Dann mach ich gleich mal den Strang auf, da das Heft vorhin im Briefkasten lag.
Schöne Sache: The Comeback of Albert Koch. Es sind diesmal gleich mehrere Reviews drin, inkl. einer Jean-Michel Jarre Kaufanleitung. Dafür fehlt aber der andere Herr von hier wenn ich auf die Schnelle nichts übersehen habe.
Zitat von victorward im Beitrag #1 Schöne Sache: The Comeback of Albert Koch. Es sind diesmal gleich mehrere Reviews drin, inkl. einer Jean-Michel Jarre Kaufanleitung. Dafür fehlt aber der andere Herr von hier wenn ich auf die Schnelle nichts übersehen habe.
Das stimmt! Nächstes Jahr wieder, ich habe aktuell leider gar keine Zeit wegen des Hauptjobs und des Podcasts, aber für die erste Ausgabe 23 hab ich was eingereicht.
So, heute lag das Heft auch in meinem Briefkasten.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #2wieso? lfb ist doch auf dem titelbild.
Der ist nicht nur auf dem Titelbild, er stellt auch noch das Album des Monats!
Ansonsten erster Eindruck: Heldenstory Nina Hagen - schön, steht mir näher als die Helden der vorigen Hefte. Weyes Blood - cool, die hatte ich vor vielen Jahren schon mal auf einer Jahres-MiB. Phoenix - naja, mit denen habe ich noch nie viel anfangen können. Röyksopp - das dritte Album innerhalb eines Jahres, argh. New Age - etwas überraschend, im ME ein großes Special über diese Stilrichtung zu finden.
Zitat von gnathonemus im Beitrag #2wieso? lfb ist doch auf dem titelbild.
Der ist nicht nur auf dem Titelbild, er stellt auch noch das Album des Monats!
Tja, da hilft das ganze Angebiedere an den Zeitgeist nichts, die eigentliche ME-Zielgruppe wohnt auf dem Dorf und hätte gerne Markus Söder als Bundeskanzler gehabt. Har har har.
Ich bin gerade über die Rezi zu "Thriller 40" im Backkatalog gestolpert: Zunächst erfahrt man, wo und wann Rebecca Spilker damals zum ersten Mal in ihrem Leben "Billie Jean" hörte und wie es ihr gefiel, dann erklärt sie uns ausführlich, dass das Originalalbum sehr relevant ist, keine Ausfälle hat und sich 100 Millionen Mal verkaufte. Erst ganz am Schluss kommt dann der knappe Hinweis, dass es jetzt mit "bislang unveröffentlichtem Bonus-Material" neu erscheint, ohne dass jenes irgendwie spezifiziert wird oder man beispielsweise erfährt, was denn nun "Thriller 40" vom ersten Re-release mit Bonustracks und dann später "Thriller 25" unterscheidet. Ernsthaft, da kann man sich die Rezension auch gleich schenken.
Das Reeperbahn-Festival: 41.000 Besucher, vier Tage, mehr als 90 Spielstätten, das klingt erst mal cool. Aber: Mehr als 400 Konzerte, das sind dann mal im Durchschnitt gerade mal 100 Besucher pro Konzert. Und mitgezählt ist auch das Überraschungskonzert von Kraftklub + Casper + Tokio Hotel, mit 10.000 Besuchern. Ob das Festival für die einzelnen Künstler da wirklich so ergiebig ist?
Mittlerweile bin ich immerhin auf Seite 20 angelangt. Den Artikel über Hawa finde ich ungeachtet der im ME mittlerweile omnipräsenten Queer-Thematik erst mal höchst interessant. Dann aber fällt der Satz "Kaum ein Song übersteigt dabei die Zwei-Minuten-Marke, und nur einer hält sich an die unbeschriebene Songregel von drei Minuten." Tja, sorry... aber das ist dann wohl doch eher was für Kids, deren Aufmerksamkeitsspanne nicht weiter reicht. Auch wenn der Artikel in der Folge etwas anderes behauptet, das sind für mich keine ausformulierten Songs, das klingt für mich nach Minimalaufwand für Minimalaufmerksamkeitskids. Da habe ich kein Interesse mehr reinzuhören.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Ich hab's endlich durchgelesen und bin an zwei Stellen auf sachliche Fehler gestoßen, die so nicht passieren sollten.
In der Sportfreunde-Stiller-Rezension wird Rüde zum Sänger der Band auserkoren, nicht Peter Brugger. Und in der Use-You-Illusion-Rezension im Back-Katalog wird "Appetite for Destruction" als Vorgängeralbum von "Use Your Illusion I" genannt, wodurch "Lies" komplett ausgeklammert wird.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Gerade weggeworfen: Was war denn noch mal Platte des Monats?
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed