Raquel Welch hat mich halt nie in ihre Garderobe gelassen...
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Nicht so richtig. Sie ist halt auch nie bei mir in der Gegend aufgetreten.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Zitat von CobraBora im Beitrag #4887Dass der Mann ausgebildeter Opernsänger war, diverse Instrumente spielte und mehrere Sprachen beherrschte, war mir nicht bewusst. Aber er hat seine Rolle eben angenommen und ist nicht daran zugrunde gegangen wie z.B. Roy Black.
Ich hatte immer schon ein Problem damit, wenn sich künstlerisch begabte Menschen auf komplettes Dumpfnußniveau herablassen und jegliche Integrität an der Garderobe abgeben. Sympathisch ist mir daran gar nichts. Aber das mag jeder anders sehen.
We don't believe in anything we dont stand for nothing. We got no "V" for victory cause we know things are tougher.
(Iggy Pop/James Williamson: "Beyond The Law")
---------------------------------------------------------------- From the river to shut the fuck up.
Die Intro hatte damals eine Rubrik mit Kurzrezensionen, mehrheitlich von Kunstschaffenden oder sonstwie Prominenten, mindestens einer immer ein Vollpfosten, den man aus halbironischen Gründen befragte (diese bemühte Ironie war oftmals sehr anstrengend in diesem Magazin). Einmal war Micki Krause dabei, und der kannte sich erschreckend gut aus. Da bekam ich auch den Eindruck, dass der Penner genau weiß, dass er niedrigsten Dreck für schlimme Menschen produziert. Das nehme ich ihm somit übler als bspw. einem Icke Hüftgold, der vermutlich nicht viel schlauer als sein Publikum ist.
☟ smog in berlin. nichts wie hin. weil du mich küsst, bin ich kein tourist.
Zitat von Lumich im Beitrag #4898 Das nehme ich ihm somit übler als bspw. einem Icke Hüftgold, der vermutlich nicht viel schlauer als sein Publikum ist.
Psst, der "echte" Ikke Hüftgold hat Abitur gemacht und Zivildienst in der Altenpflege geleistet. Diesen "Auftritt" fand ich auch sehr bewegend und fernab seiner Klischeefigur:
Dann bitte aber auch jeden Beamten, der eigentlich den großen Traum vom Schauspieler hatte, "Scheißdreck" finden, weil er einfach nicht true ist in seiner Beamtentätigkeit.
Die letzten Sechs in der Playlist: Honeyglaze - Real Deal || Laura Marling - Patterns In Repeat || Nieve Ella - Watch It Ache and Bleed || Dawn Richard & Spencer Zahn - Quiet In a World Full of Noise || Flip Top Head - Up Like a Weather Balloon || Haley Heyndericks - Seed of a Seed
Diese ganze Proletenmusik ist eben für Millionen hart arbeitende Menschen eine kleine Flucht aus dem Alltag, ohne dass die beispielsweise die (leider oft in der Tat grenzwertigen) Texte ernst nehmen. Für mich ist der moralische Unterschied deshalb relativ gering, ob ich ich bei einem The Cure Konzert den Stress von 6 Monaten Mali verarbeite oder andere beim Mitgröhlen von Ikke Hüftgold-Songs ihren seelischen Ballast loswerden. Vielleicht hätten ja sogar viele Bildungsbürger weniger Bedarf an Therapiestunden, wenn sie auch öfter mal einfach die diesbezügliche Handbremse lösen, so ungefähr hat ja auch ein Guildo Horn (privat offenbar ebenfalls ein ganz anständiger Mensch) seine Musik gerechtfertigt, er kommt ja sogar aus der Heiltherapeuten-Musiktherapie-Ecke.
Am allerwenigsten mache ich aber den Machern dahinter einen Vorwurf. Die Nachfrage nach doofer Musik ist da und wird eben routiniert bedient. Wenn ich Millionen damit verdienen könnte, mit Perücke auf dem Kopf über Brüste und Niki Laudas Mutter zu singen, dann könnte ich für nichts garantieren.
Zitat von CobraBora im Beitrag #4887Dass der Mann ausgebildeter Opernsänger war, diverse Instrumente spielte und mehrere Sprachen beherrschte, war mir nicht bewusst. Aber er hat seine Rolle eben angenommen und ist nicht daran zugrunde gegangen wie z.B. Roy Black.
Ich hatte immer schon ein Problem damit, wenn sich künstlerisch begabte Menschen auf komplettes Dumpfnußniveau herablassen und jegliche Integrität an der Garderobe abgeben. Sympathisch ist mir daran gar nichts. Aber das mag jeder anders sehen.
Erstens muss man ja auch von etwas leben, und zweitens ist daran nichts verwerflich, anderen Menschen Freude zu machen. Tony Marshall hat mit seiner Musik niemandem wehgetan, er hat halt nur keine höheren Ambitionen verwirklichen können.