Ich liebe Filterkaffee, aber Espresso gleichermaßen. Worauf ich gerne verzichten kann sind diese ganzen Hitech-Kaffeevollautomaten, am besten mit App-Steuerung
Ich überlege gerade, mal ans Ersparte zu gehen und die PS5 vorzubestellen. Erstmal mit einem Controller und nur die Digital-Variante. Dann bleibt die PS4 für DVDs. Kostenpunkt direkt bei Sony: 449 Euro.
Je nach Kauf- und Spielverhalten würde ich drüber nachdenken, den Aufpreis für die Disc Edition zu zahlen. Mit der Digital Edition ist man auf den PS-Store als Quelle angewiesen, das kann auf lange Sicht deutlich teurer werden als die 100€ Aufpreis.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von victorward im Beitrag #2176Ich liebe Filterkaffee, aber Espresso gleichermaßen. Worauf ich gerne verzichten kann sind diese ganzen Hitech-Kaffeevollautomaten, am besten mit App-Steuerung
Da ich keinen Filterkaffee vertrage (keine Ahnung, woran das liegt) und keine Lust auf sauteure Kaffeemaschinen habe, die ich dann gefühlt rund um die Uhr zu reinigen habe, benutze ich einfach seit vielen, vielen Jahren meine Bialetti-Caffettiera. Alles ganz simpel, Ergebnis bei gutem Kaffee lecker, platzsparend. Kein Müll.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von fanwander im Beitrag #2181+1 für Bialetti. Optimal die Elettrika; da heizt man mit der Herdplatte nicht die Luft neben der Kanne.
Früher hab ich immer die Kanne und mein Milchtöpfchen zusammen auf die Herdplatte gestellt. Jetzt steht hier ein Gasherd und die kleinste Flamme passt prima.
You all want the whole world to be changed so you will be different.
Zitat von fanwander im Beitrag #2170Ich muss mal doof fragen: was ist der Vorteil einer Pad-Kaffee Maschine gegenüber einer Siebträger-Maschine?
Ich hab zuhause einen Siebträger, aber bei der Arbeit wär mir das zu viel Sauerei. Schon lange liebäugele ich daher mit einer ESE-Pad-Maschine. Jetzt hab ich einen neuen Job begonnen (der erste unbefristete!) und möchte dort ordentlichen Kaffee trinken. Vor Ort gibt es nur Vollautomaten, aber ich bin einfach meinen Siebträger-Kaffee gewohnt.
Der Schäumer kam schon zuhause zum Testen an und ist schon mal ganz gut, und die Pads gibt es inzwischen, ohne dass sie einzeln verpackt sind. Morgen kommt noch die Maschine laut dhl - vielleicht lenkt mich das Equipment ja von meiner allerersten Corona-Infektion ab (vorher gestestet ).
Hier dann die PS5 Disc Version, bestellt direkt bei Sony - und zwar zu meinen Eltern, weil ich ab Freitag in Österreich bin und sie fünf Werktage Lieferzeit hat.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Vielen Dank für die lieben Wünsche! Die erste Nacht ist schon mal ganz gut überstanden, und vielleicht ist die Maschine ja wirklich ein ganz guter Zeitvertreib, falls sie heute wirklich kommt.
Man kann Kaffee-Pads gut als eine Art „Eintassen-Variante“ von Filterkaffee nutzen. Ein Vorteil der Pads (gegenüber der Kapsel) ist sicher, dass sie kompostierbar sind.
Nachteilig mag sein, dass man für ein Pfund Kaffee per Pad letztlich über 15 Euro zahlt.
Zudem liegen ja oft mehrere Pads (z.B. 10 bis 16) in der Packung. Oft werden Pads auch als Vorteilspack oder im Megabeutel verkauft. Die Frische des Kaffees lässt daher nach dem Öffnen der Packung deutlich nach. Eben eine Folge der großen Luftumgebung bzw. Sauerstoff kommt an den schon fertig gemahlenen Kaffee.
Nachteilig ist ferner, dass ein Pad immerzu das gleiche Kaffee-Gewicht hat (oft 6,9 bis 7,2 Gramm). Ob mild, extra-kräftig, koffeinfrei oder Bio-Sorte … der Geschmack in der Tasse wird nur durch die Art der Kaffeebohne und die Intensität der Röstung gesteuert. Nicht aber durch die Menge.
Kaffeepads stellen keine hohen Ansprüche an die Kaffeequalität, da keine Crema entstehen muss. Damit beim Espresso Crema entsteht, muss der Kaffee von hoher Qualität sein. Die Pad-Crema ist oft keine echte Crema. Es ist nur aufgeschäumter Kaffee mittels spezieller Düse. Die Pumpenleistung der meisten Pad-Maschinen genügt nicht, um die für Espresso benötigten 9 bar Druck zu erreichen.
Kaffepads verwenden aufgrund der kurzen Brühzeit sehr kräftig geröstete Bohnen, damit in der Schnelle der Zeit genug Aromen extrahiert werden. Es fehlt der Espresso-typische hohe Brühdruck und damit wird immer nur ein kleines Aromenspektrum aus der Bohne gelöst. Dies sind eben die eher heftigen Röstaromen. Damit fehlt dem Padkaffee die Komplexität von echt gutem Kaffee. Kommt statt einer Arabica- dann auch noch die Robusta-Bohne zum Einsatz, ist es vorbei mit dem Kaffeegenuss.
Daher ist Pad-Kaffee bei Kaffeefans derweil etwas weniger beliebt.
Die patentierten E.S.E.-Pads („Easy Serving Espresso.“) bieten hingegen einen sehr guten Espresso. Sie werden aber wohl nicht von hiesigen Discountern oder in Supermärkten angeboten!?
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)