Die kann ich aber auch nicht richtig scheiße finden. Recht leidgeprüfter Verein in einer undankbaren Stadt.
"Was hat der Verein der Stadt getan?", fragten die ca. 127 Fans einst per Banner an der Tribüne. Sogar in Bundesligazeiten hat sich für die kein Schwein interessiert, außer beim Pokalsieg. Und große Spieler haben sie hervorgebracht: die Funkel - Brüder, Herget, Wolfgang Schäfer, Oliver Bierhoff.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Und natürlich noch Bonuspunkte für den Grotifanten, das geistesgestörteste Maskottchen ever, das sich auf dem Platz Schlägereien geliefert hat. Rock'n Roll.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
tsv 1860 münchen (nie wirklich als rivalen gesehen; im derby habe ich ihnen insgeheim immer die daumen gedrückt)
fc augsburg (der heimatnächste verein; mussja)
ssv ulm 1846 (alte liebe; der aufstieg in die bundesliga ist immer noch mit das größte, was ich im fußball erlebt habe)
1. fc nürnberg (meine liebsten loser)
borussia dortmund (auf so eine starke mannschaft kann man nicht verzichten)
borussia mönchengladbach (ich würde ihnen wieder mal was gönnen)
werder bremen (trotz der nun schon lange vergangenen glanzzeiten hege ich immer noch sympathien)
sc freiburg (vom underdog zum konstanten mitfavoriten auf die oberen plätze; respekt!)
1. fc union berlin (siehe freiburg, auch wenn sie gerade nen durchhänger haben)
1. fc st.pauli (ziehe ich jederzeit dem hsv vor)
bayer 04 leverkusen (in der derzeitigen form unverzichtbar)
vfb stuttgart (pflichtteilnehmer, der gerade wieder richtig spaß macht)
fc schalke 04 (luschen, aber ohne fühlt sich's irgendwie auch komisch an)
eintracht frankfurt (keine leidenschaft für die, aber ohne geht's auch nicht)
1. fc kaiserslautern (legendärer verein mit nostalgiebonus)
1. fc heidenheim (den platz haben sie sich inzwischen redlich verdient; außerdem ergeben sich tolle derbys mit ulm)
1. fc köln (ok, ihr dürft auch noch mit rein)
2 x 3.liga 4 x 2. liga 12 x bundesliga
anscheinend bin ich mit dem status quo recht zufrieden (mainz, bochum und darmstadt sind mir aber ziemlich wumpe; wolfsburg, leipzig und hoffenheim will ich da nicht haben)
01 Hansa Rostock 02 Holstein Kiel 03 Weder Bremen 04 1. FC Magdeburg 05 Erzgebirge Aue 06 Eintracht Frankfurt 07 Rot-Weiß Essen 08 1. FSV Mainz 05 09 1. FC Saarbrücken 10 Karlsruher SC 11 FC Bayern München 12 FC Carl Zeiss Jena 13 Bayer Leverkusen 14 Hannover 96 15 SC Freiburg 16. 1. FC Köln 17 FC St. Pauli 18 1. FC Union Berlin
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Wenn ich mir meine alte Liste so ansehe, würde ich mittlerweile doch so manches ändern wollen. Union fliegt als erstes raus, aber auch Mainz verstehe ich nicht mehr so wirklich. Was war da denn los? Kiel nehme ich auch mal mit, ein paar mehr Nordlichter tun ganz gut.
Ich nehme mal als Referenz die Abschlusstabelle der Saison 1983/84, die finde ich ganz schick. Ich schmeiße allerdings Leverkusen und Uerdingen raus und schmeiße dafür den KSC und den 1.FC Saarbrücken rein, damit jedes Klopperderby stattfinden kann.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #22Aber wenn's nach mir ginge, hätte die Liga eh 20 Clubs, also: go for it!
Hatten wir nach der Wiedervereinigung schonmal. Mir sind 38 Spieltage einfach zuviel. Gegen Ende kann das ziemlich öde werden.
Die Ersten Ligen in England, Spanien und Italien haben auch 20 Mannschaften und da wird es gegen Ende auch nicht langweilig. Es wundert mich ein bisschen, dass niemand bei der DFL diese zusätzliche Einnahmequelle erschließen will.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von Johnny Ryall im Beitrag #26Es wundert mich ein bisschen, dass niemand bei der DFL diese zusätzliche Einnahmequelle erschließen will.
Hör bloß auf. Die kommen am Ende noch mit 30 Mannschaften und einer Aufstiegs - und Abstiegsrunde sowie Playoffs der vier besten Teams. 18 Mannschaften, und gut ist. Ganz am Anfang waren es sogar nur 16.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Zitat von G. Freeman im Beitrag #22Aber wenn's nach mir ginge, hätte die Liga eh 20 Clubs, also: go for it!
Hatten wir nach der Wiedervereinigung schonmal. Mir sind 38 Spieltage einfach zuviel. Gegen Ende kann das ziemlich öde werden.
Die Ersten Ligen in England, Spanien und Italien haben auch 20 Mannschaften und da wird es gegen Ende auch nicht langweilig. Es wundert mich ein bisschen, dass niemand bei der DFL diese zusätzliche Einnahmequelle erschließen will.
Genau. Dann kann man sich auch wirklich und endlich mal die Relegation schenken. Weiterer Grund: Dass mittlerweile fast 50% der Liga international spielen finde ich ziemlich lächerlich. Ein bisschen mehr Streuung täte uns gut.
Auch nicht wirklich etwas, was gegen 18 Mannschaften spricht. Die Relegation gehört so oder so weg, und diese ganzen aufgeblähten europäischen Wettbewerbe gehören schon lange mal eingedampft.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.