Den Thread braucht es ebenfalls ganz dringend. Bevor Cumberbatch also die nächsten 100 Jahre ins Dr.-Strange-Kostüm hüpft und sich Staffel 4 diverse Millenien verschiebt, erwartet uns demnächst zumindest ein One-Off-Special, angesiedelt in der viktorianischen Zeit:
"You call your brain a hard drive. Say hello to the virus."
Wie geil war das denn bitte?
Wie schon im Auftakt zu Staffel 3 dreht sich hier sehr, sehr viel um das wie und warum des vermeintlichen Überlebens. Natürlich ist Moriarty tot (schon, oder?), aber ihn als ewigen Gegenspieler in Sherlocks mind palace ein Zimmer zu vermieten, gefällt mir. Überhaupt. Ein Twist, den ich nicht habe kommen sehen. Die Story hübsch, die Kulissen top (auch wenn mich diese Zeit eher wenig interessiert)
Freilich, normalerweise kann man mich mit derlei Traumweberei jagen, hier passte es so wunderbar und kam komplett überraschend. Auch wurde noch nie soviel au Sherlocks Sucht eingegangen, oder?
Wie schön sie alle wiederzusehen, Watson steht der Schnurri ja außerordentlich. Mycroft als Wall-E-Kind etwas bizarr.
Mich hat die Folge auch wieder glücklich gemacht. Einfach nur alle wiederzusehen, war schon ein Jauchzen wert.
Spannende Story, über den Twist darf man hier wohl nichts schreiben wegen Spoilergefahr? Er kam für mich auf jeden Fall überraschend. Dass die eigentliche Handlung der Sendung nicht wirklich weiterkam - aber trotzdem clever eingebaut wurde! - finde ich in Ordnung, ist ja eine Sonderfolge. Stattdessen hat man wieder mehr Einblick darin bekommen, wie Sherlock funktioniert und dass er ohne Moriarty einfach nicht denkbar ist.
Wall-E habe ich nicht gesehen, aber ich nehme mal an, das das Kind gerne Plumpudding isst? Molly steht ein Bart übrigens auch ziemlich gut! Lestrades Koteletten hingehen...