Ich habe bei Technikfragen ja nicht so den Durchblick, glaube aber nach kurzem Einlesen, dass es zwei unterschiedliche Dinge sind. Paperwhite und Voyage haben ja keine Hintergrundbeleuchtung (was für die Augen angenehmer ist). Daher gibt es auch nicht diesen Blaulichtfilter. Beim Voyage wird, wenn ich das recht verstehe, im nachtmodus nur langsam das licht runtergedimmt, weil sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen.
Natürlich haben die eine Hintergrundbeleuchtung, sonst könnte man die Dinger ja nicht im Dunkeln nutzen. Die LEDs, die dafür benutzt werden haben einen hohen Blaulichtanteil, deswegen die Frage nach dem Filter, andere Reader sind da schon weiter und haben einen Blaulichtfilter.
edit: wenn du mit Hintergundbeleuchtung meinst, dass die Beleuchtung hinter dem Display ist, hast du natürlich recht, da die LEDs seitlich angebracht sind. Das ist dem Auge aber egal.
Tablett und Handy strengen meine Augen deutlich mehr an als die Kindles. Liegt vielleicht daran, dass ich bei denen weniger Licht brauche? Oder weil es keine Farben hat (dadurch weniger Blau? Oder haben LEDs immer Blaulicht?)?
Weisse LEDs haben immer einen Blaulichtanteil, sonst wären sie nicht weiss. Für den Hausgebrauch, also Ersatz der Glühbirnen/Halogenstrahler, sollte man immer darauf achten, dass es Warmweiss ist, da ist der Blaulichtanteil reduziert. Im Gegensatz zu Kaltweiss. Die Beleuchtung der Reader ist eher Kaltweiss. Lichtquelle Farbtemperatur in Kelvin Warmweiß unter 3300 K Neutralweiß 3300–5300 K Tageslichtweiß (auch Kaltweiß) über 5300 K
@faxefaxe Nachtlicht heißt, dass sich die Displayfarbe von Weiß nach Gelb oder gar Orange verschiebt. Es wundert mich eigentlich, dass es da beim Kindle noch nicht gibt. Sowohl von Tolino als auch Kobo gibt es entsprechende Modelle.
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
@kindle: ich empfehle jedenfalls, alle Varianten mal auszuprobieren. E-Ink hat für die Augen eindeutig ihre Vorteile. Gibt übrigens auch displayschutu mit dem Blaufilter. Das wäre aber nix für mich.
Ich muss mich auch korrigieren, Nachtlicht heißt bei den anderen Readern, dass das Display abdunkelt und die Farbtemperatur ändert. ;-)
http://www.last.fm/de/user/DerWaechter ehemaliger Influencer * Downtown * Radebrecht * "Die einzige Bevölkerungsgruppe, die man risikolos beleidigen kann, sind die Dummen. Da fühlt sich nie einer angegriffen." (Ronja von Rönne) “The sex and drugs have gone and now it’s just the rock ‘n’ roll” (Shaun Ryder)
Ich habe im Dunkeln keine Probleme und finde die E-Tinte tagsüber sehr angenehm, daher habe ich den Bedarf nicht.
Erste Entscheidung wäre für mich immer: Will ich Amazon, weil es praktisch ist, oder will ich es nicht, weil ich die geschlossene Welt vermeiden will. Dann würde ich mir im jeweiligen Kosmos das passende Gerät suchen.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #56Ich habe im Dunkeln keine Probleme und finde die E-Tinte tagsüber sehr angenehm, daher habe ich den Bedarf nicht.
Tagsüber besteht auch das Problem nicht, da wir ja im Normalfall sowieso wach sind und das Außenlicht Tagweiss/Kaltweis ist. Das blaue Licht vermindert aber die Produktion von Melatonin, so dass es lt. Studien zu Einschlafproblemen kommt oder kommen kann, da eben das entsprechende Hormon nicht produziert wird oder eben erst, wenn die Lichtquelle wegfällt.
Zitat von faxefaxe im Beitrag #56Ich habe im Dunkeln keine Probleme und finde die E-Tinte tagsüber sehr angenehm, daher habe ich den Bedarf nicht.
Tagsüber besteht auch das Problem nicht, da wir ja im Normalfall sowieso wach sind und das Außenlicht Tagweiss/Kaltweis
Was ich meine ist: tagsüber kommst Du bei e-Ink ohne Beleuchtung oder fast ohne aus. Für die Augen ist mir das angenehmer als ein Tablet oder was anderes hinterleuchtetes, das dafür nachts Blaulicht filtert. Für mich käme also allenfalls E-Ink mit Filter infrage, da habe ich aber keinen Bedarf. Ich lese jeden Abend und Schlafe danach problemlos ein.
Und ansonsten sehe ich das wie der King. Seit dem Kauf des Kindle vor gut fünf Jahren habe ich 622 Bücher gekauft (ein paar vom Junior sind da neuerdings dabei). Da landet viel Geld bei Verlagen und Autoren ;-).