Es hört nicht auf: Gestern hat der Liebste einen neuen gebrauchten Verstärker besorgt. Heute muss ich nach einer neuen Nadel für den Plattenspieler suchen.
Ich habe hier als Zweitgerät noch meinen Pionier Verstärker SA 8800 am Laufen. Das Gerät ist asbachuralt (1980 gekauft) und jetzt muckt der rechte Lautsprecherausgang. Lohnt da eine Reparatur in einem Fachgeschäft?
Bei diesen Oldschool-Geräten ist ein beschädigter Lautsprecherausgang in den allermeisten Fällen ein recht simpel zu behebendes Problem....ein Mensch, der mal das gelernt hat, was man "Radio- und Fernsehtechniker" nannte und noch einen Lötkolben hat (und damit umgehen kann), sollte das Problem für wenig Geld in den Griff bekommen.
Übrigens: für ein wirklich gut erhaltenes Gerät dieser Art würde ich (fast) töten......
Keine Sorge, falls Du nicht gerade auf einen "Schlauberger" triffst, der dich übers Ohr hauen möchte in der Hoffnung, dass Gerät vielleicht selbst bekommen zu können, dürftest Du auf keinen Fall aus den Socken gehauen werden.
Ich habe übrigens im Moment noch nicht mal den richtigen Platz und den richtigen Aufstellungsort für solch ein Gerät. Wenn, dann würde ich eine gesamte "Oldschool-Anlage" drumherum basteln. Also ein schönes Cassettendeck aus den frühen 80ern nebst den Lautsprechern dazu, vielleicht auch von Pioneer (CS-Series)
Zitat von Bigwombat im Beitrag #24 Wenn, dann würde ich eine gesamte "Oldschool-Anlage" drumherum basteln. Also ein schönes Cassettendeck aus den frühen 80ern nebst den Lautsprechern dazu, vielleicht auch von Pioneer (CS-Series)
Grad eben erst gelesen - ich hab noch zwei 80er AKAI-Kassettendecks im Keller. Eins davon sogar noch mit Analog-Aussteuerungsanzeige.
Ein anderes Modell - meins sieht nicht ganz so aus wie das im Bild aber fast.