Vielleicht habt ihr es eh mitbekommen (ich nicht), aber vor einiger Zeit ließen die 11Freunde über die persönliche Traumbundesliga abstimmen. Kriterien? Liegt ganz an euch - Lieblingsclubs, schönes Stadion, Rivalitäten usw. Einfach 18 Vereine, die in der Bundesliga spielen würden, wenn ihr sie euch zusammenstellen könntet. Ich fand die Idee irgendwie spannend und habe mich da eben mal dran gesetzt. So würde es bei mir aussehen:
1. Hannover 96 2. FC St. Pauli 3. Hamburger SV 4. Borussia Mönchengladbach 5. Arminia Bielefeld 6. Arminia Hannover 7. Werder Bremen 8. SC Freiburg 9. VfL Bochum 10. FC Bayern München 11. Eintracht Frankfurt 12. 1. FSV Mainz 05 13. 1. FC Kaiserslautern 14. Borussia Dortmund 15. VfB Stuttgart 16. FC Schalke 04 17. Hansa Rostock 18. Eintracht Braunschweig
- zu Hannover 96 muss ich wohl nichts sagen
- ja, ich mag sowohl Pauli als auch den HSV. Im Derby bin ich für Pauli. Nach 96 ist das mein absoluter Lieblingsverein. Trotzdem mag ich auch den HSV. Als ich angefangen habe die Spiele von 96 live im Stadion zu verfolgen, war die HSV-HSV-Fanfreundschaft noch in voller Blüte und auf diese Liebesderbys habe ich mich immer am meisten gefreut.
- Gladbach ist aktuell mein Lieblingsverein in der 1. Buli. Lange Zeit waren sie mir egal, erst seit Lucien Favre habe ich mich mehr mit ihnen beschäftigt und sie in mein Herz geschlossen. Mehr brauche ich in meiner Liga aus dem Rheinland nicht - sorry Kölle.
- bei Bielefeld könnte ich jetzt das wiederholen, was ich schon beim HSV schrieb. Das waren immer tolle Partien und insgesamt einfach ein angenehmer Verein.
- Arminia Hannover wird euch vermutlich gänzlich unbekannt sein. Ein kleiner Club aus dem hannöverschen Stadtteil Bult, der aktuell in der Oberliga Niedersachsen spielt. Mit dem Rudolf-Kalweit-Stadion haben sie das für mich tollste Stadion der Region (in der Tribüne ist eine kultige Kneipe eingebaut!). Zwischen 1976 und 1980 spielten sie übrigens in der 2. Bundesliga! Ich bin mir sicher, es wird der Tag kommen, an dem es euch zu Gute kommen wird mit hannöverschem Fußballwissen zu glänzen. Darum möchte ich euch nicht das Nerd-Schmankerl vorenthalten, dass Ende der 70er überhaupt eine ziemliche Blütezeit des hannöverschen Fußballs einsetzte. In der Saison 1979/80 spielten mit der Arminia, Hannover 96 und dem OSV Hannover gleich drei Vereine in der 2. Bundesliga. Später in der Saison 1990/91 schaffte es auch mal der TSV Havelse in die 2. Liga - in Hannover bekannt als Talentschmiede der Region (von dort hat sich Werder beispielsweise die Eggesteins geschnappt). Die Arminia ist mir aber von diesen alten Größen am Liebsten - und ich fände ein Stadtderby charmant.
- was habe ich Werder früher gehasst. Kein Wunder, die haben 96 ja auch in schöner Regelmäßigkeit mit vier bis fünf Gegentoren nach Hause geschickt. Irgendwann musste ich aber einsehen, dass die scheißsympathisch sind und jetzt unter Kohlfeldt habe ich gar keine Argumente mehr gegen sie. Und selbst wenn: das Nord-Derby gehört zur Bundesliga wie keine zweite Partie (ist das nicht sogar die häufigste Begegnung in Liga 1?).
- der SC Freiburg hat es ganz knapp reingeschafft. Für mich kein unverzichtbarer Club, aber eben doch ein grundauf-sympathischer Verein, dem man ob des Underdog-Status immer die Daumen gegen die vermeintlich Großen drückt.
- den VfL Bochum vermisse ich im Oberhaus und dabei wird es vorerst wahrscheinlich auch bleiben. Nach "Das Herz von St. Pauli" haben sie die schönste Vereinshymne in Deutschland. In der Saison, in der Enke sich umgebracht hat, gab es am letzten Spieltag das Abstiegs-Endspiel in Bochum, das Hannover für sich entscheiden konnte. Davon konnte sich der VfL leider bis jetzt nicht erholen.
