bei der ich songs der entsprechenden platten spielen kann und dann was dazu erzähle. aber das zieht sicher kein publikum. dennoch könnte ich zumindest dann den teil ohne der musik als ersatzcast hochladen und so die folge gestalten. mhh.
wie man sich denken konnte, habe ich jetzt auf eine solo-ausgabe verzichtet, da ich keine möglichkeit gefunden habe, kurzfristig und legal eine radioshow daraus zu machen. alle themen des monats werden dann nächstes mal mitbehandelt.
trotzdem habe ich als "trost" die podcast-playlist upgedatet. die platten dazu werden, wie gesagt, dann nächtes mal besprochen.
Aphex Twin - MT1 t29r2 Exploded View - Raven Raven Hermit and the Recluse - Argo Fatima - Somebody Else Samuel Pling - Bottomfeeder (Air Texture) Erregung öffentlicher Erregung - Ich tanze rüber LORD TUSK - Shyne Eyed Gal M.B. Jones - Pusan Perimeter Marie Davidson - So Right Beak> - Brean Down Robag Wruhme - Tisma Lawrence - DARK SWIRL Benjamin Brunn - Joy (Raster) LONE - Blue Moon Tree Minus Group - Black Shadow (Isle of Jura) Benedek - Earlyman Dance Dean Blunt - A_X
Zitat von G. Freeman im Beitrag #188eine solo-moderation ist für mich eher etwas, das in einem radio-kontext gut funktioniert. vielleicht findet sich eine livestream-option, bei der ich songs der entsprechenden platten spielen kann und dann was dazu erzähle. aber das zieht sicher kein publikum. dennoch könnte ich zumindest dann den teil ohne der musik als ersatzcast hochladen und so die folge gestalten. mhh.
Ich habe gerade den Podcast von Anthony Fantano gehört und finde, dass das bei ihm beispielsweise alleine super funktioniert. Die Stunde vergeht da wie im Fluge.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von G. Freeman im Beitrag #188das in einem radio-kontext gut funktioniert. vielleicht findet sich eine livestream-option, bei der ich songs der entsprechenden platten spielen kann und dann was dazu erzähle. aber das zieht sicher kein publikum.
ich denke schon, dass ich das könnte, aber es gibt aktuell keine live-option im netz oder vor ort dafür. live on tape hingegen wäre vorstellbar und dafür gerade ja mixcloud optimal, da bastel ich ja eh gerade was, könnte mir auch ein spin-off vorschlagen, track17 radio. und eben die episoden dann moderiert und MIT musik hochladen, die haben nämlich die berechtigung für derlei shows. aber das würde kein*e podcast-hörer*in mitbekommen. das muss man in jedem fall ausreichend vermitteln und zwar über alle kanäle, das ginge halt nicht per spotify und ich bin ja schon happy, dass wir darüber senden können. nur solo quatschen wäre im notfall problematisch, da ich natürlich kein name bin, dem man lauschen mag.
zur neuen folge: kommt bald von uns, ich mag auch gerne noch besser, noch professioneller, noch produktionstechnisch runder werden und freue mich auch drauf.
mal allgemein: es geht mir nämlich auch um finanzierungsmodelle. ob wir einen werbepartner finden, der sinn ergibt? möglich. ich habe aber auch über ein patreon-projekt nachgedacht, dass uns mehr möglichkeiten geben könnte. wichtig (sehr wichtig) ist neue technik, gerade im bereich mikro und schnitt, bessere hosting-pakete usw. ich bin da vorsichtig. ich höre viele podcasts und gerade alle englischsprachigen sind gesponsort oder per crowdfunding unterstützt. ich würde mir in jedem fall auch bonuszeug einfallen lassen, aber ich frage mich allgemein, ob sowas ankommt bz. ob leute einem das krumm nehmen? habt ihr schonmal projekte wie podcasts oder webshows/websites unterstützt? was müsste passieren, damit ihr das tut?
Ich kenne mich ehrlich gesagt zu wenig aus, um einen guten Rat geben zu können. Aus Hörer-Sicht finde ich die Patreon-Variante auf jeden Fall angenehm. Werbeunterbrechungen - und nichts anderes ist die Nennung und Beweihräucherung des Sponsors in der Mitte des Podcasts ja - bringen mich oft total raus und sind selten originell genug, um nicht zu stören.
Ich glaube, dass hier im Forum auch einige wären, die dich bei Patreon unterstützen würden - mich eingeschlossen.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Zitat von G. Freeman im Beitrag #194habt ihr schonmal projekte wie podcasts oder webshows/websites unterstützt? was müsste passieren, damit ihr das tut?
Ich bin grundsätzlich für sowas offen, wenn mir der Content am Herzen liegt. Ich bin z. B. auch seit ein paar Jahren Fördermitglied von byte.fm. Aber ich bin dennoch ein wenig skeptisch ob du mit einem Patreon Modell weit kommst ... wenn es um Geld ausgeben geht, ist bei vielen schnell Schluss (siehe physische Tonträger, Musikzeitungen, etc.). Ich glaub nicht, dass die hier versammelten Leute gerade repräsentativ sind. Weiß nicht, wie leicht oder schwer sich ein Sponsoring-Partner findet, aber so lästig fände ich paar Einblendungen während des Podcasts nicht.
Unabhängig davon könnte ich mir den Freeman immer noch mit einer byte.fm Sendung vorstellen ... da bin ich ganz bei violvoic