Danke für Eure Tipps @LFB und @Mory . Bin mit dem Sound meiner derzeitigen Box unzufrieden, möchte sie aber gern mehr nutzen, denn das Haus ist groß und ich brauche etwas Portables.
Zitat von CobraBora im Beitrag #14Meine CDs funktionieren auch alle noch.
Ich habe letztes Jahr erstmals zwei CDs bei mir entdeckt, die irgendwie hinüber sind. Maxi CDs zu Depeche Modes SOFAD Album. Die sehen milchig aus und kleben. Mein CD-Spieler spielt die auch nicht mehr ab. Aber der ist eh ziemlich empfindlich. Vermutlich hätte ein anderer Player keine Probleme damit
Ich weiß natürlich, dass das vollkommener Blödsinn ist, immer noch Tonträger zu kaufen, vor allen CDs, die ich ja doch meist direkt rippe (wenn sie nicht schon autogerippt sind) und in MP3s fürs Auto verwandle. Da wäre die Alternative dann der digitale Download - und platzsparender. Komplett auf Spotify umsteigen will ich nicht, weil mir dann das Gefühl des Besitzens fehlt. Ich brauche für mich diese Abgrenzung: Das ist mir, das ist Musik, für die ich mich bewusst entschieden habe. Mit der setze ich mich dann doch eher auseinander.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Geht mir genauso, und deswegen kaufe ich Downloads. Ich will eine abgegrenzte Sammlung haben, nach meinen Vorstellungen getaggt und alphabetisch sortiert.
Manchmal vermisse ich aber noch das sinnliche Gefühl, eine neue CD aus der Folie zu befreien, zum ersten Mal das Booklet rauszunehmen, durchzublättern und daran zu riechen.
CDs finde ich mittlerweile total unsexy. Aber ich müsste Lotto spielen UND gewinnen um mir alles auf Vinyl zu kaufen.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von Mory im Beitrag #12 Allerdings - und diese Frage meine ich ernst, ich weiß es nämlich wirklich nicht - was Langlebigkeit angeht, punktet wiederum Vinyl, oder? Gut gepflegte Platten halten doch eigentlich ewig, während CDs ein gewisses Ablaufdatum haben,nach dem sie nicht mehr gut klingen oder gar überhaupt nicht mehr lesbar sind,oder?
Meine älteste gekaufte CD ist von 1989 und läuft immer noch problemlos. Ich gehe davon aus, dass mich meine CD-Sammlung überleben wird.
Anders schaut es bei den selbstgebrannten Rohlingen aus ... da hatte ich schon einige Ausfälle (abhängig vom Hersteller).
Das ganze Unglück der Menschen rührt allein daher, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen. (Blaise Pascal)
Zitat von Olsen im Beitrag #20 Manchmal vermisse ich aber noch das sinnliche Gefühl, eine neue CD aus der Folie zu befreien, zum ersten Mal das Booklet rauszunehmen, durchzublättern und daran zu riechen.
Ich komme auf 26 CD-Käufe 2021, überwiegend Klassik- und Kinder-CDs. Letztere als Futter für Kreativ-Tonies für die Weihnachten 2021 eingezogenen Tonie-Boxen, ich gehe also davon aus, dass auch ich meinen Teil zur Trendwende beigetragen habe. Vinyl war aber trotzdem in der Überzahl bei den Neuanschaffungen.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ich habe mir letzte Woche einen externen CD-Brenner für meinen Rechner gekauft. Die Suche nach vernünftigen CD-R-Rohlingen war gar nicht so einfach und am Ende nur über Online Shopping zu lösen. Noch nicht ganz so schlimm wie bei Leerkassetten aber eindeutig nischig.