- Der FC Bayern gehört natürlich in die Traumbundesliga und ich denke, das bedarf keiner weiteren Erklärung.
- die Eintracht aus Frankfurt mochte ich früher so gar nicht - schlechte Erlebnisse mit Auswärtsfans. Wer sich aber in den letzten zwei Jahren nicht für diese Truppe erweichen konnte, hat einfach kein Herz. Aktuell vermutlich die beeindruckendste Kurve in Deutschland.
- die urigen Karnevalisten aus Mainz sind ebenfalls herzlich Willkommen in meiner Liga - und sorgen gemeinsam mit Frankfurt natürlich für ein feines Derby. Ansonsten: siehe SC Freiburg.
- und um derbymäßig gleich noch einen draufzusetzen, bringe ich auch den 1. FC Kaiserslautern ins Spiel. C-c-c-c-c-combobreaker mit Derbys gegen Mainz und Frankfurt. Wobei ich aus der Ferne nicht einschätzen kann, ob den roten Teufeln die Derbys gegen Mannheim und Karlsruhe nicht doch wichtiger sind. Darauf konnte ich jedoch keine Rücksicht nehmen - Mannheim und der KSC hätten es unter keinen Umständen in meine Traumbundesliga geschafft. Als ich anfing Bundesliga zu schauen, war der FCK noch dabei und konnte sich sogar für den UEFA-Pokal qualifizieren. Verrückt.
- ich mache keinen Hehl daraus, dass ich Borussia Dortmund nicht mag. Das hat vielerlei Gründe. In letzter Zeit drücke ich ihnen trotzdem öfter die Daumen, weil ich mir eine spannende Liga wünsche und da hilft ein starker BVB natürlich enorm. Antipathie hin oder her - Dortmund muss wegen dem Derby in mein Oberhaus. Wegen dem riesigen Stadion. Wegen der Vereinshistorie. Wegen der Fanszene. Beim Krautico drücke ich trotzdem den Bayern die Daumen, sorry.
- der VfB Stuttgart und Hannover 96 sind ja in den letzten Jahren zu Hanni & Nanni des deutschen Profi-Fußballs geworden. Wo wir sind, da sind auch die Schwaben. Oder umgekehrt. Das finde ich lustig und darum dürfen sie auch in meiner Liga dabei sein - aber natürlich deutlich niedriger angesiedelt als 96.
- Obwohl ich Dortmund nicht mag, bin ich im Derby immer für sie, denn für Schalke pflege ich eine leidenschaftliche Abneigung. Doch wie schon erwähnt: eine Traumbundesliga ohne DAS Derby würde sich falsch anfühlen.
- ähnlich wie schon der FCK spielte auch Hansa Rostock in der 1. Liga, als mein Fußball-Bewusstsein erwachte. Anfangs fand ich sie eigentlich ganz nett. Allein schon dieses niedliche Logo! Mittlerweile fällt es mir angesichts der dortigen Fanszene Sympathien für den Verein zu empfinden, aber das Derby gegen Pauli darf schon sein. Und irgendwie ist es ja auch einer dieser norddeutschen Kultvereine.
- aus Zuneigung hat es Eintracht Braunschweig natürlich nicht in meine Traumbundesliga geschafft, aber das Niedersachsen-Derby ist für mich persönlich natürlich das wichtigste Derby überhaupt. Ich meine mich auch zu erinnern, dass es in der letzten Erstliga-Saison vom BTSV von Experten (whatever that means) als das gefährlichste Derby Deutschlands bezeichnet wurde, weil es sich im Gegensatz zum Revierderby nicht allzu oft entlädt, der Hass aber ähnlich intensiv ist und beide Fanszenen relativ groß sind. Finde aber keine Quelle, darum möchte ich da jetzt nicht meine Hand für ins Feuer legen. In besagter Saison war ich jedenfalls beim Heimspiel und das war schon heftig (Schwein, das mit Enke-Rückennummer in Hannover ausgesetzt wurde; lahmgelegte S-Bahnen, damit die Fans es nicht zum Stadion schaffen; bürgerkriegsähnliche Zustände vorm Stadion mit vielen Wasserwerfern etc.). Jedenfalls soll Braunschweig doch gerne in meiner Traumbundesliga dabei sein, damit wir sie in jedem Spiel mit min. fünf Toren vermöbeln können.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
Borussia Dortmund 1. FC Köln 1. FC Nürnberg BG Gimbte Borussia M'Gladbach Eintracht Frankfurt FC Schalke FC St. Pauli FSV Mainz 05 Hamburger SV Preußen Münster SC Freiburg Union Berlin Werder Bremen
Mit Gimbte (gehört zu Greven und war mir immer sympathischer als die eigentlichen Heimatclubs meinerseits) verbinde ich viele Kreisklassen-Sonntage, weil mein jetziger Schwager früher dort gespielt hat. Wenn ich demnächst unfasslichen Reichtum angehe und diesen sinnlos umzusetzen gedenke, reaktiviere ich ihn und lass den Verein die ca. 30 benötigten Klassen am Stück aufsteigen. Fun. In der Ecke wäre auch Platz für ein Stadion. Den FCB brauche ich keinen Meter mehr. Weg damit. Thanks, but no thanks. Auch die ganzen Classico-Rufe sind für mich arg erzwungen. Auf ein Derby würde ich aber nicht verzichten wollen. Schalke darf sich idealerweise immer per Relegation retten oder es zumindest spannend halten. Aber das gehört für mich einfach dazu.
Preußen Münster ist ein No Brainer, auch wenn der Verein so viel falsch macht, dass es schmerzt, und er mich nicht wirklich für sich zu gewinnen weiß, aber was willst Du mit solchen Songs, wenn nicht, sie in der Bundesliga hören?
(Was für ein Schrott...)
Die Eintracht ist wohl der balkanigste Südeuropa-Club, den wir haben. Ich mag die. Grundsätzlich schwer sympathisch waren mir auch immer Werder, der SC Freiburg und Union. Jene schwenken die Hauptstadt-Flagge. Hertha ist einfach gnadenlos uncool. Auf den HSV würde ich schon alleine wegen des Unterhaltungsfaktors nicht verzichten wollen und außerdem gönne ich Jatta den zweiten Platz in der Torjäger-Liste hinter Paco. Um noch ein Derby zu haben, nehmen wir mal St. Pauli direkt mit. Aus einem mir wirklich unerklärlichen Grund hege ich minimalste Sympathien für den Club und auch den FC Köln würde ich mitnehmen.
Gladbach ist für mich persönlich zwar schon immer ein sehr nichtssagender Club gewesen, aber verzichten muss ich auf ihn nicht. Mainz hat sich den Platz verdient, damit Klopp irgendwann bei uns wieder Trainer wird.
Und dann lande ich nur bei 14... mh. Ich entscheide mich entweder später für den Rest, bin käuflich oder erlaube Gastmannschaften aus anderen Ländern.
Ja, dass mir die Hauptstadt fehlt, schmerzt auch ein bisschen. Ich könnte mich da einfach nicht entscheiden, wen ich nehmen sollte, weil ich bei keinem Hauptstadt-Club irgendeine Gefühlsregung habe.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
FC Bayern München 1860 München 1. FC Nürnberg FC Augsburg Spvgg Unterhaching FC Ingolstadt Borussia Dortmund SC Freiburg Bayer Leverkusen RB Leipzig Eintracht Frankfurt FC Schalke Hoppenheim FSV Mainz 05 Viktoria Aschaffenburg 1860 Rosenheim Red Bull Salzburg Wacker Innsbruck
Die Letzten vier sind sowas wie meine Heimatvereine. Rosenheim die alte, Aschaffenburg die neue Heimat sozusagen. Das Stadion in Innsbruck ist dasjenige im Profifußball, das am nächsten an meinem Heimatort liegt, Salzburg ist ähnlich nah wie die Allianz Arena. Ansonsten ist die Liste natürlich sehr südlastig, aufgefüllt mit Vereinen, bei denen richtig gute Arbeit geleistet wird. Schalke nimmt die Rolle des Prügelknaben ein.
Hieven wir mal wieder einen Thread aus seinem flachen Grab.
Meine Auswahl:
1. FC Nürnberg 1860 München 1. FC Kaiserslautern Bayern München Borussia Dortmund Borussia Mönchengladbach Eintracht Frankfurt Karlsruher SC Hamburger SV Hannover 96 SC Freiburg Stuttgarter Kickers VFB Stuttgart VfL Bochum VfL Osnabrück Waldhof Mannheim Werder Bremen Wormatia Worms
Die maßgeblichen Kategorien sind:
Jede Liga braucht ihre Schurken: 1. FC Kaiserslautern, Bayern München
Gehören halt zum Inventar und tun nicht allzu sehr weh: Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, VFB Stuttgart
Jede Liga braucht ihre Chaotenvereine: 1. FC Nürnberg, 1860 München
Gute Erinnerungen aus dem 90ern: Karlsruher SC, SC Freiburg
Anders steigen sie wahrscheinlich eh nie wieder auf: Hamburger SV
Viel Grün im Wappen muss belohnt werden: Hannover 96
Lieblingswappen aus der Kindheit, weil ich es für Konfetti hielt und erst mit über 30 gerafft habe, dass das ein stilisiertes 'k' ist: Stuttgarter Kickers
Weil die Bremer Brücke einfach total schnuckelig ist und ihr Wappen/Vereinsfarben richtig heißer Scheiß: VfL Osnabrück
Alleine schon für's Derby gegen den FCK und in der Hoffnung, dass sie sich wieder in Chio Waldhof umbenennen: Waldhof Mannheim
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
1. FC Kaiserslautern Borussia Mönchengladbach Karlsruher SC Werder Bremen Schalke 04 Rot - Weiß Essen Waldhof Mannheim Bayern München Borussia Dortmund KFC Uerdingen Eintracht Frankfurt Alemannia Aachen Union Berlin VfL Bochum 1. FC Saarbrücken Rot - Weiß Oberhausen Hamburger SV Kickers Offenbach
Persönliche Sympathien, halbtote Traditionsvereine, denen ich eine Sanierung gönnen würde, und ein paar sehr heftige "Tod und Haß" - Derbys. Die Bayern und Dortmund als die Großen, gegen die ein Sieg immer ein Saisonereignis ist, genauso wie es großartig ist, die Barackler und Saarbrücken aus der Liga zu schießen. Der KSC darf als 16. die Relegation gewinnen, denn ein Derby brauche ich, auf das ich mich in der darauffolgenden Saison freuen kann. Davon abgesehen fehlt mir ohne die gegenseitigen Beleidigungsduelle mit meinen KSC - Kumpels was.
Vereine, die hier nicht aufgeführt sind ... zu denen fehlt mir entweder der Bezug, sei es positiv oder negativ, wobei sie mir nicht generell unsympathisch sind, oder sie sind einfach zu widerlich. Beispielsweise Mainz, St. Pauli und der VfB Stuttgart. Erstere sollen dahin zurück, wo sie hergekommen sind, zweitere sollen von mir aus in Liga 3 verrotten, bevor mir noch mehr völlig ahnungsbefreite St. Pauli - Trendpunk"fans" komplett auf den Sack gehen, und den VfB konnte ich schon in den 80er Jahren ums Verrecken nicht ab. Dabei hasse ich den nicht mal richtig, das ist für mich eher so eine Art Rosenkohl unter den Traditionsvereinen. Und die 1860er haben mich nie die Bohne interessiert.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
1. Hansa Rostock - Heimatstadt + 90er-Fussballsozialisation 2. FC St. Pauli - Endgegner 3. Hamburger SV - unterhaltsamer Chaosverein 4. Borussia Mönchengladbach - geschichtsträchtiger Kleinstadtverein 5. Karlsruher SC - Wahlheimatstadt + Zweck-Ehe, die ohne Aufregung hingenommen wird, ohne dass es je so richtig gefunkt hätte 6. Stuttgarter Kickers - erste echte Stadionliebe in den 90ern 7. Werder Bremen - wahrscheinlich wegen Ailton 8. SC Freiburg - machet halt immer saubere Arbeit 9. 1860 München - Münchner Derby 10. FC Bayern München - wer mag die schon, aber ohne geht halt auch nicht 11. Eintracht Frankfurt - wahrscheinlich wegen Oka Nikolov, oder dem surrealem UEFA Cup-Triumph vor kurzem 12. FC Magdeburg - irgendein Ost-Derby muss es ja auch geben 13. 1. FC Kaiserslautern - Crunchips, Meister als Aufsteiger, Djorkaeff 14. Borussia Dortmund - es fehlt noch was gelbes 15. VfB Stuttgart - sch*** Lampen, aber: "das magische Dreieck" 16. FC Schalke 04 - Revierderby 17. Hannover 96 - jede Liga braucht ihren Langweiler 18. RB Leipzig - "jede Liga braucht ihren Schurken"
Just a MF from hell.
Rotation:
Cindy Lee - Diamond Jubilee | Being Dead - Eels | Shellac - To All Trains
Nur Freeman hat den 1. FC Köln in seiner Liga. Weirdo!
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Aber da wirklich die Frage: Warum eigentlich? Finde ich seltsam.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die Fanszene von Hansa Rostock ist leider berüchtigt für rechte Parolen, die bräuchte ich von daher nicht. Aber gerne den FC Augsburg. Die Sechzger sowieso.
Zitat von burnedcake im Beitrag #7 17. Hannover 96 - jede Liga braucht ihren Langweiler
WIE BITTE?!?!?!
