Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich brauchte vor dem Start der EM-Übertragung noch was Kurzes.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again (2024)
Gute Idee, höre ich auch mal.
+1
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von Olsen im Beitrag #28160Dieses 19-Minuten-Stück finde ich unglaublich nervtötend. Ansonsten eine nette Platte.
Die ersten 9 Minuten des 19-Minüters gefallen mir. Gehe sogar so weit zu sagen, dass das eine richtig schöne Platte geworden ist.
Falconer - Falconer (2001)
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
"The Crossing" ist schon ein sehr feines Album. Ich schätze, der Kommentar über den 19-Minüter bezog sich auf das Album im vorherigen Beitrag, aber auch die beiden langen Tracks hier sind schon richtig gut. Der ebenfalls ziemlich lange Titelsong war eigentlich nur eine B-Seite, deswegen gibts ihn auch nur auf der Deluxe-Version - ich hoffe, Olsen hatte die zur Verfügung.
Zitat von CobraBora im Beitrag #28163Ich schätze, der Kommentar über den 19-Minüter bezog sich auf das Album im vorherigen Beitrag,
Korrekt.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Zitat von CobraBora im Beitrag #28163Der ebenfalls ziemlich lange Titelsong war eigentlich nur eine B-Seite, deswegen gibts ihn auch nur auf der Deluxe-Version - ich hoffe, Olsen hatte die zur Verfügung.
Ja, aber ich habe da eine eingebaute Hürde. Wenn ich weiß, ein Album ist ursprünglich nur mit zehn Titeln erschienen (und so hatte ich es auch auf Vinyl damals), dann will ich das auch genauso hören. Und deshalb habe ich nach "Porrohman" auf Stopp gedrückt.
Auf der neuen Decemberists ist ein Stück, das hat neun Minuten lang dieselben zwei Akkorde (gefühlt!), dann minutenlanges Gewaber ohne Struktur und dann plötzlich was Halbpunkiges.
Zitat von CobraBora im Beitrag #28163Der ebenfalls ziemlich lange Titelsong war eigentlich nur eine B-Seite, deswegen gibts ihn auch nur auf der Deluxe-Version - ich hoffe, Olsen hatte die zur Verfügung.
Ja, aber ich habe da eine eingebaute Hürde. Wenn ich weiß, ein Album ist ursprünglich nur mit zehn Titeln erschienen (und so hatte ich es auch auf Vinyl damals), dann will ich das auch genauso hören. Und deshalb habe ich nach "Porrohman" auf Stopp gedrückt.
Ich hatte die originale CD, aber auch alle Maxis (immer noch) und fand es ziemlich seltsam, dass der Titelsong als B-Seite verschleudert wurde während das schwächere "Porrohman" (zumindest die erste Hälfte ist eher träge) auf dem Album landete. Von daher habe ich das Deluxe-Reissue sehr begrüßt.
Im Streaming-Zeitalter ist es sowieso egal. Habe den Eindruck, außer ein paar Bekloppten in Musikforen oder Facebook-Gruppen hört niemand mehr komplette Alben.
Immerhin scheint sich die Veröffentlichung von Deluxe-Editions noch zu lohnen. Der Vorteil liegt dann auch darin, dass die Zielgruppe dem Loudness-War kritisch gegenübersteht und die Alben wieder traditionell-dynamisch gemastert werden, oft sogar besser als beim Original.