The Strokes Titelstory Special zur Rückkehr des Indierocks, mit den 20-21 heißesten neuen Bands, Burger Records, Ayla Tesler-Mabe #stayhome-Special über eine Popband in Quarantäne (Hinds), Corona und die Popwelt, auf Tour gestrandete Bands Black Sabbath Heldenstory David Bowie: Auszüge aus seiner ziemlich stylischen Comic-Biographie Ed O'Brien (der Gitarren-Radiohead) Kanye West Kaufanleitung Rufus Wainwright Lido Pimienta Carly Rae Jepsen
Na, das sieht doch auf den ersten Blick ziemlich interessant aus!
Allerdings. Rückkehr des Indie-Rocks? Interessant! Ob der ME die gleichen neuen Bands gut findet wie ich? Oder gibt es neues zu entdecken?
Und 3 Hefte für 9.95 ist auch eine Überlegung wert.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Heft am Donnerstag gekauft - und noch keinen Blick reingeworfen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich hab'da keine Meinung zu, spricht sich aber flott und gut aus (mal abgesehen davon, dass das ein Name ist, der in privaten Gesprächen eh nie vorkommt :( )
Zitat von JackOfAllTrades im Beitrag #5Heft am Donnerstag gekauft - und noch keinen Blick reingeworfen.
Ich auch und schaue gerade zum ersten mal rein!
Jetzt muss ich erst mal Carly Rae Jepsen googeln. Schöner Anzug, den sie da anhat.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Special zur Rückkehr des Indierocks, mit den 20-21 heißesten neuen Bands,
Sogar The Regrettes sind dabei!
4 neue dabei, die ich mir mal anhören werde. Immerhin.
Ist jedenfalls eins der interessanteren Hefte.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Warum sind Starcrawler eigentlich nicht mit dabei? Fallen die nicht unter Indierock?
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Nach fast 44 Jahren als Kaufimkiosk-Leser nun meine erste Ausgabe als Abonnent. Das muss ich erstmal feiern. Da ist es auch gar nicht so schlimm, dass mich in dem Heft nur sehr wenig anspricht und ich beim Begriff "Indierock" erstmal erschaudern muss.
Da lese ich mit großer Freude die Besprechung des neuen Albums von Kelly Lee Owens, das am 1. Mai rauskommen soll. Und dann wird es auf 28. August verschoben.
Der Krieg der Sterne ist ja seltsam. Wer sucht eigentlich aus, welche Platten da mitmachen dürfen?
Alle liegen zwischen 3,4 und 3,9 und im Rezensionsteil tummeln sich die 5-Sterne Alben.
Das unaussprechlich Innige aller Musik, vermöge dessen sie als ein so ganz vertrautes und doch ewig fernes Paradies an uns vorüberzieht, so ganz verständlich und doch so unerklärlich ist, beruht darauf, daß sie alle Regungen unseres innersten Wesens wiedergibt, aber ganz ohne die Wirklichkeit und fern von ihrer Qual. (Arthur Schopenhauer)
Zitat von CobraBora im Beitrag #11Da lese ich mit großer Freude die Besprechung des neuen Albums von Kelly Lee Owens, das am 1. Mai rauskommen soll. Und dann wird es auf 28. August verschoben.
Finde ich auch schade, aber trotz einigen Verschiebungen kommt ja immer noch so viel Zeugs raus, dass man mit dem Anhören kaum nachkommt
Zitat von Herz As im Beitrag #12Der Krieg der Sterne ist ja seltsam. Wer sucht eigentlich aus, welche Platten da mitmachen dürfen?
Alle liegen zwischen 3,4 und 3,9 und im Rezensionsteil tummeln sich die 5-Sterne Alben.
Das ist als Konzept tatsächlich fragwürdig. Manchmal wird dadurch natürlich Konsens-Langweile nach oben gespült, statt die mutigeren oder eigenständigen Sachen adäquat zu würdigen. Ich würde die Seite nicht abschaffen – u.a. weil die persönlichen Statements der Redakteure für mich doch interessant sind – aber was man damit erreicht, könnte man tatsächlich mal hinterfragen. Also vielleicht doch abschaffen
So eine Art Doppel-Review gibt es atm ja auch nicht?! Das fand ich manchmal in Zeitschriften ganz witzig, auch wenn es natürlich ebenso Verwirrung statt Klarheit stiften kann.
Ich denke, beim „Krieg der Sterne“ (KDS) werden zumeist Alben ins Rennen geschickt, die sich auch jeder der rund acht „Juroren“ anhören kann/soll. Da wird man schon – auch rein zeitlich bedingt - eine Vorauswahl von maximal 10 Alben treffen müssen und ggf. kann auch jeder der Beteiligten noch vorab eigene Vorschläge für ein beim KDS zu bewertendes Album machen.
Wenn dann etwa unser Freeman einige Alben rezensiert, sind die ja nicht unbedingt auch mit in der Vorauswahl oder er selbst kann sie auch nicht für den KDS vorschlagen – obwohl er womöglich Alben mit fünf Sternen bewertet hat. Der KDS ist also kein Hörvergleich der Top 10 Alben, sondern es können gute und eher schlechte Alben mit dabei sein. Ebenso logisch ist, dass der Mittelwert von oft acht Einzelwertungen sehr oft zwischen 2,5 und 4,5 liegen dürfte. Ein KDS-Album mit der üblichen maximalen Punktzahl ****** bei Einzelwertungen hat es meines Wissens daher auch beim KDS-Gesamtergebnios noch nie gegeben.
"Good taste is the worst vice ever invented" (Edith Sitwell)