Wir müssen hier die Vinyldiskussion nicht nochmal früheren - jeder, wie er mag. Habe heute aber erstmals die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung auf dem Kindle gelesen. Die Kindle-Version ist viel geschmäht, bissl unübersichtlich, ohne Grafiken und Bilder. Ich war erstaunt: lese ich viel lieber als die IPad-Variante und sogar lieber als gedruckt.
Weil die bei Kindle-Kunden aufgrund des Amazon-proprietären Formats nichts verdienen, während Tolino-Besitzer sich ihre eBooks auch bei den zusammengeschlossenen Händlern kaufen können. Oder hab ich was falsch verstanden? Gespannt bin ich auf die Bündelung von physischem Buch und eBook. An dem Punkt könnte es für mich interessant werden.
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
Ja, stimmt schon, habe damals über Weltbild gekauft, meine ich (als ich ihn für eine Bekannte einrichtete). Große Buchketten sind mit allerdings nicht sympathischer als Amazon. Interessant wäre, ob man mit dem Rolino über den Buchhändler um die Ecke einkaufen kann.
Da sind wir uns einig, auch wenn ich mich hier gern mal in der Mayerschen rumtreibe (in erster Linie wegen der 100 Meter Luftlinie von meiner Wohnung aus), sehe ich auch nicht so richtig den Grund, große Ketten gegenüber Amazon zu verteidigen. Die Tolino-Allianz scheint über Libri auch unabhängigen Buchhändlern offenzustehen (Wikipedia beziffert die Anzahl auf "über 1000").
"Happy Holidays... is what terrorists say. Merry Christmas, from Avery and Jack."
ein entfernter bekannter aus dem USA hat ein paar sachen als amazon-ebook veröffentlicht, die ich gerne lesen würde. ich hab mir zu diesem zweck extra die kindle-app zunächst aus macbook geladen, und registriert. amazon.com sagt, geht nicht, du bist amazon.de. darauf registriere ich mich bei amazon.com, lade den reader für android runter, und registriere ihn unter den .com-anmeldedaten, aber amazon will immer noch nicht. mach ich nur was falsch, oder hab ich hier noch einen grund mehr gefunden, den kindle-kram doof zu finden?
Zitat von faxefaxe im Beitrag #4Ja, stimmt schon, habe damals über Weltbild gekauft, meine ich (als ich ihn für eine Bekannte einrichtete). Große Buchketten sind mit allerdings nicht sympathischer als Amazon. Interessant wäre, ob man mit dem Rolino über den Buchhändler um die Ecke einkaufen kann.
Man kann beim Buchhändler um die Ecke einkaufen, wenn er E-Books anbietet, und diese dann auf den Tolino oder jeden anderen Reader (außer auf den Kindle) laden. Voraussetzung: epub-Format bzw. PDF-Format.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Zitat von tenno im Beitrag #6ein entfernter bekannter aus dem USA hat ein paar sachen als amazon-ebook veröffentlicht, die ich gerne lesen würde. ich hab mir zu diesem zweck extra die kindle-app zunächst aus macbook geladen, und registriert. amazon.com sagt, geht nicht, du bist amazon.de. darauf registriere ich mich bei amazon.com, lade den reader für android runter, und registriere ihn unter den .com-anmeldedaten, aber amazon will immer noch nicht. mach ich nur was falsch, oder hab ich hier noch einen grund mehr gefunden, den kindle-kram doof zu finden?
Schreib doch einfach, um welche Books es sich handelt, oder welche Meldungen du angezeigt bekommst, lässt sich leichter helfen.
ich hab die texte jetzt auf anderem wege bekommen, und dafür gesorgt, dass der mann sein honorar erhält. aber danke für das hilfsangebot, bist immer wieder eine bank! :)
Ich lese gerade die üblichen 14 Tage kostenlos die SZ auf dem Kindle und muss weiterhin sagen: Zeitung lese ich sehr gern auf diesem Gerät (sonst die FAS).
Das glaube ich dir sofort, aber ich habe vor ein paar Tagen eine Nachbauhülle aus Leder bestellt. 11,99€ fand ich in Ordnung. Das Ding passt wie das Original.
Heute gibt es den Kindle Voyage für 129 Euro bei Amazon. Ich habe ihn mir vorgestern - teurer.... - am Flughafen gekauft. Macht einen guten Eindruck, hat die Stärken vom Paperwhite (ein schlichtes, solides, perfekt nur aufs Lesen ausgerichtetes Gerät. So überzeugt war ich zuletzt vom iPod Classic) etwas verfeinert (Display, Schriftarten, Gewicht, Umblättertasten), ohne ersichtliche Nachteile (bei dem neuen mit Akku in der Hülle bin ich skeptisch).