Für Dread Zeppelin gäbe es einen anderen Thread. Hier geht es eher um Vor- und Zunamen, die zusammen ein Wortspiel ergeben, und das dann als Künstlername.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #17Max(imale) Punktezahl. Gaming und so? Wundert mich, dass das einer Erklärung bedarf.
ich stand auf dem schlauch, und dachte, dass "notwist" ein mir bislang nicht ersichtliches wortspiel sei, für das du die maximale punktzahl vergeben hast. man sieht, dass ich heute schon zuviel gearbeitet habe.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #26womöglich haben seine eltern bei der namensgebung daran gedacht
nope, wikipedia hat dazu folgendes zu sagen:
ZitatAlthough his surname is occasionally assumed to be a pseudonym or a pun on German composer Kurt Weill, it is his real birth name and the similarity to Weill's name is a coincidence.
Zitat von tenno im Beitrag #2blixa bargeld fällt ja auch in diese kategorie, denke ich. (ein furchtbares wortspiel übrigens, imho. und einer der beschissensten künstlernamen aller zeiten.)
immerhin hat es dazu gefuehrt, dass er mal (das war sogar im ME vor ewigen zeiten) darueber referiert hat, dass man einen kuenstlernamen in deutschland als richtigen namen annehmen kann, wenn man belegt, dass man unter diesem namen "wirkt". und es fiel der schoene satz "ich habe eine kreditkarte, auf der bargeld steht", das hat mich sehr amuesiert.
Ja, das kann man auf der Rückseite seines Personalausweises unter der Rubrik "Ordens - oder Künstlername" eintragen lassen. Mit dem Gedanken spiele ich auch schon länger ... "King Bronkowitz" auf dem Ausweis stehen zu haben, fände ich glaube ich ziemlich großartig.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.