Alleine der Respekt vorm Britpop-Meilenstein "Moseley Shoals" (1996) gebietet es schon, mal einen Thread über die Band um Sänger Simon Fowles zu eröffnen: Die Story ist schnell erzählt: Aus zwei bereits heiß gehandelten Bands (Fanatics / The Boys) hervorgegangene Nachwuchshoffnung, die ihr selbstbetiteltes Debütalbum allerdings quasi dreimal mit drei Produzenten aufnehmen mussten bevor es gegen den Willen der Band auf den damaligen Madchester-Zeitgeist zugeschnitten noch einmal geremixt wurde um dann kommerziell zu floppen. Dabei bot es schon durchaus memorable Songs im Stil des späteren Outputs ("Giving it all away", "Justine", "Do yourself a favour", "One of those days"), aber in der Tat klingt es aufgrund der etwas dünnen Produktion manchmal nach den Stone Roses für Arme. Der Britpop-Hype, die Unterstützung durch Mentor und Langzeifan Paul Weller sowie dass man 1995 auf Einladung von Noel Gallagher mit Oasis auf Tour gehen durfte ermöglichten trotzdem die Aufnahme eines Zweitlings. Bei "Moseley Shoals", wurde dann alles richtig gemacht wurde, was auf dem Debüt misslang und so landete es auf Platz 2 der britischen Charts sowie seither zahlreichen "Best of Britpop"Listen. Auf dem gleichen Level funktionierten auch die schleunigst im Albumformat nachgeschobenen B-Seiten zu "Moseley Shoals" bevor ein paar Monate später "Marchin' Already" Stil und Erfolg des Vorgängers wiederholen konnte und sogar Platz 1 der Albumcharts erklomm, wo es "Be here now" verdrängte. Seither gelangen noch einige künstlerische Achtungserfolge ("North Atlantic Drift" von 2003 gefällt mir nochmal ganz gut) und die Band veröffentlicht halbwegs regelmäßig neue Alben und tourt, aber ich habe dann auch mehr oder weniger das Interesse am späteren Output verloren, allgemein waren sie außerhalb Großbritanniens ja nie so eine große Nummer wie dort. Wenn ich mir die aktuellen Tourvenues anschaue, scheint die Band sich zumindest in UK noch einer erheblichen Anhängerschaft erfreuen. Was aus fast 30 Jahren Bandgeschichte bis dato bleibt sind eine Menge toller Songs und mindestens dreieinhalb Alben, die in jede Britpop-affine Sammlung gehören. Für mich damals wie heute die intellektuellere Alternative zu Oasis, für Leute die wie ich Blur teilweise zu kindisch und Pulp zu affektiert fanden.
Mitglieder: Simon Fowler (Gesang, Gitarre) Steve Cradock (Gitarre) Oscar Harrison (Drums) Raymond Meade (Bass)
Ehemalige Mitglieder: Damon Minchella Dan Sealey Andy Bennett
Discographie: Ocean Colour Scene (1992 / Deluxe Edition 2014) ***1/2 Moseley Shoals (1996 / Deluxe Edition 2011) ***** B-sides, Seasides and Freerides (1997, B-Seiten zu "Moseley Shoals") **** Marchin' Already (1997 / Deluxe Edition 2014) **** One from the Modern (1999) *** Mechanical Wonder (2001) *** North Atlantic Drift (2003) ***** A Hyperactive Workout for the Flying Squad (2005) On the Leyline (2007) Saturday (2010) Painting (2013)
Ocean Colour Scene (1992) 01. Talk On 02. How About You 03. Giving It All Away 04. Justine 05. Do Yourself a Favour (Stevie Wonder Cover) 06. Third Shade of Green 07. Sway 08. Penny Pinching Rainy Heaven Days 09. One of Those Days 10. Is She Coming Home 11. Blue Deep Ocean 12. Reprise
Moseley Shoals (1996) 1. The Riverboat Song 2. The Day We Caught the Train 3. The Circle 4. Lining Your Pockets 5. Fleeting Mind 6. 40 Past Midnight 7. One for the Road 8. It's My Shadow 9. Policemen & Pirates 10. The Downstream 11. You've Got It Bad 12. Get Away
B-Sides Seasides & Freerides (1997, Compilation) 01. Huckleberry Grove 02. The Day We Caught The Train (Acoustic) 03. Mrs Jones 04. Top Of The World 05. Here In My Heart 06. I Wanna Stay Alive With You 07. Robin Hood 08. Chelsea Walk 09. Outside Of A Circle 10. The Clock Struck 15 Hours Ago 11. Alibis 12. Chicken Bones And Stones 13. Cool Cool Water 14. Charlie Brown Says 15. Day Tripper (Live) 16. Beautiful Losers
Marchin' already (1997) 01. Hundred Mile High City 02. Better Day 03. Travellers Tune 04. Big Star 05. Debris Road 06. Besides Yourself 07. Get Blown Away 08. Tele He's Not Talking 09. Foxy's Folk Faced 10. All Up 11. Spark and Cindy 12. Half a Dream Away 13. It's a Beautiful Thing
Meilenstein? Also in meiner Erinnerung folgt auf "The Riverboat Song" nur heiße Luft. Danach war meine Begeisterung für die Band auch schon Schluss. ;-)
Zitat von McDermott im Beitrag #6Meilenstein? Also in meiner Erinnerung folgt auf "The Riverboat Song" nur heiße Luft. Danach war meine Begeisterung für die Band auch schon Schluss. ;-)
Pah. Alleine Moseley Shoals besteht zur Hälfte aus Hits, zur Hälfte aus schönen Balladen und selbst das ganz oben gepostete "One of those days" erfüllt alle Voraussetzungen um gerade von dir goutiert zu werden. Aber dann hast du zum Glück ja jetzt die Chance, dein Urteil kritisch zu überprüfen.
The time is now...denn: Eine absolute Herbstplatte. Und Fleetin mind
Ich hätte oben ja gerne noch das Video zu "The Circle" verlinkt, aber für die Single Version würde doch ernsthaft dieses wunderschöne Gitarrensolo rauseditiert. Operation gelungen, Patient tot.
Bei Rate Your Music kann man ja Track-by-Track-Bewertungen machen, da kommt bei den Alben, die ich besitze folgendes Durchschnittsergebnis raus:
1. Moseley Shoals 3,83/5 2. Marchin' Already 3,55/5 3. One From The Modern 3,5/5 4. North Atlantic Drift 3,36/5 5. Ocean Colour Scene 3,29/5
Also alles nicht richtig schlecht, aber Moseley Shoals bleibt das alles überstrahlende Album. "The Circle" klingt wie Jayhawks at their best, aber so richtig großartig finde ich neben den üblichen Verdächtigen als Freund ausufernder Songs noch "Get Away".
Heute seit langer Zeit mal wieder "North Atlantic Drift" gehört, das hatte ich bei weitem nicht mehr so gut und vor allem schwungvoll in Erinnerung, deshalb vorne direkt mal ein Sternchen draufgepackt. Somit gleichauf mit "Moseley Shoals" und noch vor der phasenweise doch etwas kitschigen B-Seiten Compilation und "Marchin' already", das zwar gute Songs hat, sich für mich aber über weite Strecken zu sehr am Vorgänger orientiert.
Oder anschauen, denn es gibt ein schönes Konzertvideo von 1998 mit allen Hits. Dass sie damals gut im Geschäft waren, wusste ich ja, aber diese Location (Stirling Castle) drei Abende auszuverkaufen muss man trotzdem erst mal schaffen: