Ach, ich fand in der dritten Staffel, äh, Series, war sich die Serie zu sehr ihrer selbst bewusst und verlor sich zu oft in Schultergeklopfe und unnötigem Fanservice (in einer Folge ließ man die "Fans" sogar Teil des Universums werden), was auf mich wie eine Selbstparodie wirkte. Auch stand da irgendwie nie wirklich was auf dem Spiel und die drei Folgen fühlten sich eher wie Füller an. Das gepaart mit der ewig langen Wartezeit war mir zu wenig.
Zum Neujahrsspecial: als One-Off Episode im schönen Originalsetting eigentlich eine schöne, wenn auch vorhersehbare Sache. Die "Vergangenheit" als Link zur eigentlichen Handlung war dann zwar eine gute Idee, aber leider reichlich unelegant gelöst. Bisher die schwächste Folge, leider.
Empfand ich schon deshalb anders, weil sich die Macher der Tatsache bewusst waren, dass es nie wirklich eine Auflösung für Sherlocks Wiederauferstehung gab. Bereits zu Doyle-Zeiten doch alles eher Deus-Ex-Machina als wirkliche Story-Progression, da passte die Herangehensweise mMn wunderbar und unterhielt mich fürstlich. Und Magnussen mochte ich durchaus. Sein Problem ist ein eigentlich ein sehr unfaires: Er ist nicht Moriarty.
Die "schwächste" Folge ist für mich noch The Hounds Of Baskerville.
Baskerville fand ich auch vergleichweise schwach. Eine Folge, die mich jedoch zunehmend sogar nervt, ist "The Sign of Three". Sherlock ist mir hier viel zu gefühlsduselig und "normal". So möchte ich ihn nicht sehen.
Was? Neue Folgen? Hab ich auch nicht mitbekommen. Danke Berthold.
ME-Leser 1984 bis 2016 - ME-Forum seit 30.04.2003 - Erster Beitrag: "Wo kann ich mich hier wieder abmelden?" Heavy Rotation → ◉ Jake Bugg (2024) A Modern Day Distraction ◉ Julie (2024) The Ant-Aircraft Friend ◉ Towa Bird (2024) American Hero ◉ The Courettes (2024) The Soul Of... The Fabulous Courettes ◉ Noga Erez (2024) The Vandalist
Ich fand sie nicht doll und schließe mich damit wohl einer großen Menge von Kritikern an... Zu viel Action, zu wenig clever. Gatiss hat auf diesen Vorwurf im Guardian direkt mit einem Gedicht reagiert! Aber ich muss die Folge auch noch weitere Male sehen, vieles bei Sherlock übersehe ich beim ersten Schauen. Das "Highlight" der Folge hat mich emotional irgendwie kalt gelassen.
So, in Deutschland läuft dann jetzt auch Staffel 4. Mir hat der Auftakt ganz gut gefallen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Wobei natürlich die entscheidende Szene im Aquarium totaler Humbug ist...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed