Meine Liste sieht vermutlich auch komisch aus, aber nicht so komisch. Und ich behaupte jetzt mal, dass die Zehnerjahre nicht genannt werden, wenn es irgendwann um große musikalische Dekaden geht.
Das Frank-Ocean-Ding hab ich nie verstanden, da könnten für mich gerne PJ Harvey und Neneh Cherry and The Thing die jeweiligen Plätze in den Top 10 einnehmen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Heute früh beim Überfliegen ein paar vergessen: 81/200 ... und von den restlichen 119 steht schon noch einiges auf der Liste, bzw. ist so wie "Blonde" physisch nicht erhältlich.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #21intro und vorher spex
Dann passt das doch. Die Schnittmengen sind da vermutlich größer (gewesen) als mit dem Musikexpress.
damals schon. ich bin zwar immer noch spex-(online)-abonnent, aber inzwischen kann ich musikalisch mehr mit dem ME anfangen. pitchfork bleibt aber neben resident advisor meine hauptinfoquelle.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)