Lustig, die eigene Auswahl nach fünf Jahren Abstand noch mal zu sehen. Würde ich eigentlich immer noch alles so unterschreiben - nur Mainz könnte weg. Dafür würde ich vielleicht Tasmania Berlin oder TeBe reinnehmen. Eine erste Liga ohne Hauptstadt ist irgendwie so unsexy.
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #6 Beispielsweise Mainz, St. Pauli und der VfB Stuttgart. Erstere sollen dahin zurück, wo sie hergekommen sind, zweitere sollen von mir aus in Liga 3 verrotten, bevor mir noch mehr völlig ahnungsbefreite St. Pauli - Trendpunk"fans" komplett auf den Sack gehen, und den VfB konnte ich schon in den 80er Jahren ums Verrecken nicht ab.
Begegnen dir solche St. Pauli-Fans echt noch? Die unangenehmen Trend-Fans sterben da meiner Meinung nach aus. Alle St. Pauli-Fans unter 40, die ich kenne, sind echt Die Hard-Fans und dort auch total verwurzelt. Mein hannöversches Umfeld hasst St. Pauli aufgrund des Marketings und der Trend-Fans aber auch komplett. Wobei die Abneigung da allgemein natürlich auch mit den Fan-Verflechtungen im Norden zu tun hat.
Heavy Rotation → ◉ Fleetwood Mac - Tango in the Night ◉ Bonobo - Black Sands ◉ The Decemberists - As It Ever Was, So It Will Be Again ◉ Interpol - Our Love to Admire ◉ Skeewiff - Something Like That?
fc schalke 04 (herzensverein, kumpel. und malocherklub)
borussia dortmund (ohne revierderby ist das leben fad)
rot weiss essen (weil das folklorederby gegen den bvb zwar viel gefühl, aber noch nicht den endgegner bietet)
dynamo dresden (ohne ostverein geht nichts, gerne auch mit biss, gegner in schwarz-gelb gehen immer)
hamburger sportverein (liebe zur hansestadt, und da habe ich die "alte dame" der stadt immer den anderen (sanbkt pauli oder gar altona) vorgezogen. rothosen.)
platzhalter (für einen verein, der fussballerisch für eine phase lang bock macht, den man aber nicht lieb haben kann (hoffenheim mit ibisevic, obasi und demba ba, leipzig, leverkusen))
vfl bochum (tolles stadion, revierderby nummer drei)
fc viktoria köln (köln darf dabei sein, ich mag, was viktoria da auf die beine gestellt hat)
fc bayern münchen (muss dabei sein, weil es immer toll ist, die bayern zu schlagen. für jeden klub ein highlight)
borussia mönchengladbach (mein erster lieblingsverein als kind, lebt noch von meiner liebe zu kalle del'haye)
1.fc kaiserslautern (der süden ist unterrepräsentiert. traditionsverein, mal ganz oben, mal ganz unten, aber immer echte emotion)
werder bremen (da kleben so viele erinnerungen daran (mittelbar und unmittelbar), die dürfen nicht fehlen)
westfalia herne (wir sind hier immer noch im revier)
msv duisburg (revierliebe auch hier. es tut weh, sie da unten zu sehen, daher kommen sie in meine bundesliga)
eintracht frankfurt (hiermit werden die "krautvereine" in der liste ausgeglichen. zudem dient es der regionalen ausgewogenheit. gehören halt einfach dazu)
fortuna düsseldorf (vielleicht sind es einfach die panini-bilder der siebziger, die hier den ausschlag geben. aber düsseldorfs fortuna hat auch immer einen kleinen platz in meinem fussballherzen gehabt)
fc hansa rostock (ein ostverein reicht nicht, und in einem spiel gegen rostock liegt immer auch feuer)
preußen münster (mein westfälisches herz schlägt hier zu, der name mag größer sein, als der verein heute hergibt, aber auch das kann nicht jeder von sich behaupten)
Zitat von King Bronkowitz im Beitrag #61. FC Kaiserslautern Borussia Mönchengladbach Karlsruher SC Werder Bremen Schalke 04 Rot - Weiß Essen Waldhof Mannheim Bayern München Borussia Dortmund MSV Duisburg Eintracht Frankfurt Alemannia Aachen Union Berlin VfL Bochum 1. FC Saarbrücken Hansa Rostock Hamburger SV Kickers Offenbach
Nochmal umgebaut. Wie konnte ich DIE vergessen? Sympathischer Underdog, der leider nicht mehr auf die Beine kommt. Und einen Ostverein braucht es natürlich auch, aber Dresden und Cottbus finde ich beide bäh. Dann halt burnedcake.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Ist zumindest definitiv ein Upgrade zum KFC Uerdingen.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen