Zitat von Lumich im Beitrag #26327 Ich habe neulich alte YouTube-Videos gesehen, wo Alan Wilder einen Haufen seiner alten Instrumente und Studiozeugs zur Versteigerung anbot, und zu diesem Zweck einige dieser Teile vorführte. Darunter waren auch einige der Original-Synthesizer aus der Zeit, die entweder für die Aufnahmen oder die Tours verwendet wurden. Die hatten auch noch die alten Einstellungen eingespeichert. Erstaunlich für mich war, wie poplig und billig die aus heutiger Sicht klangen, dazu noch mit Störgeräuschen, die heute so niemand mehr tolerieren würde. Dennoch wurden mit diesen Spielzeugklängen bis heute epischklingende Alben aufgenommen. Natürlich wurden die Klänge dafür gefiltert und in Tonnen von Hall ersoffen, aber dennoch finde ich es faszinierend, was mit diesen Mitteln erreicht wurde.
Alan Wilder war im Studio wohl auch sehr ehrgeizig. Auch die "Violator" klingt ja noch immer sehr einzigartig was die Sounds betrifft.
Zitat von Vermooste_Pfote im Beitrag #26341Honey for Petzi | "Blue + Green Session" (2023)
Ohne Bild ist das gar nicht übel. Die blauen Anzüge machen mir Angst.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Ja, eine Katastrophe. Die Musik ist aber deutlich besser, als die Verpackung vermuten lässt, finde ich.
Oh ja, definitiv! Wobei das auch eine niedrige Hürde ist. Aber es sind schon ein paar sehr schöne Songs drauf. Ob es mich nachhaltig über die gesamte Albumlänge packt, muss ich noch mal schauen.
Ich mag ihre erste beiden Alben sehr. "Three Futures" habe ich auch noch gerne gehört. Beim neuen Album hat mir die Geduld gefehlt durchzuhören. Gute Musik, aber diese Art Elektropop-Unterbau höre ich gefühlt auf jedem zweiten Album. Bei Future Islands gings mir ähnlich
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Les Siècles & François-Xavier Roth - Saint-Saëns: Symphonic Poems; Le Carnaval des Animaux; L'Assassinat du Duc de Guise (2023)
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Mit deutlichem Abstand mein liebstes Depeche Mode Album: Starke Songs und das zeittypische Trip Hop - Soundgewand passt prima zur Band, auch weil es Dave Gahan eine ungewohnt entspannte Gesangsdarbietung ermöglichte.