Bevor ein weiterer Interpretenthread demnächst lustlos auf Seite 23 verhungert, versuche ich es mal mit einem Genrethread für Shoegaze.
Airiel
1997 gegründete Shoegaze Band aus Chicago, derzeit bestehend aus Jeremy Wrenn (vocals, guitar), Andrew Marrah (guitar, synthesizers) und Nick Bertling (drums). Habe die Band schon ewig irgendwie auf dem Schirm, aber in den letzten Tagen habe ich mir dann doch mal etwas Zeit genommen für die vier "Winks & Kisses" EPs und bin von einigen Songs sehr angetan. Mag sein, dass das alles nicht sonderlich innovativ ist, aber Songs wie "Kiss me slowly" oder "Funerals" bringen das Genre und seine Reize schon sehr gut auf den Punkt. Die regulären Tonträger bekommt man fast ausschließlich zu dreistelligen Preisen, aber inzwischen gibt es die gesamte Discographie (teilweise inklusive Bonustracks) bei Bandcamp.
Warum eröffnet der LFB eine Genre-Thread mit einer quasi unbekannten Band? Vielleicht sollte man mit den Großmeistern und -werken des Genres anfangen, damit Novizen wie ich sich auch zurechtfinden.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Habe ich doch im ersten Satz angedeutet, dass das eigentlich als Interpretenthread für besagte Band gedacht war, ich mich dann aber für einen bis dato noch nicht existenten Genre-Thread entschieden habe. Die sind ja immer Wühlgruben für weniger bekannte Bands und Sampler, die Großmeister haben dafür ja eigene Interpretenthreads (z.B. Slowdive, den habe ich nämlich selbst erstellt).
...und weil mir diese optionale Differenzierung bisher nicht bekannt war: Nu gaze
ZitatNu gaze (sometimes called newgaze) refers to a form of alternative rock that originated in the 2000s that is directly influenced by the primarily British shoegaze scene of the late 1980s and early 1990s. A renewed interest in shoegaze occurred in the early 2000s when bands such as Maps, My Vitriol, and Silversun Pickups first emerged across both sides of the Atlantic
Aus der kaum überschaubaren Menge an neuen Shoegaze und Dreampop Veröffentlichungen hat mir diese Band aus Melbourne, Australien (gibt auch noch eine gleichnamige Band aus Toronto) zuletzt sehr gut gefallen. Bisher gibt es eine EP und eine Single. Für Freunde der Beach Fossils, Wild Nothing oder Real Estate.
Grazer - Grazer (EP, 2020) 1 Malaise 2 Is It So Sad? 3 There's Something Missing 4 Intermission I 5 Takes So Long
Joe's Sad Song / Fever Dream (Single, 2020) 1 Joe's Sad Song 2 Fever Dream
Zitat von LFB im Beitrag #5Aus der kaum überschaubaren Menge an neuen Shoegaze und Dreampop Veröffentlichungen hat mir diese Band aus Melbourne, Australien (gibt auch noch eine gleichnamige Band aus Toronto) zuletzt sehr gut gefallen. Bisher gibt es eine EP und eine Single. Für Freunde der Beach Fossils, Wild Nothing oder Real Estate.
Grazer - Grazer (EP, 2020) 1 Malaise 2 Is It So Sad? 3 There's Something Missing 4 Intermission I 5 Takes So Long
Joe's Sad Song / Fever Dream (Single, 2020) 1 Joe's Sad Song 2 Fever Dream
Als Freundin der Beach Fossils, Wild Nothing und Real Estate wollte ich hierauf noch antworten, hatte es aber noch nicht getan, weil ich der Band noch eine Chance geben wollte. Fazit: ganz schön, aber bei mir hat es bislang nicht nachhaltig gefunkt.
Eine meiner liebsten Shoegaze-lastigen Neuentdeckungen dieses Jahr: EndlessWhite aus dem schönen Xi'an, China, damit auch direkt die erste Band aus der Volksrepublik in meiner Sammlung.
Kennt schon jemand Be Forest aus dem schönen Italien? (Die Suchfunktion fährt sämtliche Beiträge mit der Silbe"for" auf, muss das so?)
Auch wenn die großen Überraschungsmomente ausbleiben (sowieso keine Kernkompetenz des Genres) macht das Trio (Costanza Delle Rose, Erica Terenzi, Nicola Lampredi) angenehm sphärische Herbstmusik im bekannten und beliebten Terrain Post Punk, Shoegaze, Dreampop und Darkwave.