Wie jedes Jahr legt der Rough Trade Shop mit den Alben des Jahres vor. Auf ersten Blick für mich schon Ok die Liste, aber Platz 1 und 2 sollen wohl ein Scherz sein???
1. Low – Double Negative 2. Rolling Blackouts Coastal Fever – Hope Downs 3. Ty Segall – Freedom’s Goblin 4. Spiritualized – And Nothing Hurt 5. Yo La Tengo – There’s a Riot Going On 6. Janelle Monáe – Dirty Computer 7. Gruff Rhys – Babelsberg 8. Beak> – >>> 9. Christine and the Queens – Chris 10. Sons of Kemet – Your Queen is a Reptile
11. Richard Thompson – 13 Rivers 12. Neko Case – Hell-On 13. Young Fathers – Cocoa Sugar 14. Ry Cooder – The Prodigal Son 15. Elvis Costello & The Imposters – Look Now 16. Ezra Furman – Transangelic Exodus 17. Courtney Barnett – Tell Me How You Really Feel 18. The Breeders – All Nerve 19. Cowboy Junkies – All That Reckoning 20. Jack White – Boarding House Reach
21. Kamasi Washington – Heaven and Earth 22. Father John Misty – God’s Favorite Customer 23. Kurt Vile – Bottle It In 24. Paul Weller – True Meanings 25. Courtney Marie Andrews – May Your Kindness Remain 26. John Prine – The Tree of Forgiveness 27. Idles – Joy as an Act of Resistance 28. Dirty Projectors – Lamp Lit Prose 29. Let’s Eat Grandma – I’m All Ears 30. Mélissa Laveaux – Radyo Siwèl
31. Gazelle Twin – Pastoral 32. Gwenno – Le Kov 33. Connan Mockasin – Jassbusters 34. Hookworms – Microshift 35. Go-Kart Mozart – Mozart’s Mini Mart 36. The Lemon Twigs – Go To School 37. Stephen Malkmus and the Jicks – Sparkle Hard 38. Calexico – The Thread That Keeps Us 39. Eleanor Friedberger – Rebound 40. Arctic Monkeys – Tranquility Base Hotel & Casino
41. Cat Power – Wanderer 42. Melody’s Echo Chamber – Bon Voyage 43. Tracey Thorn – Record 44. Ryley Walker – Deafman Glance 45. Anna Calvi – Hunter 46. Kathryn Joseph – From When I Wake the Want Is 47. Julia Holter – Aviary 48. Laura Veirs – The Lookout 49. Mary Lattimore – Hundreds of Days 50. The Necks – Body
Ich habe keine Lust dazu. "Beste Filme" und "beste Serien" sind Pflichtfelder und ich habe noch keinen Film und keine Serie von 2018 gesehen. "Das Institut" war doch 2017, oder?
2. Rolling Blackouts Coastal Fever – Hope Downs 3. Ty Segall – Freedom’s Goblin 5. Yo La Tengo – There’s a Riot Going On 8. Beak> – >>> 17. Courtney Barnett – Tell Me How You Really Feel 20. Jack White – Boarding House Reach 23. Kurt Vile – Bottle It In 27. Idles – Joy as an Act of Resistance 34. Hookworms – Microshift 36. The Lemon Twigs – Go To School 40. Arctic Monkeys – Tranquility Base Hotel & Casino
Die kenne ich, und bei Idles, Kurt Vile, Courtney Barnett und mit Abstrichen Rolling Blackouts Coastal Fever kann ich eine Platzierung in einer Top-Liste nachvollziehen. Yo La Tengo und Ty Segall hatten schon wesentlich stärkere Alben in der Vergangenheit, bei Jack White und Arctic Monkeys würde ich sogar von Totalausfällen sprechen. Und Hookworms würde ich nach den Vorwürfen gegen den Sänger überhaupt nicht in eine Liste aufnehmen (zumindest, bis das juristisch geklärt ist, wobei die Band sich ja bereits aufgelöst hat und das nun wieder gar nicht danach klingt, als ob die Unschuldsvermutung ins Schwarze treffen würde. Sehr schade natürlich für den Rest der Band).
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Zitat von burnedcake im Beitrag #5Und Hookworms würde ich nach den Vorwürfen gegen den Sänger überhaupt nicht in eine Liste aufnehmen (zumindest, bis das juristisch geklärt ist, wobei die Band sich ja bereits aufgelöst hat und das nun wieder gar nicht danach klingt, als ob die Unschuldsvermutung ins Schwarze treffen würde. Sehr schade natürlich für den Rest der Band).
Ich halte das zwar für eine zunächst verständliche Reaktion, aber ich muss - auch wenn der Kontext ein komplett anderer ist - bei solchen Forderungen immer an die offiziellen Fotos der Stalinzeit oder aktuell immer noch aus Nordkorea denken, aus denen rückwirkend regelmäßig Personen getilgt wurden/werden. Wenn ein Kunstwerk (Musik, Film) einmal veröffentlicht wurde, sollte man nicht rückwirkend Beteiligte rauslöschen (wohl gerade auch bei "Aerial" von Kate Bush passiert, kenne den Hintergrund aber nicht), noch sollte man versuchen, das Werk als Ganzes aus dem popkulturellen Gedächtnis zu löschen, egal wie schlimm die Verbrechen oder Anschuldigungen sind, solange es keinen direkten Bezug zur Tat oder zur möglicherweise zugrunde liegenden Ideologie aufweist. Die Welt hält auch die in den 1910er Jahren gemalten kitschigen Postkarten Hitlers aus, um gleich den unausweichlichen Vergleich zu bringen, während sein Buch aus den richtigen Gründen verboten wurde, genauso sollte man zwischen den Veröffentlichungen von Deso Dogg und dem IS-Lobgesang von Denis Kusbert unterscheiden. Auch die richtigen Motive können zu falschen Methoden führen, wobei ich zugebe, dass die Verhinderung von Tantiemenzahlungen dann doch wieder ein gutes Argument in die andere Richtung ist. Schwierig.
Ja, schwierig. Beschissene Situation für die in jedem Fall leidtragenden Bandmitglieder und Mitarbeiter, für Crew und Supporter; schwierig aber auch, den direkten Bezug zu negieren, in dem Fall ist es ja Songwriter und Leadsänger, da ist ein herausdeklinieren von persönlichem Bezug zur Kunst schwerlich möglich. Ohne da große Mutmaßungen anstellen zu wollen, spricht die Reaktion der übrigen Band ja irgendwie auch Bände.
Aber wie gesagt: solange kein Recht gesprochen ist, würde ich da nicht verurteilen; der Vorwurf rechtfertigt aber bis zur Klärung für mich, von einer Nominierung in Bestenlisten abzusehen. Sollte der Vorwurf stimmen, dann ja, bitte alles unternehmen, um die betreffende Person aus dem popkulturellen Gedächtnis zu löschen, damit hätte ich überhaupt kein Problem. Die Welt hält auch eine Existenz OHNE die kitschigen Postkarten Hitlers aus, würde ich meinen, um bei deinem Vergleich zu bleiben.
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
01. Kamasi Washington – Heaven and Earth 02. Arctic Monkeys – Tranquility Base Hotel + Casino 03. Rolling Blackouts Coastal Fever – Hope Downs 04. Janelle Monáe – Dirty Computer 05. Christine and the Queens – Chris 06. Idles – Joy As an Act of Resistance 07. Ryley Walker – Deafman Glance 08. Courtney Barnett – Tell Me How You Really Feel 09. Spiritualized – And Nothing Hurt 10. The Breeders – All Nerve 11. Fatoumata Diawara – Fenfo 12. Pusha T – Daytona 13. Kurt Vile – Bottle It In 14. Paul Weller – True Meanings 15. Tracey Thorn – Record 16. Cypress Hill – Elephants on Acid 17. Gaz Coombes – World’s Strongest Man 18. Young Fathers – Cocoa Sugar 19. Low – Double Negative 20. Let’s Eat Grandma – I’m All Ears 21. Parquet Courts – Wide Awake! 22. Field Music – Open Here 23. Kacey Musgraves – Golden Hour 24. Oh Sees – Smote Reverser 25. Cat Power – Wanderer 26. Elvis Costello - Look Now 27. Paul McCartney - Egypt Station 28. Eleanor Friedberger - Rebound 29. Gwenno - Le Kov 30. Khruangbin - Con Todo El Mundo
Zitat von LFB im Beitrag #6 Wenn ein Kunstwerk (Musik, Film) einmal veröffentlicht wurde, sollte man nicht rückwirkend Beteiligte rauslöschen (wohl gerade auch bei "Aerial" von Kate Bush passiert, kenne den Hintergrund aber nicht)
Rolf Harris hatte einem Spoken-Word- sowie einen Gesangsbeitrag auf "Aerial". Beides wurde durch Kates Sohn Bertie ersetzt. Hintergrund ist eine Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs. Andererseits hat sie "The Dreaming" unangetastet gelassen, wo Harris im Titelsong Didgeridoo spielte. Schwierige Entscheidung, wahrscheinlich hätte sie damals schon Bertie genommen, bei entsprechender Entwicklung.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Überhaupt, was heißt *schnarch*. "Beste Liste" ist ja nicht deshalb "beste Liste", weil sie nur Sachen enthält, die keine andere Liste aufführt. Denn auch wenn die Möglichkeit des Stöberns und Entdeckens größer ist, kann es ja auch daran liegen, dass die Leidenschaft sonst niemand teilt. Ich schüttle zwar ob der Arctic Monkeys den Kopf, aber so ist das nun mal bei Listen und Geschmäckern.
schnarchgeräusche beziehen sich natürlich auf die mir bekannte musik beim überfliegen der liste (die young fathers z.b. ist so wahnsinnig und fast beleidigend öde), nicht auf einen möglichen originalitätspreis, das ist ja selbstverständlich. dass die eigenen listen immer recht haben - sowieso.