Vielleicht dachte er, dass er so die Schrift auf kursiv stellen könnte?
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Bei Arne und seinen Nachbarn auf jeden Fall schonmal nicht.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Ich will das jetzt wissen, du Eumel. Gibt es irgendeine Anwendung, bei der man Anführungszeichen verwendet, wenn man die Schrift kursiv haben will? Oder verstehe ich einfach irgendeine Anspielung nicht? Ist ja schließlich noch früh.
Nicht dass ich wüsste (was nichts heißen muss, die Formatierungen bei WhatsApp sind für mich zum Beispiel ein Buch mit sieben Siegeln). Habe einfach die erstbeste Textformatierung genannt, die mir eingefallen ist. Hätte auch fett, unterstrichen, durchgestrichen oder sonst was nennen können. Wahrscheinlich alles falsch, aber unglaublich lustig.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
rudolf carnap war offenbar ein notorischer gegner heideggers, der regelmäßig seine worthülsen auseinandergenommen hat. mir hat aber vornehmlich das slam-poetry-setting gefallen. man stellt sich heidegger gerne vor, wie er ein gelangweiltes publikum zu fassen kriegen muss.
Ist das nicht ein Dialog aus Jaws, als der Hamburger Seemann den Typen auf dem Abschleppkahn warnen will?
Hamburger: "VORSICHT! VON BACKBORD KOMMT EIN HEI, DEGGER!" Abschlepper: "Schnauze! Egal was du sagst, ich schleppe deinen Carn ap!"
Oder so ähnlich.
I'm a septic tank half full kind of guy / got a twinkle in my eye / that I've been told is just astigmatism / I've got a s-skip in my step like / the undead half risen
Unter dem Einfluss von Otto Neurath distanzierte sich Carnap in den frühen 1930er Jahren zunehmend von der Idee eines Konstitutionssystems mit eigenpsychischer Basis und entwickelte unter anderem in seinem Aufsatz Die physikalische Sprache als Universalsprache der Wissenschaft (1931) eine physikalistische Sprachauffassung, innerhalb derer nicht mehr eigenpsychische Phänomene, sondern intersubjektiv zugängliche physische Gegenstände die primären Bezugsobjekte sind.
Ei der Daus! Wer hat nicht schonmal in solchen Gedankengängen geschwelgt?
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.