http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Hab jetzt nochmal in einige ihrer Songs reingehört. Textlich zeitweise nicht unwitzig wie bei "100.000 Fans", aber stimmlich an der Grenze zur Unerträglichkeit. Und das liegt nicht nur an Autotune.
Im Fall von "Gold" meinerseits eindeutig jenseits der Grenze zur Unerträglichkeit. Das verursacht schreckliche körperliche Schmerzen. Insofern also Mission erfüllt, wenn es darum geht, die Elterngeneration abzuwidern. Bei den diversen Feuilleton-Redakteuren, die wahrscheinlich auch keine Junghühner mehr sind und das unisono hochjubeln, hat das nicht so geklappt.
Bei mir auch nicht. Ich konnte mich nicht an den Namen erinnern, aber "100.000 Fans" finde ich wirklich ganz gut. Im Gegensatz zu Cobra auch deutlich besser, als alles, was ich bisher von SXTN gehört habe. So weit, dass ich mir irgendeinen Tonträger von ihr kaufen würde, geht die Liebe aber noch nicht.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von zickzack im Beitrag #12Irgend so eine Newcomer Band, mit tronic im Namen. Wird was elektronisches sein.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Hayiti finde ich oberkacke. Aber die Ausgabe ist wirklich erfrischend gut und bietet mal wieder Musik, die es zu entdecken gilt. War schon länger nicht mehr so.
Das Interview mit Nils Frahm finde ich deutlich interessanter als das (eher technisch orientierte) in der Groove. Da zu passend auch der umfassende Text über Klassik & Techno von Laura Aha, gerne mehr davon (eine kleine Genrekunde-Reihe?).
Bin mal gespannt was aus all den Hotlist-Bands wird, und ob die überhaupt alle ein Album rausbringen. Das "Phänomen Tash Sultana" macht jedenfalls Appetit auf Lokus' Jahres-MiB.
Gibt es immer noch diese Rubrik von den doofen Schnipo Schranke? So lange die dabei sind, kommt mir das Heft nicht mehr ins Haus.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig
Von mir aus. Für mich ist es Grund genug, das Heft nicht zu kaufen.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Wenn ich mir ein Heft nur kaufte, wenn mir alles darin gefällt, könnte ich ja nie eins kaufen.
"Der Nationalsozialismus hat sich vorsichtig, in kleinen Dosen, durchgesetzt – man hat immer ein bisschen gewartet, bis das Gewissen der Welt die nächste Dosis vertrug." Stefan Zweig